Nintendo Switch 2: Game-Key Cards mit flexibler Nutzung und Weiterverkaufsoption

In der vergangenen Woche präsentierte Nintendo während des Switch-2-Events sein neues Konzept für Spielemedien: die Game-Key Cards. Nun wurden weitere Details zur Funktionsweise dieser Karten bekannt. Nintendo-Manager Tetsuya Sasaki erläuterte gegenüber GameSpot einen wesentlichen Vorteil: Die Game-Key Cards sind nicht an einen spezifischen Nintendo-Account gebunden.

Diese Herangehensweise unterscheidet sich also von den bisherigen Download-Codes für die aktuelle Switch. Die neuen Karten ermöglichen das Ausleihen und sogar den Weiterverkauf der Spiele – ein Feature, das viele Nutzer sicher begrüßen werden.

Die technische Umsetzung gestaltet sich dabei recht simpel: Beim Einlegen der Game-Key Card in die Switch 2 startet automatisch der Download des Spiels. Nach der Installation ist lediglich beim ersten Start eine Internetverbindung erforderlich. Anschließend lässt sich der Titel offline nutzen, solange die Karte im Gerät steckt.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

113 Kommentare

  1. Beim Vorgänger konnte ich doch auch völlig problemlos meine Switch Spiele weiterverkaufen, mache ich seit zig Jahren.

    • derlinzer says:

      Beim Vorgänger war das komplette Spiel auf dem physischen Datenträger.

      Bei der Switch 2 fungiert dieser als Dongle für einen digitalen Download.

      • Nein, auch bei der Switch1 gab es Spiele die einen weiteren Download benötigten.
        Genauso wie es auf der Switch2 auch weiterhin Spiele gibt die komplett auf dem Modul gespeichert sind.

        • derlinzer says:

          Welche Spiele sollen das gewesen sein?

          Es gibt physisch, digital und Game-Key Cards. Ich habe nichts anderes behauptet.

        • Wo hast du die Info her? Bisher wurde doch kommuniziert, dass auf den Karten keine Spieledaten vorhanden sind und diese immer erst heruntergeladen werden müssen.

          • In der Direct wird doch extra drauf hingewiesen, dass die roten Switch-2-Module besonders schnelle Datenübertragung erlauben. Ergo sind idR mehr Daten drauf als ein Lizenzschlüssel. Auch hat CDPR bestätigt, dass es Karten bis 64 GB geben soll. So viel benötigt man nicht für einen Game Key. Nur, wenn unten ein fetter Hinweis auf der Hülle prangert, ist es eine Game Key Card, sonst eine normale Switch-2-Karte mit den gesamten Spieldaten.

      • Aber auch nur bei bestimmten spielen wenn Game Keycard auf der Verpackung steht. Mario Kart z. B. nicht.

    • Das ging aber nicht bei Releases in einer Hülle, die nur einen Code enthielten. Das ist die Änderung.

    • Hier ist das Spiel aber eben NICHT auf der Cartridge drauf, das ist der große Unterschied.

  2. Steinigt mich ruhig, aber wenn die Dinger merklich günstiger sind als die herkömmlichen Cartridges mit dem kompletten Spiel drauf, dann finde ich das eine gute Sache. Gerade die nicht vorhandene Weiterverkaufsoption ist mein größter Kritikpunkt bei rein digitalen Games.

    • Sebastian says:

      Da die bis zu 90€ kosten ist da nichts mit billiger.

      • derlinzer says:

        Das ist der UVP – am Gebrauchtmarkt sieht die Welt ganz anders aus.

        • Stimmt. Zahle für Pokemon Cartridges für DS jetzt meist über 100 Euro

          • Hasenberg says:

            Pokemon DS-Spiele funktionieren aber auch noch, darum kosten die 100 Euro. Die Switch 2 key-on-card games kannst du dann nicht mehr verkaufen, wenn die Server der Switch 2 abgestellt sind, weil der Käufer dann das Spiel nicht mehr runterladen kann, auch wenn er die key-on-card hat.

        • Und es ist der UVP für eine Karte mit Spiel nicht die für den Key, eben weil man da keine Teurere Speicherkarte braucht.

