Microsoft Surface Pro: Neue Generation mit Arm-Prozessor

Die neuen Surface Laptops sind offiziell – und natürlich gibt es auch ein neues Surface Pro, die Version 11 mit Arm-Unterbau und viel Copilot-KI-Zauberei. Microsoft setzt auf den Snapdragon X Elite und Plus von Qualcomm. Man tönt, dass die Modelle bis zu 90 % schneller sind als ihre Vorgänger. Bis zu 14 Stunden Akkulaufzeit beim Videostreaming sind drin, so Microsoft. Das neue Microsoft Surface Pro gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, darunter mit 5G-Konnektivität oder einem OLED-Display. Was Businesskunden erwarten können, verrät das Datenblatt, die kleine Ausführung beginnt bei 1.299 Euro, wie auch das Surface Laptop.

Technische Daten
Prozessor Snapdragon X Plus
Snapdragon X Elite
NPU Qualcomm Hexagon™ mit 45 TOPs
Grafik Qualcomm Adreno™ GPU
Arbeitsspeicher und Speicher Arbeitsspeicheroptionen:
16 GB, 32 GB LPDDR5x RAM
Speicheroptionen:
SSD-Wechseldatenträger (Gen 4-SSD): 256 GB, 512 GB, 1 TB
Display Surface Pro mit OLED-Display:
Touchscreen: PixelSense™ Flow-Display (13 Zoll)
Auflösung: 2880 x 1920 Pixel (267 PPI)
Seitenverhältnis: 3:2
Kontrastverhältnis: 1M:1
Dynamische Aktualisierungsrate bis zu 120 Hz
Farbprofil: sRGB und „lebendig“
Individuell farbkalibriertes Display
Adaptive Farbe
Adaptiver Kontrast
Automatische Farbverwaltung
Toucheingabe: 10-Punkt-Multitoucheingabe
Dolby Vision IQ™-Unterstützung
Corning® Gorilla® Glass 5
Helligkeit: SDR 600 Nits Maximum (typisch), HDR 900 Nits Spitzenleuchtdichte
Surface Pro mit LCD-Display:
Touchscreen: PixelSense™ Flow-Display (13 Zoll)
Auflösung: 2880 x 1920 Pixel (267 PPI)
Seitenverhältnis: 3:2
Kontrastverhältnis: 1200:1
Dynamische Aktualisierungsrate bis zu 120 Hz
Farbprofil: sRGB und „lebendig“
Individuell farbkalibriertes Display
Adaptive Farbe
Adaptiver Kontrast
Automatische Farbverwaltung
Toucheingabe: 10-Punkt-Multitoucheingabe
Dolby Vision IQ™-Unterstützung
Corning® Gorilla® Glass 5
Helligkeit: SDR 600 Nits Maximum (typisch), HDR 600 Nits Spitzenleuchtdichte
Größe und Gewicht Länge: 287 mm (11,3 Zoll)
Breite: 209 mm (8,2 Zoll)
Höhe: 9,3 mm (0,37 Zoll)
Gewicht: 895 g (1,97 Pfund)
Akkulaufzeit Surface Pro WLAN:
Bis zu 14 Stunden bei lokaler Videowiedergabe
Bis zu 10 Stunden bei aktiver Internetnutzung
Sicherheit TPM-2.0-Chip für Unternehmenssicherheit und BitLocker-Unterstützung
Windows 11 Secured-Core-PC
Microsoft Pluton-Sicherheitsprozessor
Windows Hello-Authentifizierung per Gesichtserkennung mit erhöhter Anmeldesicherheit
Kameras Quad-HD-Surface-Studiokamera (vorderseitig)
1440p Quad-HD-Kamera mit ultraweitem Blickfeld
Windows-Studioeffekte mit automatischem Bildausschnitt, Porträtunschärfe, kreativen Filtern (illustriert, animiert, Wasserfarbe), Blickkontakt und Porträtbeleuchtung
Ultra-HD-Rückkamera mit einer Auflösung von 10 MP
Kamera für die Windows Hello-Authentifizierung per Gesichtserkennung
Audio Zwei Studiomikrofone mit Sprachfokus
2-Watt-Stereolautsprecher mit Dolby® Atmos®
Unterstützung für Bluetooth® LE Audio
Stromversorgung und Aufladen 2 x USB-C®-/USB-4®-Unterstützung für: Aufladen, Datenübertragung, DisplayPort 1.4a, Surface Thunderbolt™ 4-Dock und weiteres Zubehör
