Mozilla: Datenschutz-Dialoge für Firefox-Erweiterungen sollen vereinheitlicht werden


Mozilla plant eine Änderung im Umgang mit Datenschutz-Einwilligungen bei Firefox-Erweiterungen. Bislang mussten Entwickler eigene Dialoge programmieren, um die Zustimmung der Nutzer zur Datenerfassung einzuholen. Diese Praxis führte oft zu Verwirrung bei den Anwendern und bedeutete zusätzlichen Aufwand für Entwickler und Prüfer.

Die neue Lösung integriert die Datenschutz-Abfrage direkt in den Installations-Prozess von Firefox-Erweiterungen. Entwickler müssen künftig nur noch im Manifest ihrer Erweiterung angeben, welche Daten sie erheben möchten. Firefox generiert daraus automatisch einen einheitlichen Zustimmungs-Dialog. Nutzer sehen dann direkt beim Installations-Vorgang, welche Daten die Erweiterung sammeln möchte und können gezielt entscheiden, welchen Datenerhebungen sie zustimmen.

Die Datenschutz-Informationen werden auch auf den Produktseiten im Mozilla Add-on-Store angezeigt. So können Nutzer bereits vor der Installation erkennen, welche Daten eine Erweiterung sammelt. Mozilla plant zudem, Entwicklern die Möglichkeit zu geben, zusätzliche Erläuterungen zu ihren Datenpraktiken bereitzustellen.

Die neue Funktion wird zunächst in der Nightly-Version von Firefox für den Desktop getestet. Mozilla bittet Entwickler aktiv um Feedback und hat eine Umfrage gestartet, um mehr über die aktuellen Anforderungen an Berechtigungen und Datenerfassung zu erfahren. Die bisherigen individuellen Consent-Dialoge werden vorerst weiter akzeptiert, bis sich das neue System etabliert hat.

Angebot
Epson EcoTank ET-2870 A4-Multifunktions-Wi-Fi-Tintentankdrucker, mit einem im Lieferumfang enthaltenen Vorrat an...
  • Endlich drucken ohne Patronen: EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause; großvolumige...
Angebot
Apple iPhone 16 Pro 256 GB: 5G Handy mit Kamerasteuerung, 4K 120 fps Dolby Vision und einem großen Sprung bei der...
  • BEEINDRUCKENDES TITAN DESIGN – Das iPhone 16 Pro hat ein robustes und leichtes Design aus Titan mit...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. Datenschutz-Dialoge für Firefox-Erweiterungen sollen vereinheitlicht…

    …werden?

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.