          • Sebastian says:

            Sorry, aber das stimmt nicht. Der Preis gilt unabhängig davon, lediglich die Preise im eShop sind mit 79,99 „billiger“.

            • Die aussagen waren andere, alles was keine teure Speicherkarte braucht und das ist bei den Key Cards der fall, gilt als Digital. Aber das werden wir erst sehe wenn das entsprechende Spiel dann auch kommt in beiden Varianten. Nintendo wird es ja selbst nicht machen.

      • Warten wir einfach mal ab. Nintendo hat ja gestern in Interviews gesagt dass sie keinen einheitlichen Preis für ihre Spiele festlegen wollen sondern von Fall zu Fall entscheiden. Zudem erscheinen alle First Party Spiele wohl generell als klassische Cartridge und nicht als Game-Key Card. Alles noch zu viel Glaskugel 😀

    • Eigentlich ist das eine gute Idee von Nintendo!

      • Ja. Sie sparen sich Geld weil auf der Cartridge nur ein Schlüssel liegen muss und Schrauben die Preise hoch.

        • Nintendo bietet diese Option für Hersteller an, die eigentlich keine Speicherkarte mehr anbieten wollen. Viele Spiele erscheinen nicht mehr auf physischen Speichermedien. Also nicht immer alles negativ sehen!

          • derlinzer says:

            „Also nicht immer alles negativ sehen!“

            Doch, das ist das Credo hier in den Kommentaren. Egal, ob Switch 2, PlayStation
            5 Pro, Arc, Apple,… alles böse, alles schlecht…

            • Trotzdem verkauft es sich alles – sogar Apple mit der Schlechten KI und bei der Switch hat man das Thema gar nicht angesprochen…

              • derlinzer says:

                Klar tut es das. Weil diese in einer überschaubaren Blase breitgetretenen „Probleme“ für die briete Masse einfach keine Rolle spielen.

      • Wenn Sie dir eine Key-Card zuschicken für jedes Spiel, dass du im Online Shop kaufst, dann würde das evtl. funktionieren. So, wie sie sich es jetzt vorstellen als Ersatz für eine vollwertige Game-Card, verlierst du als Kunde einfach mehr und mehr die Kontrolle über deine Spiele. Wenn die Download Server abgeschaltet sind in 15 Jahren (Annahme), kannst du die Key-Card wegwerfen.

        • derlinzer says:

          Für die wenigsten Kunden ist relevant, was in 15 Jahren sein wird. Sonst wäre digital nicht im Vormarsch. Es ist einfach eine smarte Übergangslösung mit Vor- und Nachteilen.

          • Und wenn das Spiel zwar auf dem Datenträger ist, aber man den Service abschaltet und das spiel einen Patch zum Starten benötigt sieht man genuso alt aus. Die Karte kann auch mit dem alter Kaputt gehen. Das ist alles nichts für die Ewigkeit. Man muss von Besitz weg gehen zu Zugang und die Hersteller halt verpflichten Spiele auf Zeit zu bewahren – unabhänig davon was heute das Medium der Wahl ist.

            • derlinzer says:

              Bin da ganz bei dir.

              Diese „aber ich kann heute noch ein Super Mario Kart am SNES spielen“-Nostalgie ist halt drollig und blendet völlig aus, dass sich die Welt weitergedreht hat.

              • Eure Argumentation hinkt leider gewaltig. Warum sollte ich irgendeinen Rückschritt hinnehmen, wenn es vorher eine perfekte Lösung für alle gab?

                Spielepreservation einfach abzuschreiben, weil es nicht „modern“ ist, ist einfach fatal. Wenn die Spieleindustrie dazu mehr und mehr übergeht uns halbgare Spiele an Tag 1 aufzutischen, dann läuft gewaltig was falsch und wenn man jetzt auch noch bei Nintendo den Druck raus nimmt, dann macht euch auf drauf gefasst, verbuggte Spiele präsentiert zu bekommen, die ein halbes Jahr brauchen, bis sie stabil laufen.

