Microsoft Teams: Auch als PWA für macOS und Windows

Wer mit Microsoft Teams arbeiten muss (von darf kann keine Rede sein), der hat nun die Möglichkeit, unter macOS und Windows die neue PWA zu verwenden. Eine PWA (Progressive Web App) ist eine Art von Anwendung, die moderne Webtechnologien nutzt, um ein Benutzererlebnis zu bieten, das sich nativer anfühlt als traditionelle Webanwendungen – und dennoch ohne klassische Installation auskommt. Die Verfügbarkeit gab Microsoft im Admin-Center bekannt:

„Die neue Microsoft Teams Web-Progressive-Web-App (PWA) ist jetzt auf Windows und macOS für die Browser Microsoft Edge und Chrome verfügbar. Dies bringt Windows und macOS in Einklang mit unserer bestehenden PWA-Erfahrung beim neuen Teams im Web für Linux. Die Teams PWA bietet die gleichen Funktionen wie Microsoft Teams im Web, mit zusätzlichen spezifischen Web-App-Funktionen: An Taskleiste anheften, An „Start“ anheften, Desktop-Verknüpfung erstellen und automatisches Starten beim Geräteanmelden.“

Angebot
Panasonic eneloop, AAA/Micro wiederaufladbare Akkus, Ready-to-Use, 8er-Pack,...
  • NEU: eneloop mit erhöhter Kapazität (min. 2000 mAh) und umweltfreundlicher Verpackung
  • eneloop Akkus sind mit Solarstrom vorgeladen und somit sofort einsetzbar. Sie eignen sich ideal für Geräte mit häufiger Verwendung...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

11 Kommentare

  1. D.h. auch für Chrome OS verfügbar?

  2. Ich nutze zwar nur „Kalender“ und „Anrufe“. Im Kalender sehe ich die Termine die heute anstehen und trete Besprechungen bei, über „Anrufe“ durchsuche ich entweder mein Telefonbuch oder tippe Festnetz- oder Mobilfunknummern.

    Dafür finde ich Teams aber nicht schlecht und kann daher die passiv-agressive Kritik des Artikels nicht nachvollziehen. Ist halt ein Telefon das auf allen Geräten die ich habe mit der gleichen Festnetznummer funktioniert und meinen Kalender einbindet.

    Die PWA-Geschichte finde ich spannend. Einerseits liegt die Idee nahe, ist doch meine bisherige Anwendung unter MacOS auch nur Web-Code im Chromium-Wrapper. Andererseits hat iOS seit 17.4. die Unterstützung gestrichen und Firefox kommuniziert aktiv, dass sie an PWAs kein Interesse haben, was die ganze Idee ein Bisschen in Frage stellt.

    • Christian says:

      PWA ab iOS 17.4 gestrichen? Das stimmt nicht:
      https://stadt-bremerhaven.de/apple-lenkt-ein-doch-weiterhin-web-apps-auf-dem-iphone/
      Und auf macOS war das auch nicht geplant.

    • FriedeFreudeEierkuchen says:

      Ich kann den genervten Unterton gut nachvollziehen.

      Wo fange ich an?
      Beim Onboarding und unzähligen Problemen beim Anlegen von 2F-Authentifizierung?
      Bei den Kalender Fehlern (gelöschte Events werden angezeigt, von mir angelegte Termine aber nicht)?
      Bei der nicht durchgängigen Bedienung (Kanal-Editor vs Chat-Editor)?
      Bei den vielen plötzlichen Abstürzen mitten im Meeting auf neuer und potenter Hardware?
      Bei der schlechten Suchfunktion?
      Bei den zahlreichen Problemen mit der Statusanzeige?
      Dass meine Verfügbarkeit automatisch auf „nicht stören“ springt, egal ob ich an dem Meeting teilnehme oder nicht?

      Bei uns in der Firma gibt es keine Teams-Fans. Bei unseren Kunden auch keine.
      Für das Telefonieren nehmen wir lieber einen SIP-Client der mit dem Adressbuch verknüpft ist. Wir brauchen kein Telefon, das ständig crasht. Die Telefonie-Pläne für Teams sind völlig überteuert. Ach ja: Einen Kalender braucht bei uns niemand im Telefon.

      Es wird spannend, wenn die EU die Entbündelung von Teams durchgedrückt hat. Entweder muss Microsoft sich dann richtig anstrengen, um Teams zu einer stabilen und ausgereiften Software zu machen. Oder Teams wird stark Marktanteile verlieren, sobald man extra dafür zahlen muss.

      • Ist doch schon so, Du kannst Lizenzen ohne Teams kaufen. Ob dann die Kombi mit Slack billiger wird, naja, wird man sehen.

        Letztlich ist ja Teams nicht eine Software die man Privat zum Spaß nutzt, sondern ein Business Tool. Ich mache leider auch den ganzen Tag Meetings, wäre froh wenn ich gar nicht so ein Tool bräuchte, also egal ob Teams, Slack, Zoom usw. mich nerven Konferenzen. Caschy muss das doch gar nicht nutzen, ich denke er muss nicht den ganzen Tag sinnlose Calls machen, beneidenswert…

  3. Da Chrome (und auch Edge) ebenfalls für Linux verfügbar sind, würden mich Erfahrungsberichte interessieren, ob die PWA auch unter Linux funktioniert (auch wenn es nicht offiziell supportet wird).
    Die Web-App funktioniert im Chrome ja schließlich auch.

  4. Martin Elsner says:

    Ein wenig OT aber hat mit Teams zu tun. Bei mir geht seit kurzem die Logi Brio 4K nicht mehr in Teams. System ist Windows on Arm auf Parallels auf einem Mac. In der Systemeinstellung und z.b. in Whatsapp funktioniert die Brio, nur in Teams bleibt das Bild schwarz. Egal of MSI Installation oder im Browser oder jetzt in dem PWA.
    Wenn ich das iPhone als Kamera aktiviere geht es jedoch. Hat da jemand noch eine Idee?

  5. Maik Knebel says:

    Unter Ubuntu 24 nutze ich die PWA schon seit längerem mit Chrome. Eigene Hintergrundbilder in Video-Konferenzen sind scheinbar nicht ohne weiteres möglich, jedenfalls gibt es in der UI dafür keinen Button, nur die Standart-Hintergründe gehen bei mir.
    Die Status-Anzeige geht immer auf Abwesend und wieder auf Anwesend, sobald man mit der Maus über das Fenster fährt. Das ist manchmal etwas nervig, weil Kollegen denke ich wäre nicht da, bin aber die ganze Zeit in anderen Fenstern/Bildschirmen zu Gange.
    Bis vor kurzem gab es noch das Problem, dass die Audio-Einstellungen verloren gingen, wenn man zwischen mit und ohne Docking-Station wechselt. Das funktioniert seit glaube ich Mai aber auch gut.

  6. Teams web in Safari öffnen und dann Datei Menü -> im Dock speichern. Funktioniert super, kann man beliebig oft machen für jeden Tenant, den man parallel nutzen will. So lassen sich problemlos mehrere Instanzen mit unterschiedlichen Accounts gleichzeitig öffnen.

  7. Unter Mac OS suche ich in Safari und Chrome vergeblich die Möglichkeit, eine PWA abzuspeichern. Ich kann die Teams-Webseiten öffnen in beiden Browsern. Aber es bleiben Webseiten, die ich nur als Lesezeichen abspeichern kann.

    Könnte mir bitte jemand bitte erklären, wie das am Mac geht? Das hätte auch gerne im Artikel erklärt werden können. Danke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.