Neue Produkte: Philips Hue Lightguide, Tento, Datura, Solo Lightstrip und mehr

Neben der Twilight-Nachttischleuchte für 280 Euro hat Signify noch weitere Hue-Produkte vorgestellt. Nachdem die erste Philips Hue Lightguide Lampe in der Form Ellipse bereits 2022 veröffentlicht wurde, können sich Käufer nun zwischen vier weiteren Varianten der mundgeblasenen Lampen wählen: Small Globe, Large Globe, Triangle und Edison. Die Lampen unterstützen die gesamte Funktionspalette von Philips Hue.

Die Lampen der Lightguide-Serie können mit zwei neuen Philips Hue Tischleuchten-Sockeln in den Formen Ellipse und Triangle kombiniert werden, die direkt aus dem 3D-Drucker kommen. Die 3D-gedruckten Sockel bestehen aus kreislauffähigen Materialien und sind in den Farben Salbei, Sand und Schwarz erhältlich.

Neu ist auch der Philips Hue Solo Lightstrip. Der zuschneidbare und nicht verlängerbare Lightstrip liefert auch bei weißem Licht eine hohe Farbqualität und leuchtet bei bis zu 1700 Lumen besonders hell. Außerdem erhöht die robuste Silikonhülle laut Signify nicht nur die Haltbarkeit, sondern auch die Sicherheit für alle Beteiligten. Irgendwie muss man die Ankündigung mit Worthülsen voll bekommen. Die Nutzer können aus Längen von drei, fünf oder zehn Metern wählen.

Die neue Philips Hue Deckenleuchte Tento erscheint jeweils in einer White, White Ambiance und White & Color Ambiance Variante, die je nach Modell ein breites Spektrum an Weiß- und Farbtönen wiedergeben kann.

Die Philips Hue Deckenleuchte Datura definiert sich über ihr rundes und schlankes Design. Das Deckenpanel verfügt über zwei unabhängig voneinander steuerbare Lichtquellen, die sowohl weißes als auch farbiges Licht wiedergeben können.

Die Philips Hue Einbauspots sind ebenfalls neu.  Durch ihr schmales Profil passen die Spots auch dorthin, wo herkömmliche Modelle an ihre Grenzen kommen – etwa in Räumen mit Zwischendecken wie dem Keller oder dem Badezimmer. Weil es sich bei den Spots um festverbaute Leuchtmittel handelt, verfügen diese mit 1150 Lumen über eine hohe Leuchtkraft und einen großen Abstrahlwinkel.

GU10-Lampen und Spot-Leuchten, die auf GU10 basieren, werden eine Optimierung erfahren und leuchten heller. Statt 350 bieten sie 400 Lumen bei 4000K. Darüber hinaus machen die Produkte auch Fortschritte im Sinne der Nachhaltigkeit, indem sie 25.000 statt 10.000 Stunden halten und im Standby-Modus rund 50 Prozent weniger Strom verbrauchen.

Hier noch einmal – zum Anschnallen – die Preise der neuen Philips-Hue-Produkte.

Philips Hue Lightguide Lampe Triangle (ab 18. Juni 2024)
UVP: EUR 99,99 / CHF 125,00

Philips Hue Lightguide Lampe Large Globe (ab 18. Juni 2024)
UVP: EUR 99,99 / CHF 125,00

Philips Hue Lightguide Lampe Small Globe (ab 18. Juni 2024)
UVP: EUR 79,99 / CHF 100,00

Philips Hue Lightguide Lampe Edison (ab 18. Juni 2024)
UVP: EUR 79,99 / CHF 100,00

Bundle aus Philips Hue Lightguide Lampe und Ellipse- oder Triangel-Tischleuchtensockel in den Farben Salbei, Sand oder Schwarz (ab 18. Juni, exklusiv erhältlich unter http://www.philips-hue.com)
UVP: EUR 159,99 / CHF 200,00

Philips Hue Solo Lightstrip (ab 18. Juni 2024)
UVP: EUR 69,99 / CHF 87,50 (3m) / EUR 89,99 / CHF 112,50 (5m) / EUR 159,99 / CHF 200,00 (10m)

Philips Hue Deckenleuchte Datura (ab 18. Juni 2024)
UVP: EUR 299,99 / CHF 375,00 (? 384mm, White und Color Ambiance) / EUR 399,99 / CHF 500,00 (? 574mm, White und Color Ambiance)