                Ich sehe jedenfalls kaum Anreize Spiele zu vollpreis zu kaufen, weil ich mit hoher Wahrscheinlichkeit Gefahr laufe, dass das Spiel keine gute Erfahrung bietet.

                Jetzt schweife ich aber vom eigentlich Punkt ab. Es gibt keine Regulierung die den Publishern vorschreibt, euch irgendwas zu einem bestimmten Zeitpunkt zu Verfügung zu stellen. Der Publisher kann morgen entscheiden, das Spiel dem Saft abzudrehen und dann steht ihr mit runter gelassenen Hosen da, ohne Spiel.

                Eine vollwertige Cardridge hat dieses Problem nicht, ihr könnt sie zu jeder Zeit in das System stecken und das Spiel spielen.

                • Das ganze funktioniert aber halt nur wenn die Konsole und Karte keinen Online Zugang hat, weil wenn der Publisher entscheidet morgen abzuschalten wieder nicht auch die ganze Konsole? Dann müssen wir alles wieder offline machen und lokal Menschen zum spielen einladen und nicht Online mit Voice/Video Chat. Gute Idee!

                • Game Key-Cards bieten einem den „Nachteil“ von „Retail-Cartridges“ in Bezug auf die Notwendigkeit die Module zu wechseln in Kombination mit dem „Nachteil“ von „digital-ony“ in der Hinsicht, dass man noch Speicher auf der Switch 2 bzw. SD-Karte braucht, aber teilen den „Vorteil“, dass man diese eben auch weiterverkaufen kann.

                  Sie bieten aber gerade kleinen Publishern oder eben Indie-Entwicklern den Vorteil ihre Games auch im stationären Handeln anbieten zu können ohne die hohen Preise für Nintendos proprietäre Cartridges zahlen zu müssen.

                  Dann muss man sich eben auch als Kunde nicht mehr durch tausende Schrottgames im eShop durchhangeln 😉

                  Und ob Full Cartridge, Game Key Card oder „digital only“ – keines davon gewährleistet ein vollständiges oder fehlerfreies Game.
                  Dafür ist die „Vorbestellkultur“ ohne das fertige Spiel gesehen zu haben verantwortlich.
                  Würden die Leute für die Spiele erst zahlen, wenn diese fertig sind, würden die Firmen wieder viel mehr Wert drauf legen müssen auch fertige Produkte abzuliefern.

                • derlinzer says:

                  du hast auch bei der Konsole selbst null Sicherheit, dass diese übermorgen noch funktionert. Firmwareupdate machen, dass alle paar Tage mal online gegeganen werden muss, sonst geht nichts mehr.

                  Alleine mit Cartridge ist alles gut, ist einfach naiv. Kann Cartridge mit Online-Zwang sein. Und dann?

                  Wie gesagt, alles nur hypothetisch.

                  Sicher wird es von manchen Publishern verbuggte Spiele geben, von anderen nicht.

                  Spiel kommt raus, abwarten, Tests lesen. Eigenverantwortung.

        • Ja du hast Recht, das ändert nichts daran dass mittelfristig physische Speichermedien bei Spielekonsolen komplett wegfallen werden, ob es einem nun gefällt oder nicht. Man wird sich Gedanken machen müssen ob man die Plattformanbieter (MS, Sony, Nintendo) anderweitig in die Pflicht nimmt was die Archivierung von Spielen angeht.

          PC-Gamer haben sich damit komischerweise abgefunden, oder kennt ihr jemanden der sich jetzt noch einen Gaming PC mit optischem Laufwerk konfiguriert?

    • Wieso sollten sie günstiger sein?
      Die sind für Nintendo bestimmt günstiger in der Herstellung, dadurch ist auch die Marge höher.

      • First Party Nintendo Spiele erscheinen nicht als Game-Key Card. Die Dinger sind vielleicht auch ein Argument dass sich ein Publisher gegen eine rein digitale Veröffentlichung entscheidet und diesen Mittelweg mitgeht.

    • JointEfforts says:

      Steinigen – darf man das noch sagen?

    • Bin da ganz deiner Meinung.
      Digitale Keys für Spiele, welche man trotzdem mit anderen tauschen, verkaufen kann ist eine gute Sache.

