
AVM hat nicht nur die FRITZ!Box 6670 Cable vorgestellt, man hat auch neue Laborversionen für die FRITZ!Box 7590 AX, 7590, 7530 und 7490 veröffentlicht. Die vier Laborversionen sind bereits auf dem Stand von FRITZ!OS 7.51 und bringen die folgenden Verbesserungen mit:
Verbesserungen im FRITZ!OS 7.51-105646/105583/105594/105597
Internet:
- Behoben Wechsel der Internetzugangsart führte in bestimmten Szenarien zu einer Umschaltung der WAN-Schnittstelle auf LAN
Verbesserungen im FRITZ!OS 7.51-105646/105583/105594/105597 innerhalb FRITZ!Labor
Internet:
- Verbesserung Interoperabilität mit Mobilfunksticks verbessert
WLAN:
- Verbesserung Detailkorrekturen bei den Einstellungen von individuellen Namen für die WLAN-Funknetze
- Verbesserung Interoperabilität mit Samsung-Geräten u.a. S22 und S23 und dem OWE Hotspot verbessert
# |
Vorschau |
Produkt |
Preis |
|
1 |
|
FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600 (WLAN N bis zu 600 MBit/s (2,4 GHz), WPS, kompakte Bauweise,...
|
33,99 EUR |
Bei Amazon ansehen |
2 |
|
TP-Link RE330 WLAN Verstärker Repeater AC1200 (867MBit/s 5GHz + 300MBit/s 2,4GHz, WLAN Verstärker,...
|
29,99 EUR |
Bei Amazon ansehen |
3 |
|
TP-Link RE230 WLAN Verstärker Repeater AC750 (433MBit/s 5GHz + 300MBit/s 2,4GHz, App Steuerung,...
|
24,90 EUR |
Bei Amazon ansehen |
So installiert man eine Laborversion auf der FritzBox
- Lest und bestätigt den angezeigten Hinweis auf der Labor-Seite von AVM zu eurer FRITZ!Box.
- Klickt auf „Download“ und speichert die Datei auf eurem Computer.
- Entpackt die Labor-Datei (*.zip).
- Führt das Update über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box durch und wählt in der Fußzeile „Ansicht: Erweitert“ aus.
- Wählt im Menü „System / Update“.
- Wählt die Registerkarte „FRITZ!OS-Datei“. Sichert die Einstellungen eurer FRITZ!Box. Die Ausführung muss zusätzlich bestätigt werden.
- Wählt über „Datei auswählen“ die Firmware-Datei aus, die ihr zuvor heruntergeladen habt.
- Klickt auf „Update starten“.
- Folgt den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Während des Updatevorgangs blinkt die Leuchtdiode „Info“ der FRITZ!Box. Diese erlischt, wenn der Update-Vorgang abgeschlossen ist. Habt etwas Geduld, dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Sobald das Update abgeschlossen ist, wird die FRITZ!Box neu gestartet und ist anschließend wieder betriebsbereit.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Seit der letzten FRITZ!OS-Version 7.51-105493 verbindet meine 7490 mit rund 10 Mbit/s in Empfangsrichtung und 5 Mbit/s in Senderichtung langsamer als zuvor. Mit der aktuellen FRITZ!OS-Version 7.51-105646 ist es auch nicht wieder besser geworden. Gemeldet habe ich es. Hat jemand etwas Ähnliches beobachtet?
Hallo, ja. Bei mir ist es ähnlich. Sie traten mit Aufspieöen der vorgerigen Version vermwhrt auf. Dazu kommen PPOE-Fehler, DSL-Ressyncs. Die Fehlerrate ist dazu enorm gestiegen.
Vllt mal die vorherige DSL-Version testen(?)
Welcher Anbieter und in welchem Gebiet wohnst du?
Grüße
Die vorherige DSL-Version hab ich getestet, hat nichts gebracht. Möglicherweise ist hier auch das DSL-Line-Management der Telekom angesprungen, weil die Box ja nach jedem Labor-Update neu startet und somit neu synchronisiert. Das mag für diese Software wie eine instabile Verbindung aussehen…
Ich bin direkt bei der Telekom im Rhein-Main-Gebiet.
Bei mir verbindet sie fast täglich min 1 neu. Ich weiss nicht ob es vom Netzbetreiber kommt oder an der Software liegt, Tipps aber auf letztes
Schade – und ich hatte gehofft, dass die FB endlich toasten kann. Vielleicht beim nächsten Mal
Bisher ist nur Sous Vide Garen vorgesehen. Fürs Toasten erreicht man nicht die passenden Temperaturen