Nanoleaf Essentials: Produkte mit Matter-Unterstützung starten auch in Deutschland

Nanoleaf wird weitere Produkte nach Deutschland bringen. Die meisten kennen sicherlich die Leuchtpanels, die gefühlt bei jedem YouTuber an der Wand hängen. In den letzten Jahren ist aber auch bei normalen Lampen einiges passiert. Da bietet man tatsächlich recht preiswert Leuchtstreifen und klassische Birnen an, die sich im Smart Home nutzen lassen. Die Essentials hatte ich damals getestet und bin auch mit denen weitestgehend zufrieden, während viele Produkte von Nanoleaf auch wirklich Schwächen aufweisen. Zuletzt habe ich den Nanoleaf 4D Screen Mirror getestet, der in HomeKit wirklich mittelmäßig ist – Stichwort: Nichterreichbarkeit, trotz Matter-Lightstrip und Thread Border Router im Controller.

Doch zurück zum Thema. Neue Produkte werden bald in Deutschland starten. Ich habe diese aktuell im dt. Nanoleaf-Store entdeckt. Da gibt es unter anderem die „Nanoleaf Essentials Matter GU10„. Der Name verrät es, die Beleuchtungslösung hat einen GU10-Sockel und soll einen Preis von 20 Euro tragen. Im Dreierpack zahlt man 50 Euro. Die „Matter GU10 Smart Bulbs“ werden nach Shop-Informationen ab dem 23. Oktober verschickt.

Neu ist auch die Nanoleaf-Einbauleuchte (siehe Bild ganz oben in Beitrag). Kostet 35 Euro einzeln und im Vierpack ist man mit 90 Euro dabei. Auch sie funktioniert mit Matter über Thread und lässt sich in gängige Smart-Home-Systeme einbinden. Erfordert dann einen Matter-kompatiblen Smart-Home-Hub, einen Thread-Border-Router und iOS/tvOS 16.5+ oder Android OS 8.1+ zur Verbindung mit einem Smart-Home-Ökosystem.

Beispiele für Matter-Hubs, die auch als Thread-Border-Router dienen, sind der Apple HomePod mini, Google Nest Hub (2. Generation) und Amazon Echo (4. Generation). Alternativ kann man die Einbauleuchte auch über die Nanoleaf-App steuern, dann reicht auch Bluetooth. Die Einbauleuchte wird über einen Federmechanismus in die Decke gebracht, hierfür muss der Ausschnitt zwischen 75 und 85 mm groß sein.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Ich kenn nur die Glühbirne und die hat mich genervt, weil ich zum einrichten deren App brauchte und mich dort glaube ich sogar anmelden musste… nur um später dann in HomeKit dasselbe machen zu können, was ohne die App aber erstmal nicht ging inkl Firemware-Update. Nervig.

    • Ist mit Thread/Matter nun nicht mehr so. Da kannst du jede x-beliebige matter-fähige App benutzen

      • Vielen Dank für die Info. Probiere ich dann vielleicht noch einmal, da die A60 Glühbirne von denen wirklich eine gute Qualität hatte. Das Drumherum nervte mich nur endlos.

      • Das ist übrigens NICHT der Fall. Habe mich nach deinem Kommentar zu einem Kauf hinreißen lassen. Wieder benötigte ich die beschissene Nanoleafs App, um ein Firmware-Update durchzuführen oder Szenen etc. freizuschalten. Absolut unverständlich und nervig diese Gängelung. Immerhin ist der Account dort nun optional, kann somit übersprungen werden. Früher gab es noch Registrierungspflicht. Ist für mich daher immer noch Mist. Will meine Glühbirne einfach hinzufügen in HomeKit und nutzen können, dafür aber nicht erst eine andere App installieren müssen.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.