  3. Wie ist das eigentlich bei Spielen die über den e-shop gekauft wurden?
    In Deutschland muss man solche ja auch wieder verkaufen können?

  4. Und wenn man diese Lösung hat, wieso setzt man sie nicht für die Switch 2 Edition Updates ein wenn man die eh Physisch neu verkauft, nein da nimmt man wieder Codes und entwertet so das ganze Paket. Sonnst kann ich die Sammler nicht verstehen ob das Spiel jetzt auf der Karte ist oder nur ein Code was macht das in so ne System aus? Unbenutzbar wird es eh irgendwann. Ist halt ein brauchbarer Kopierschutz und okay für Leute mit geringer Bandbreite nervt der Download.

    • derlinzer says:

      Man versteht bei deinem Geschreibe nicht, worauf du überhaupt hinauswillst:

      NS2E Spiele kannst kaufen:

      1 als physischen Datenträger mit komplettem Spiel drauf
      2 rein digital
      3 als digitales Upgrade, wenn du das Spiel bereits für die Switch besitzt

      1 kannst du verkaufen, verleihen, verschenken. 2 ist accountgebunden und kann nicht verkauft oder verliehen werden. 3 Upgrade ist accountgebunden, Basispiel kannst du verkaufen, verleihen, verschenken.

      Leute mit geringer Bandbreite, die vom Download genervt sind, werden 1 wählen, wenn sie das Spiel noch nicht haben und 3 wenn sie es haben.

      Es gibt schlicht kein Szenario, wo es Sinn machen würde, NS2E als Game-Key Card rauszubringen.

      • 1. Eben nicht – wenn ich die S2E von BotW kaufe ist da die Karte drinnen wie wenn ich die Switch 1 Edition kaufe und ein Downloadcode für das Upgrade Pack – den muss ich dann an meinen Nintedo Account binden und kann nur noch das Grundspiel verkaufen.

        Als Gamekey Card kann ich es gesammt verkaufen.

        Das mit den Downloads war dann unabhänig davon.

      • „Es gibt schlicht kein Szenario, wo es Sinn machen würde, NS2E als Game-Key Card rauszubringen.“

        Doch gibt es. Du kannst ganz einfach ein Digitales Spiel weiterverkaufen.

        • derlinzer says:

          Dann nimm doch einfach 1

          • Gibt es nicht. Es ist nur ein Downloadcode enthalten.

            • derlinzer says:

              Noch mal, wo steht das? in deinem Link zu Media Markt jedenfalls nicht.

              • Der Support von Nintendo okay?

                https://x.com/Wario64/status/1908538278543786494

                Anders lässt sich das nicht Interpretieren wie soll das Upgrade Pack sonnst beigelegt werden?

                • derlinzer says:

                  Achso. Und einfach so steht also fest, dass ein Pedro S. tatsächlich für Nintendo arbeitet und das offizielle Informationen sind.

                  Das ist ein Screenshot mit Text.
                  Keine Fragestellung.
                  Keine unkenntlich gemachten Mail-Adressen.

                  Das ist schlicht nichts offizielles, alles nur Spekulation.

                  Bitte keine weiteren Links zu Mediamarkt, irgendwelchen X-Usern, oder Kaffeesatzlesern.

                  Entweder die Quelle ist Nintendo, oder du hast keine Quelle für deine Behauptungen.

                  • Dann hätte ich von der aber auch gerne die Quelle von Nintendo die klar belegt es sind Rote Karten in dehnen das Upgrade Pack eingearbeitet ist. Du behauptest auch nur es sei so ohne beweise. Wieso sollte auf der Box sonnst drauf stehen enthält die Switch Software + das Upgrade Pack und nicht Endhält Switch 2 Software inkl. Upgrade Pack. Meine Frage wie das Upgrade Pack sonnst bereitgestellt werden soll hast du ja auch nicht beantwortet.

