Mozilla Firefox steht ab sofort in der Version 137.0.1 bereit
Mozilla hat seinen Browser Firefox in der neuen Version 137.0.1 veröffentlicht. Erst am 1. April war die runde Veröffentlichung 137.0 erfolgt. Der minimale Versionssprung deutet es schon an – in diesem Fall bringt das Update nur kleine Verbesserungen mit sich. Neue Funktionen sind im Gegensatz zur Version 137.0, welche etwa die Tab-Gruppen einführte, dieses Mal bedauerlicherweise nicht angesagt.
Dafür ist der Abstand von wenigen Tagen aber wohl auch zu gering gewesen. Als Erinnerung: Die Tab-Gruppen aus Firefox 137 ermöglichen es, verwandte Tabs zusammenzufassen und zu organisieren. Ein Tab wird auf einen anderen gezogen, kurz gewartet bis die Markierung erscheint und dann losgelassen. Die Gruppen lassen sich benennen und farblich kennzeichnen. Die Gruppen bleiben auch nach dem Schließen erhalten und können später wieder geöffnet werden.
Doch zurück zum kleinen Update, Firefox 137.0.1. Hier sind laut Release Notes drei Fehlerbehebungen enthalten:
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem reine Ordnerverknüpfungen unter Windows beim Hochladen von Dateien fälschlicherweise selbst als Dateien behandelt wurden, was die Auswahl von Dateien im Zielordner verhinderte. (Fehler 1958222)
- Es wurde ein Absturz behoben, der bei Windows-Benutzern auftrat, wenn Dateien mit installierter „Qihoo 360 Total Security Antivirus“-Software heruntergeladen wurden. (Fehler 1958112)
- Ein gelegentlicher Absturz beim Start wurde behoben. (Fehler 1958293)
Das war es dann auch schon. Ihr könnt das Update direkt im Browser selbst manuell im Menü-Unterbereich „Über Firefox“ anstoßen – oder das Programm natürlich auch frisch von der offiziellen Site herunterladen.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.