Nintendo Direct: Neue App ‚Nintendo Today!‘, virtuelle Softwarekarten und Spiele für 2025/2026
Nintendo hat in einer aktuellen Direct-Präsentation einen Ausblick auf Spiele und Inhalte gegeben, die 2025 und darüber hinaus für die Nintendo Switch erscheinen werden. Zu den großen Neuerungen gehören die Smartphone-App „Nintendo Today!“ und die Funktion „Virtuelle Softwarekarten“ für die Verwaltung digitaler Spiele. Konkrete Informationen zur Nintendo Switch 2 sollen aber erst in einer separaten Präsentation am 2. April folgen.
Ab heute ist die neue App „Nintendo Today!“ im App Store und bei Google Play verfügbar. Sie soll Nutzer mit einem Nintendo-Account täglich mit News, Videos oder Comics zu ausgewählten Nintendo-Spielen und Charakteren versorgen. Auch Details zur Nintendo Switch 2 sollen nach der Präsentation am 2. April direkt in der App landen.
Ebenfalls neu sind die „Virtuellen Softwarekarten“, die Ende April per System-Update auf die Switch kommen und auch von der Switch 2 unterstützt werden sollen. Damit lassen sich digital gekaufte Spiele einfacher verwalten. Ähnlich wie physische Karten kann man einen digitalen Titel von einer Switch „auswerfen“ und auf einer anderen „laden“ – sei es die eigene Zweitkonsole oder die eines Mitglieds der Nintendo-Account-Familiengruppe. An letztere können Spiele auch für zwei Wochen über lokales WLAN ausgeliehen werden, bevor sie automatisch zurückgegeben werden.
Bei den Spielen gab es einige große Ankündigungen für die kommenden Jahre. Fans durften sich über neue Eindrücke zu Metroid Prime 4: Beyond freuen, das Samus auf den Planeten Viewros verschlägt und ihr neue Psy-Kräfte verleiht. Das Spiel soll noch 2025 erscheinen. Nach über zehn Jahren Pause kehrt zudem die Tomodachi Life-Reihe zurück. In Tomodachi Life: Wo Träume wahr werden bevölkern wieder selbst erstellte Mii-Charaktere eine Insel. Erscheinen soll der Titel 2026. Ebenfalls für 2026 ist Rhythm Paradise Groove angekündigt, ein neuer Teil der Rhythmusspiel-Reihe mit Musik von Tsunku?. Für Pokémon-Fans wurde Pokémon-Legenden: Z-A gezeigt, das Ende 2025 erscheinen und Spieler nach Illumina City führen wird, wo unter anderem das Z-A Royale-Turnier lockt. Als Partner-Pokémon stehen Endivie, Floink oder Karnimani zur Wahl.
Darüber hinaus wurden zahlreiche Spiele von Partnern vorgestellt. Bereits ab heute erhältlich sind SaGa Frontier 2 Remastered, Rift of the NecroDancer und Disney Villains Cursed Café. Im weiteren Verlauf des Jahres folgen unter anderem Monument Valley 1 & 2 (15. April), Tamagotchi Plaza (27. Juni), PATAPON 1+2 REPLAY (11. Juli), GRADIUS ORIGINS (7. August) und das Remake STORY OF SEASONS: Der Großbasar (27. August). Für diesen Winter sind MARVEL Cosmic Invasion und Witchbrook geplant. Im Jahr 2025 sollen dann unter anderem DRAGON QUEST I & II HD-2D Remake und EVERYBODY’S GOLF: Hot Shots folgen. Wer die komplette Präsentation mit allen gezeigten Titeln sehen möchte, findet diese auf dem YouTube-Kanal von Nintendo.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Ich finde die virtuellen Spielekarten eher bedenklich, ist ein weiterer Schritt weg von physischen Medien.
Was soll die künstliche Verknappung und Einschränkung?! Wenn ich ein Spiel mit Speicherkarte will kauf ich es, zumeist bei 3 für 111 Euro Aktionen. Wenn ich viel mehr Geld für eine Digitale Version ausgebe, will ich nicht das Theater wie mit einer physischen Version und keine künstliche Limitierung um eine physische Version nach zu empfinden. Sondern downloaden und dann spielen. Hier will man wohl digitale Verkäufe ankurbeln wenn man mehr als eine Switch hat. Wenn ich mein Spiel dann „verleihe“ kann ich es gewiss selbst nicht mehr spielen.