                    • derlinzer says:

                      Es gibt von NS2E-Spielen ja auch rein digitale Versionen. Diese können entweder aus dem Original-Switch-Spiel plus Patch danach bestehen, oder es kann um den Patch aktualisierter Code sein, den man auf die Cartridge schreibt. Ich gehe da von letzterem aus und würde mal Cyberpunk 2077 Complete Edition als Vergleich heranziehen. Da ist auch neuer Code auf der Disc und nicht der alte der durch Patch, der heruntergeladen werden muss, auf den neuen Stand gebracht wird.

                      Wie das Upgrade-Pack bereitgestellt werden kann? Ganz einfach. Das alte Switch-Spiel fungiert als Game-Key Card für die NS2E des Spiels, deren aktualisierter Code heruntergeladen wird.

                      So würde ich die Angaben auch lesen.

                    • Entweder die Quelle ist Nintendo, oder du hast keine Quelle für deine Behauptungen.

  5. Solange es keine Zuordnung zu Usern per Fingerabdruck oder Retinascan gibt, ist alles fein. 🙂

  6. Das war doch immer das geile an Nintendo! Ich schiebe heute noch Pokemon in meinen DS und kann es spielen. Ohne Download, ohne online sein. Wenn das jetzt nicht mehr so ist, werde ich das in Zukunft nicht mehr machen können und meine Kinder erleben keine Retro Games.

    Erinnere mich nämlich noch gut an meine Gran Tourismo irgendwas Edition auf der PS3. Die geht heute nicht mehr, weil irgendein zwingender Download notwendig ist, der aber immer abstürzt, da die Dateien nicht mehr auf den Servern vorhanden sind.

    Das schöne an physischen Spielen auf Konsolen war immer, dass ich sie auch Jahrzehnte später noch einfach spielen konnte. Ohne dass da was auf irgendeiner Platte liegen musste.

    • Die Zeiten ändern sich nun mal aber auch.
      Man ist mit dem Handy doch eh immer online und wenn es eine Version des Spiels gibt, welche auf der Game-Card dann Spiel beinhaltet kannst du diese Version ja für einen Aufpreis kaufen. Letztendlich belegt das Spiel dann auch nicht soviel Speicherplatz auf der Switch2 selbst.

      Es sagt ja keiner das es nur noch Game-Key-Cards geben soll.

      Wenn natürlich in Zukunft die Masse nur noch Game-Key-Cards kauft, wird das langfristig der Weg sein.

      • Ich hoffe doch nicht. Langfristig sollte man diese Ineffiektive Art los werden und die Spiele rein Digital verkaufen mit einem Konzept ähnlich der Digitalen Spielekarte und möglichkeiten wie von Account A auf B zu übertragen. Zudem sollte es dann auch alternative Stores auf den Konsolen geben.

  7. Damit werden die Nachteile der beiden Welten kombiniert:
    – Man hat die Nachteile einer physischen Karte: man muss sie aufbewahren, mitschleppen, einstecken und tauschen, wenn man ein anderes Spiel will, und wenn man die Karte verliert oder kaputt kriegt, ist das Spiel auch verloren.
    – Man hat auch die Nachteile von digitalen Codes: man muss online sein, wenn man das Spiel installiert, ggf. auch mehrere Stunden, wenn man sich in Deutschland befindet und nicht gerade Glasfaser hat, und man ist auf die Nintendos Server angewiesen. Wenn Nintendo das gleiche Spiel für die übernächste Konsole nochmal verkaufen will, kann Nintendo den Server für Switch 2 ausschalten, sodass man seine Retro-Konsole zwar in der Vitrine anschauen, aber nicht drauf spielen kann.

    • Mehrere Stunden? Die Nutzer mit 56K-Modem halten sich wohl in Grenzen.

      • BG3 auf dem Deck zu installieren benötigt bei meiner 100er DSL-Leitung mehrere Stunden. Bei der PS4 habe ich auch mehrstündige Downloads erlebt. Eine halbe Stunde auf ein Fortnite-Update auf der PS5 zu warten ist normal.
        Nintendo-Spiele hatte ich bis auf ein Paar kleine Indies auf Game Cards, aber vielleicht kann ja Nintendo sehr gut die Spiele komprimieren, sodass sie schneller heruntergeladen werden!

    • Und wer hindert daran Nintendo dein Switch 2 Spiel unnutzbar zu machen auch wenn es auf der Karte ist?

