Moto Tag: Das AirTag-Pendant fürs Android-Universum

Mit dem Moto Tag erweitert Motorola sein Portfolio um eine Ortungslösung für das Google-Find-My-Netzwerk. Die Bluetooth-Tags erlauben ein weltweites Tracking von Gegenständen über das Crowd-Sourcing-Netzwerk der Android-Geräte.

Besonderheit: Der Moto Tag bringt eine Unterstützung für Ultrabreitband (UWB) mit. Dies erlaubt ein präziseres Auffinden des Tags. UWB steckt bisher nicht in jedem Smartphone, sondern nur ausgewählten Modellen, unter anderem im Pixel 8 Pro. Motorola nennt hier das eigene motorola edge 50 ultra als kompatibel, für die anderen Smartphones ist man da von der UWB-Integration vonseiten Google in Android abhängig.

Die Einrichtung erfolgt über Google Fast Pair. Mit der moto-tag-App lassen sich der Name des Tags und Einstellungen wie die Alarmlautstärke anpassen. Auch die Akkulaufzeit kann man hier unter anderem einsehen. Die austauschbare CR2032-Batterie soll ein ganzes Jahr durchhalten. Eine IP67-Zertifizierung bescheinigt dem Tag kurzzeitiges Eintauchen in Süßwasser bis zu 1 Meter und Schutz vor Schmutz sowie Staub.

Das Moto Tag verfügt über eine Multifunktionstaste. Mit der lässt sich andersherum ein verlegtes Smartphone anklingeln. Zudem ist auch ein Einsatz als Fernauslöser denkbar.

Bis dato gibt es keine Informationen, ob und wann das Moto Tag nach Deutschland kommt. Kostenpunkt in den Staaten sind knapp 30 US-Dollar.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: felix@caschys.blog

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

21 Kommentare

  1. Na endlich kommen mal für Android Tags mir uwb raus.

    Eigentlich warte ich ja auf die Google Tags aber von denen hört man ja überhaupt nichts mehr..

  2. Kann man UWB irgendwie nachrüsten oder gibts einen Empfänger fürs Phone, den man einstecken kann? Es gibt wenige UWB-Phones und mein Motorola Edge 40 Pro unterstützt es nicht. Heisst ansonsten dass ichs nicht nutzen kann 🙁

  3. Christian says:

    Cool wäre jetzt noch eine Info, ob die Baugröße kompatibel mit den Apple Airtags ist. Dann könnte man Halterungen die dafür konzipiert sind verwenden.

    • Laut Motorola „Moto tag’s sleek silhouette was designed specifically to fit perfectly with most third-party accessories already on the market so that users can easily attach it to all their valuable“.

      Heißt durch die Blume ist kompatibel.

    • Beobachter says:

      lt. motorola.at:

      Abmessungen
      31,9 mm x 8 mm

  4. Googeldidoodeli says:

    Warum muss der erste gute Android Tracker wie eine Kopie vom Airtag aussehen? Ich verstehs nicht.

    • Vermutlich, weil das Design der Funktion am zuträglichsten ist? Ist doch sch*** egal, wie das Teil aussieht, man sieht es doch eh nicht.

    • wo sieht der denn aus wie ne kopie? runde tracker gab’s auch schon vor den airtags.
      der motorola sieht halt aus wie alle?! 😀

      • Googeldidoodeli says:

        Na, allein dieser Lederanhänger (den es braucht weil kein Loch für den Schlüsselbund enthalten ist). 1zu1 wie bei Apple. Erhöht die Kosten auch noch unnötig, da dieses Accessoire zwingend dazu gekauft werden muss

        Alle anderen Tracker, auch die runden, haben ein Loch/Schlaufe.

  5. Spannend wäre ein „Doppeltag“ welches in beiden Such-Netzwerken funktioniert – würde aktuell aber vermutlich 2 BT Chips und somit doppelten Stromverbrauch bedeuten.

    Ich hoffe ja, die EU spricht mal wieder eines der wenigen guten Machtwörter und zwingt Apple und Google zu gegenseitiger Kompatibilität über den Stalking-Schutz hinaus.

  6. Endlich ein Tag für Android? Das Samsung mit SmartTag schon sehr lange eines hat, was nicht nur in der Reichweite mithalten kann, sondern sogar eine größere hat, scheint untergegangen zu sein, oder?

  7. Und genau wie Apple die bekloppte Bauform, die nicht mal ein Loch für einen Schlüsselring vorsieht. Ich fasse es nicht.

  8. Ich glaube ihr meint Crowd-Sourcing-Netzwerk und nicht Crowd-Funding-Netzwerk.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.