Netflix: Neue Show dreht sich um ein Geheimnis, das 1 Million US-Dollar wert ist

Netflix hat eine neue Show angekündigt, die eine ungewöhnliche Herangehensweise wählt. Schon in der ersten Episode gewinnt einer der Teilnehmer 1 Mio. US-Dollar. Doch die Sache hat einen Haken: Es gibt elf weitere Teilnehmer, die in den folgenden Episoden die Chance haben, dem Millionär in spe sein Geld doch wieder abzujagen. Am Ende kann nur ein Mensch das Geld wirklich mit nach Hause nehmen.

Moderiert wird die Sendung von Peter Serafinowicz, den ihr vielleicht aus „The Tick“ kennt. Laut Netflix gehe es darum, zum richtigen Zeitpunkt die Million einzuheimsen, sodass die anderen Mitspieler möglichst wenige Chancen haben, den Spieß umzudrehen. Was für weitere Drehs es in der Sendung geben wird, also etwa in welchem Umfeld und mit welchen Wettbewerben die Teilnehmer aufeinander Jagd machen, will Netflix noch später aufschlüsseln.

„Million Dollar Secret“ hat entsprechend auch noch keinen Starttermin. Ich bin mal gespannt, das Konzept klingt ganz lustig, könnte für die geplanten acht Episoden aber vielleicht auch etwas zu sehr gestreckt werden.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Dann soll Netflix endlich unterschiedliche Channels einrichten und dafür separate Abonnements. Ich persönlich habe zumindest keine Lust diese RTL-Shows quer zu subventionieren.

    • verstrahlter says:

      Naja,

      wenn man sieht welche Inhalte (die im Kino z.B. gnadenlos gefloppt sind) die Netflix-Ranglisten entern, scheint man exakt diese Zielgruppe im Blick zu haben.
      Deshalb hatte man wohl auch Qualität und Anspruch der Eigenproduktionen zurückgefahren.

  2. Idiocracy lässt grüßen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.