      • Der Aufwand, jemanden vorbei zu schicken.

        Da ich online nicht spiele und fürs Abo nicht zahle, installiere ich Updates nur noch, wenn ein bestimmtes Spiel es erfordert, immer per Datei und nachdem ich Rezensionen zum Update gelesen habe 😉

        • Selbst dann kann ein ablaufendes Zertifikat oder ein einfach Timer das Spiel unbrauchbar machen. Man kann es nur mit reinen Offline Konsolen verhindern.

          • Klar, kann es passieren.
            Wie oft ist es bisher passiert, dass man eine physische Kopie des Spieles deshalb nicht spielen kann, weil ein Zertifikat oder ein Timer abgelaufen ist?
            Und wie oft ist es passiert, dass man keinen Zugriff auf seine gekaufte Inhalte hat, weil der Server abgeschaltet wurde?

  8. Black Mac says:

    Der Hauptgrund, dass wir Spiele nur digital kaufen, ist die Bequemlichkeit. Ich mag nicht aufstehen und den Speicher auswechseln. Und genau dieser Vorzug verpufft hier. Eine Schnapsidee, wie sie nur von der arrogantesten aller Spieleschmieden kommen kann.

    • Nein, einfach mal fünf Minuten weiter denken. Dafür ist der Download hier nicht an einen Account gebunden und man kann den Schlüssel weiterverkaufen. Man spart sich auf der Karte aber der teuren Speicher deshalb sollen diese Karten ja auch nur den Digitalpreis kosten.

      Und nicht vergessen – ihr vergleicht aktuell fast alle die Angebotspreise der Händler mit den UPEs des Herstellers.

    • derlinzer says:

      Dafür hast du den Vorzug, das Spiel verkaufen zu können, da nicht accountgebunden.

      So eine Schnapsidee aber auch.

      • Black Mac says:

        Ich verkaufe nie Spiele weiter. Für das wenige Geld, das man dafür bekommt, ist der Aufwand viel zu hoch. Es bleibt also eine Schnapsidee.

        Aber das ist hypothetisch. Es hätte weit wenig gebraucht, damit ich mir die Switch 2 NICHT kaufe. In etwa zehn Jahren dann wieder, Nintendo!

        • Bitte was? Du kannst beispielsweise für ein gebrauchtes Mario Kart 8 Deluxe (ein Spiel von 2017!) locker 30-35€ bei eBay bekommen.

          • Black Mac says:

            Für 35 Euro muss ich es aber …
            … fotografieren
            … beschreiben
            … einstellen
            … ev. blöde Fragen beantworten
            … Zahlungseingang überwachen
            … verpacken (kostet)
            … zur Post bringen
            … Gebühren abdrücken

            Danke, aber nein danke!

            • derlinzer says:

              Ich fasse zusammen:

              Du bist zu faul / unfähig, deinen Kram ohne grösseren Aufwand für gutes Geld zu verkaufen. Dass Nintendo andern, die die das wollen und können, die Möglichkeit gibt, genau das zu tun, hältst du für eine Schnapsidee.

              Wie daneben kann man eigentlich sein?

            • Du lieber Himmel. Am besten buddelst du dich gleich ein, denn atmen ist ein zu hoher Aufwand.

            • Das ist eher für Kinder, Jügendiche, Arbeitslose und Geringverdiener gedacht, die sich über einen Deal bei MyDealz ein Spiel kaufen, es durchspielen und wieder verkaufen, sodass sie für ein Spiel nur ein Paar Euro gezahlt oder sogar damit einen Gewinn gemacht haben.

              Für diejenige unter uns, die ein Spiel eher für den Pile of Shame kaufen, ist der Weiterverkaufswert irrelevant, es sei man stirbt und die Kinder die Wohnung leerräumen, dann verkaufen sie evtl. die Schätze für einen Apfel und ein Ei.

              • Manche Leute haben einfach zuviel Geld. Gleichzeitig wird aber alles so unverschämt teuer. Komisch…

        • derlinzer says:

          Ich verkaufe Spiele immer weiter und bekomme ordentlich Geld dafür ohne nennenswerten Aufwand.

