Nach der Beta: Alternativer App-Store Aptoide startet in der EU für iPhone und iPad
Der alternative App-Store Aptoide ist jetzt offiziell für iPhone- und iPad-Nutzer in der Europäischen Union verfügbar. Aptoide, bereits seit Jahren eine Größe im Android-Ökosystem, erweitert sein Angebot nun offiziell auf iOS-Geräte. Diese Expansion wurde durch die neue EU-Gesetzgebung ermöglicht, die Apple zur Öffnung seiner Plattform für alternative App-Stores verpflichtet. Nach einer Testphase, die im Juni 2024 begann, steht der Dienst jetzt allen EU-Bürgern zur Verfügung.
Der neue App-Store ist kostenlos nutzbar und konzentriert sich zunächst auf den Spielebereich. Die Einführung von Aptoide zeigt die praktischen Auswirkungen der EU-Regulierungen im digitalen Markt. Sie ermöglicht Nutzern mehr Wahlfreiheit bei der Installation von Anwendungen auf ihren Apple-Geräten. Bislang sind die von mir beobachteten Möglichkeiten aber vergleichsweise dünn. Die Integration alternativer App Stores in das iOS-Ökosystem stellt dennoch einen fundamentalen Wandel in Apples Geschäftsmodell dar. Während das Unternehmen bisher die vollständige Kontrolle über Software-Vertrieb auf seinen Geräten hatte, müssen nun neue Vertriebswege zugelassen werden.
- GANZ GROSS. IN GANZ KLEIN. – Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7...
- MIT DER POWER DES M4 PRO ODER M4 MAX – Das 14" MacBook Pro mit M4 Pro oder M4 Max Chip bietet...
- BRILLLLLLANT – Der iMac ist der ultimative All in One Desktop-Computer. Mit der Power des M4 Chip und...
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Ich finde es schade, dass man diese alternativen Store nicht auf ARM-Macs benutzen kann.
iOS/iPadOS-Apps laufen ja auf den M-Macs by default, solange die Entwickler diese Möglichkeit nicht explizit verbieten.
Könntest du aber theoretisch. Gibt ja auch SetApp als alternativen Abo-Store. Da braucht es nur keinen Workaround, weil du den App Store unter MacOS einfach installieren kannst, wenn sie ihn anbieten würden. Aber beschränkt sich ja auf iPhone Apps.
Eventuell gibt es dann Revanced und Co auch bei Apple und nicht über diverse Umwege wie jetzt.
Auf jedenfall sehr sehr schön zu sehen.
Die alternativen App-Stores werden für Apple zu einem Sieg auf der ganzen Linie. Damit wird einer der grössten Kritikpunkte der EU aus der Welt geschafft – aber niemand interessiert sich dafür. Besser könnte es gar nicht laufen.
Ich weiß nicht warum man als Konsument vendor lock in mag und gutheißt. Sage ich als Apple Nutzer aus Überzeugung, aber ich möchte meine Hardware für das nutzen, was ich will.
Nur die Frage wie sicher das ganze ist, Aptoide hatte ja schon mal ein größeres Datenleck gehabt!
Soweit ich mich erinnern kann wurden damals auch Android Handys gehackt.
Daher keine Alternative für mich, zumal ich bisher noch nichts im Apple App Store vermisst habe!
Zumal ich in der Firma die ständigen Hackerangriffe mitbekomme und es werden nicht weniger sonder immer mehr. Frei nach dem Motto „Früher oder später hacken wir jeden!“