Nintendo stellt „Zelda: Echoes of Wisdom“, „Metroid Prime 4: Beyond“, „Super Mario Party Jamboree“ und mehr vor

Nintendo hat im Rahmen einer neuen Direct-Präsentation zahlreiche First-Party-Spiele für die Nintendo Switch enthüllt. Einige davon werden ja vielleicht auch bei Erscheinen in aufpolierten Versionen im nächsten Jahr die nächste Konsolengeneration der Japaner beehren. Ein echtes Highlight dürfte für viele Spieler sicherlich die Ankündigung sein, dass „Metroid Prime 4: Beyond“ 2025 erscheinen wird.

So hatte Nintendo diesen Titel zwar schon vor sagenhaften sieben (!) Jahren angekündigt, danach wurde es um das neue Abenteuer von Samus Aran aber gänzlich still. Das neue Video zeigt bereits Ausschnitte aus dem Spiel, die Fans hoffentlich zusagen werden.

Nicht so düster wie „Metroid Prime 4: Beyond“ gibt sich dann „Donkey Kong Country Returns HD“, eine HD-Neuauflage des Wii-Spiels, welche auch die zusätzlichen 80 Levels der späteren 3DS-Version enthält. Erscheint am 16. Januar 2025.

Und das Artikelbild hat es ja schon verraten, dann wäre da auch noch „Super Mario Party Jamboree“. Hierbei soll es sich um das bisher umfangreichste Spiel der Serie handeln, wie Nintendo erklärt. Erscheinen soll dieses Game noch 2024. Mit von der Partie sein, sollen fünf neue Boards plus zwei aus älteren Spielen. Insgesamt werden über 110 Mini-Spiele enthalten sein. Bis zu 20 Spieler werden in einem neuen Koopathlon-Online-Modus zusammen zocken können. Erscheinen wird „Super Mario Party Jamboree“ am 17. Oktober 2024.

„Mario and Luigi: Brothership“ kommt noch 2024

Auch „Mario and Luigi: Brothership“ soll noch 2024 auf den Markt kommen – fast 9 Jahre nach dem letzten Spiel dieser Spin-off-Reihe. Das genaue Erscheinungsdatum ist der 7. November 2024. Das Rollenspiel lässt Mario nach Kapitarbora (halb Schiff, halb Insel) schippern. Unterwegs treffen sie alte Bekannte aus dem Pilz-Königreich wie Peach und Bowser, aber auch ganz neue Freunde. „Mario & Luigi: Brothership“ für Nintendo Switch lichtet am 7. November 2024 den Anker.

Und für Fantasy-Fans wäre dann da „The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom“. In dieser neuen Geschichte der Zelda-Reihe liegt es an Zelda, das Königreich von Hyrule zu retten. Dessen Bewohner wurden weggezaubert – und mit ihnen ein ganz bestimmter Schwertkämpfer. Um diesem Ereignis auf den Grund zu gehen, verbünden sich die Spieler mit Tri, einer mysteriösen Fee. Sie gewährt ihnen die Macht des Tri-Stabs, mit dem sie Echos erschaffen können – Imitationen von Objekten in ihrer Umgebung.

Wenn sie diese Echos erneut erschaffen, können sie Rätsel lösen und es mit Gegnern aufnehmen. Ihr könnt sogar Echos von Monstern erschaffen, die an eurer Seite kämpfen. Die Reise von Prinzessin Zelda beginnt am 26. September, wenn „The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom“ für die Nintendo Switch erscheint. Wie ihr schon herauslest, geht es hier deutlich rätsellastiger zu, als in den Abenteuern von Link.

Die goldfarbene und mit dem Hyliawappen verzierte Nintendo Switch Lite – Hyrule-Edition im Design der „The Legend of Zelda“-Reihe erscheint ebenfalls am 26. September 2024.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

8 Kommentare

  1. Hab mir gerade mal den Gameplay-Trailer vom neuen Zelda angeschaut.

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich zwar auf ein Spiel mit Zelda als Protagonistin freue, aber ich finde, dass Nintendo mit diesem ganzen Sandbox-ähnlichen Emergent-Gameplay-Quatsch – anstelle von gut durchdachten, komplizierten Dungeons mit vielen interessanten Rätseln – nur noch Mist baut.

    Jeder größere Titel fühlt sich heutzutage wie eine Physik-Engine-Demo an, anstatt wie ein richtiges Spiel. Wie das erste Gary’s Mod Pack, nur für 60 Euro.

    • „Quatsch“. Mag für dich Quatsch sein – ich liebe den Weg welchen die neuen Zeldas eingagangen sind, und das als alter Zelda-Fan. Also wenn du von Quatsch sprichst – sprich für dich und nicht generell.

      • Also wenn er schreibt „Ich finde“ markiert das doch schon sehr gut SEINE Meinung. Kann ich verstehen. Geht mir aber bei vielen Spielen so, dass ich die Richtung nicht mehr mag oder sie zu sehr auf den kleinsten nenner angepasst wurden.

    • ich stimme dir zu,
      Ich warte sehnlichst auf ein Zelda im Stile von Ocarina of Time oder Majoras Mask. Kein Open World kram bei dem die Waffen kaputt gehen können, wie in Botw oder tok.
      EoW nun wird zwar wahrscheinlich ganz Nett, aber das wars dann auch, vermutlich kann man den kids heutzutage nicht mehr aufmerksamkeitsspanne abverlangen, es muss alles glitzern und bunt sein und ich bin einfach nur alt.

  2. Das Zelda scheint mal was neues zu sein. Ich vermute, dass uns etwas ähnliches auch im neuen Switch2 Zelda erwarten dürfte. Da aber eher als Combi, Link+Zelda.

  3. Überraschend viel geiles! Freue mich extrem auf das erste „echte“ Zelda, auf Mario & Luigi und Mario Party. Und Metroid dann hoffentlich auf der Switch 2 🙂

  4. Eine wirklich sehr gute abschließende Direct zur aktuellen Switch.

  5. Endlich wird man nicht mehr Korrigiert, wenn man sagt das das „Zelda“ ist ;D

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.