          Und da bin ich sicher nicht der einzige.

          Nur weil DU das anders handhabst, ist es noch lange keine Schnapsidee.

          Jedem das seine.

          • Eben, wenn ich das spiel durch habe weg damit – ich bin ja nicht die Bibliothek von Alexandria.

  9. wenn das wirklich so kommt das wir Eigentümer an digitalen Spielen werden und die weiterverkaufen können, wäre das auf dem Digital Markt ein echter Durchbruch !

    • Wie kommst du drauf?
      Es geht immer noch um die Karten nicht um die digitalen Käufe.

    • Wir werden keine Eigentümer des Spiels – wir haben eine Lizenz und die können wir weiterverkaufen.

      • dann Eigentümerschaft an einer Lizenz, was dann weit aus mehr ist als alle anderen Digitalshops überhaupt bieten, das wäre eine wirkliche Sensation und die anderen Gatekeeper massiv unter druck setzen wird, ich kann es mir fast nicht vorstellen toll wäre es aber !

        • derlinzer says:

          Du kannst an einer Lizenz kein Eigentum besitzen.

          Es ist wirklich zu viel verlangt, einen Moment lang zu recherchieren, bevor man irgendwelche Begriffe durcheinanderwürfelt?

    • derlinzer says:

      Woher hast du das?

  10. Herrlich, wie alles auf Nintendo geschoben wird, obwohl dahinter die ganzen Publisher die wirklich eklichen Menschen angestellt haben.

    Wieder zeigt Nintendo der Konkurrenz wie es besser geht.
    Siehe die Mausfunktion für Joycons.
    Nicht perfekt, aber für Strategie oder Shooter sicher besser als Controller pur.

    Aber meckern ist einfach.
    Nintendo erfindet ständig neue Dinge in einem angeblich ausentwickelten Markt.

    Danke Big N.

  11. Und in 10 Jahren werden die Server dazu abgeschaltet und schon hat man kein Spiel mehr 😀

  12. Verstehe die Aufregung nicht. Die Teile funktionieren wie die alten Cartridges. Nur das die Games auf den internen Speicher geladen werden. Deshalb ist der auch größer. Für den 08/15-User ändert sich hier überhaupt nichts.

    • Eben, Sturm im Gurkenglas. Es klingt immer so schlimm wenn sich fünf Nerd aufregen. Hat aber Global keine Auswirkungen. Phil Laude trifft es im Video ganz gut. Die User machen das alles mit die wollen jetzt halt Mario Kart spielen.

      Richtig wäre es von den Spieleanbietern auch direkt beim Kauf zu sagen. Die Dienste laufen z. B. bis mindestens 30. Juni 2035 und das ist dann auch teil des Kaufvertrages.

    • Hasenberg says:

      Ist nicht so. Wenn die Server abgestellt sind, dann verlieren die Key-on-card Spiele ihren Wiederverkaufswert, weil der Käufer eben das Spiel nicht mehr runterladen kann.

      • Genauso könnte im Modul ein Timer auslaufen weil man z. B. für Song xy nur bis 30.9.34 Lizenzgebühren bezahlt, dann hilft das die Daten auf dem Modul sind auch nichts.

  13. Versteh ich das richtig? Ich steck die Karte rein, das Spiel aktiviert sich einmalig online und ich kann ab dann offline spielen?

    Muss das Spiel vor einem Verkauf nun deinstalliert werden bevor es wieder aktiviert wird? Weil was hindert mich nun daran, das auf 3 verschiedene Switches zu installieren?

  14. Doppelherz says:

    Ich finde es etweas schade, dass das nicht mit den digitalen Kopien vereinheitlicht wird. Also, dass ich Kontogebunden physische und digitale Medien besitze und sie gemeinsam in meinem Konto auflisten kann, um auch so schnell zu sehen, welche Titel bereits in meiner Sammlung sind. Außerdem könnte ich ja beide Varianten zum Verkauf frei geben. Das Ausleihen geht ja dann auch mit den digitalen Spielen. Also irgendwie finde ich es schade, dass da noch unterschieden wird.