Philips Hue Deckenleuchte Tento in Schwarz oder Weiß (ab Sommer 2024 und unter http://www.philips-hue.com)
UVP: EUR 69,99 / CHF 87,50 (? 291mm, White und White Ambiance) / EUR 109,99 / CHF 137,50 (? 291mm, White und Color Ambiance) / EUR 119,99 EUR / CHF 150,00 (? 421mm, White Ambiance) / EUR 149,99 / CHF 187,50 (? 421mm, White und Color Ambiance) / EUR 159,99 / CHF 200,00 (? 542mm, White Ambiance) / EUR 199,99 / CHF 250,00 (? 542mm, White und Color Ambiance)

Schlanke Philips Hue Einbauspots in Schwarz oder Weiß (ab 18. Juni 2024)
UVP: EUR 89,99 / CHF 112,50 (? 90mm, White und Color Ambiance) / EUR 109,99 / CHF 137,50 (? 170mm, White und Color Ambiance)

Philips Hue GU10 White Lampe (ab 18. Juni 2024)
UVP: EUR 21,99-39,99 / CHF 27,50-50,00 (einzelne Lampen oder im Pack)

Philips Hue GU10 White Ambiance Lampe (ab 18. Juni 2024)
UVP: EUR 34,99-69,99 / CHF 43,70-87,50 (einzelne Lampe oder im Pack)

Philips Hue GU10 White und Color Ambiance Lampe (ab 18. Juni 2024)
UVP: EUR 64,99-159,99 / CHF 81,20-200,00 (einzelne Lampen oder im Pack)

Govee Deckenlampe RGBIC Smart, 24W Ø30cm Led Deckenlampe, Deckenlampe Led...
  • Dynamische RGBWW + RGBIC Lichteffekte: Das kombinierte Design von Hauptlicht RGBWW und Hintergrundbeleuchtung RGBIC mit 16 Millionen DIY...
  • Mehrere Szenemodi und Musikmodi: Enthält 71 Szenenmodi, mit denen Sie jeden gewünschten Lichteffekt selbst gestalten können. Mit der...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Die Tento gefällt mir wirklich gut und ist (überraschenderweise) auch mal preislich attraktiv. Die kleinen Varianten sind sicher auch hell genug.

  2. Die meisten meiner Lampen/Glühbirnen zu Hause sind von Philips Hue. Die Listenpreise sind natürlich extrem, aber zumindest die Birnen zum einschrauben habe ich ausnahmslos im Rahmen von Aktionen bei amazon erstanden und dabei nur einen Bruchteil der Listenpreise gezahlt. Geduld lohnt sich.
    Mir ist auch nach vielen Jahren noch nicht ein einziges Hue Produkt kaputtgegangen – im Gegensatz zu vielen(!) anderen LED Birnen/LED Lampen. Was nützt ein LED element mit 10.000+ Stunden Lebensdauer wenn die Billigelektronik nach 2 Jahren schlapp macht. Ich habe den *Eindruck* dass die Philips Hue Produkte hier einfach 1-2 Klassen besser als der Durchschnitt sind. Das relativiert in meine Augen die hohen Preise ein *wenig*.

    • Kann ich aus eigener Erfahrung auch bestätigen. Ich habe aktuell an der Bridge ca. 45 Hue-Geräte angemeldet, teilweise auch noch die alten Living Whites Lampen und Steckdosen, die Philips vor Hue hatte. In den letzten 15 Jahren sind zwei oder drei Leuchtmittel kaputt gegangen und ein Lightstrip hat eine Stelle wo auf 15 cm das warmweiße Licht nicht mehr geht. Klar, gab auch mal einen Griff ins Klo, die Hue Wall Switche haben eine ewige Verzögerung und minimale Reichweite, wenn sie denn überhaupt funktionieren, scheinen von Philips auch keine weitere Unterstützung zu erfahren. Sonst ist das Zeug aber überaus haltbar.
      Von den im selben Zeitraum angeschafften „normalen“ LED-Leuchtmitteln, besonders vom Discounter, scheint die Haltbarkeit nicht besser zu sein als vorher bei Glühlampen. Wenn man so eine kaputtes Leuchtmittel auseinander nimmt, funktioniert der LED-Chip in der Regel noch einwandfrei, was kaputt geht ist die restliche Elektronik. Die LEDs von Osram (Lightify) funktionieren übrigens auch alle noch, das ist kein Alleinstellungsmerkmal von Philips. Generell würde ich aber sagen, dass die Haltbarkeit bei den Markenprodukten besser ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.