  15. Ich finde, hier sollte es eine gesetzliche Regelung geben, die den Hersteller in die Pflicht nimmt, ein „Mindesthaltbarkeitsdatum“ auf die Packung zu drucken.

    Denn so praktisch das ja im ersten Moment erscheint; was passiert, wenn Nintendo in 5, meinetwegen auch in 10 Jahren die Downloads offline nimmt? Ewig / unbegrenzt werden sie sicher nicht ihre Spieledownloads in kostenverursachenden CDNs liegen lassen.

    Es geht hier konkret um diese physichen Medien; reine Download-Titel, da sagte einem im Zweifel der gesunde Menschenverstand, dass man sich nicht ewig drauf verlassen kann, dass sie immer verfügbar sein werden.
    Aber die physichen Karten, da kann ich mir schon vorstellen, dass die gerne genannten „Omas für ihre Enkel zu Weihnachten“ nicht wissen (können), dass trotz „Plastik in der Hand“ dort ein „Ablaufdatum“ eintreten wird, ab wann das Spiel trotz Key-Kard nicht mehr verfügbar sein wird. Selbst wenn das 10-15 Jahre in der Zukunft läge.

  16. Hatte für wenige Monate Switch 1 gehabt. Spieleauswahl und Preise fand ich nicht prickelnd und wurde weiterverkauft. Da die Spiele an mein Account gebunden waren, habe ich dem Käufer meinen Account mitgegeben, mit dem Hinweis, dass ich ab September 2024 das Passwort ändern und Account wieder nehmen werde. Vorerst hatten sie mal Spiele für die Kids.

    Nun überlege ich Switch 2 zu holen. Meinen Account muss ich wiederholen und werde zukünftig versuche nur Spiele zu kaufen, die ich auch einzeln weiterverkaufen kann.

    • ok… die hätten das Passwort ändern können und du hättest nie wieder Zugriff darauf gehabt.

      Warum überlegst du dir jetzt die S2 zu kaufen?
      Hat doch von Anfang an ein noch kleineres Spieleangebot…. (von den Preisen erst ganz zu schweigen…)

      • Es gibt halt noch Leute die Vorab kaufen weil sie drauf setzen was kommen wird: Neues 3D Mario, neues Zelda und freuen sich dann jetzt zum Start auf Mario Kart und ggf. nochmal jetzt mit Zelda Notes die 100 % doch noch in den aktuellen voll zu machen – völlig legitim. Der Anschaffungspreis relativiert sich ja über den Nutzungszeitraum wenn man jetzt von 7 Jahren aus geht ist es auch nicht so teuer. So 6,35 EUR im Monat.

      • Ohne einen Zugriff auf mein E-Mail Postfach? Wenn die es schaffen, sei es denen gegönnt, aber habe ich meine Zweifel.

        Wegen Kauf, da war die Idee evtl. über Jahre eigene Spielkollektion aufzubauen und es dann an den Junior zu übergeben, wenns soweit ist.

        Positiv hat mich auch die tatsache gestimmt, dass solche Spiele wie CP2077 auf die Kinder nsole kommen soll. Und generell ist auf Nintendo das Spielangebot gefühlt kinderfreundlicher, würde ich behaupten.

        Das sind so die Gedanken, vorbestellz habe ich es schon, falls bis Juni sich nichts ändert.

        Günstig ist es aber nicht, insbesondere die Spiele dazu…

  17. Mira Bellenbaum says:

    Als Gamerin kam für mich nur die Xbox in frage. Der Gamepass ist einfach klasse. Wenn Nintendo hier nichts bringt bleibe ich bei der Xbox

    • Ja, sehe ich auch so. Nintendo sollte dringend noch was über der Switch Online + Expensionpass Stufe anbieten mit spielen darin.

    • Xbox kann man schlecht unterwegs oder auf dem Sofa spielen, wenn man keinen Fernseher zur Hand hat.

      Hätte Microsoft nun Xbox Portable gemacht, z.B. auf der Basis von Asus ROG Ally oder Steam Deck, sodass alle Xbox-Spiele dort laufen, hätte ich mir auch geholt.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.