Unterstützt schnelles Aufladen mit einem Netzteil mit mindestens 65 W Leistung über Surface Connect oder USB-C
Surface Pro Keyboard-Anschluss
Surface Connect-Anschluss
Netzwerk und Verbindungen Wi-Fi 7
Bluetooth® Wireless 5.4-Technologie
Stift- und Tastatur-Kompatibilität Stift-Kompatibilität:
Entwickelt für Surface Slim Pen (2. Edition)
Integrierte Aufbewahrung und kabelloses Laden für Surface Slim Pen (2. Edition) mit Surface Pro Keyboard
Unterstützt haptisches Feedback bei Surface Slim Pen (2. Edition)
Unterstützt Microsoft Pen Protocol (MPP)
Tastatur-Kompatibilität:
Surface Pro Flex Keyboard
Surface Pro Keyboard mit Stiftaufbewahrung
Surface Pro Signature Keyboard
Surface Pro Keyboard
Surface Pro X Signature Keyboard
Surface Pro X Keyboard
Software Windows 11 Pro
Vorinstallierte Microsoft 365 Apps
30-tägige-Testversion von Microsoft 365 Business Standard, Microsoft 365 Business Premium oder Microsoft 365 Apps
Barrierefreiheit Kompatibel mit der Version dem optionalen Tastensatz mit Zeichen in Fettschrift von Surface Pro Flex und Surface Pro Keyboard
Kompatibel mit dem haptischen Surface-Präzisions-Touchpad, das in Surface Pro Flex integriert ist
Kompatibel mit dem adaptiven Surface Kit
Kompatibel mit Microsoft Adaptive-Zubehör
Verfügt über Windows Barrierefreiheitsfeatures – Weitere Informationen über Barrierefreiheitsfeatures | Microsoft-Barrierefreiheit
Weitere barrierefreie Geräte von Microsoft entdecken & Produkte – Barrierefreie Geräte & Produkte für PC & Gaming | Zubehör für unterstützende Technologien – Microsoft Store
Nachhaltigkeit Surface Pro ist mit Blick auf Nachhaltigkeit entwickelt.
Mehr recycelte Materialien: Das Gehäuse besteht zu mindestens 72 % aus recyceltem Material, darunter eine zu 100 % recycelte Aluminiumlegierung und 100 % recycelte Seltenerdmetalle.
Wartungsmöglichkeiten Zu den austauschbaren Komponenten gehören:
Displaymodul
Entfernbare Solid State Drive
Akku
Hauptplatine (einschließlich Hauptprozessor und Hauptspeicher)
Surface Connect
Thermisches Modul
Mikrofonmodul
Solid-State Drive-Öffnung
Lautsprecher
Gehäuse (Bucket)
Frontkamera
Kamera Rückseite
Tasten für Ein/Aus und Lautstärke
Kickstand
Geräte-Eingabekit
Außenseite Gehäuse: Eloxiertes Aluminium
Farben: Platin, Schwarz
Physische Tasten: Lautstärke, Ein-/Aus-Taste
Kickstand: Kickstand mit 165-Grad-Reibungsscharnier
Sensoren Beschleunigungsmesser
Gyroskop
Magnetometer
Umgebungsfarbsensor
NFC
Lieferumfang Surface Pro
Schnellstarthandbuch
Sicherheitshinweise und Garantiebelege
In ausgewählten Märkten sind bestimmte Konfigurationen nur mit dem 39 W Surface-Netzteil erhältlich.
Angebot
Apple 2022 10,9' iPad (Wi-Fi + Cellular, 64 GB) - Pink (10. Generation)
Apple 2022 10,9" iPad (Wi-Fi + Cellular, 64 GB) - Pink (10. Generation)
Beeindruckendes 10,9" Liquid Retina Display mit True Tone; A14 Bionic Chip mit 6 Core CPU und 4 Core GPU
−35,00 EUR 564,00 EUR Amazon Prime

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

19 Kommentare

  1. Laut Microsoft ist es bereits die 11. Generation: „ Profitieren Sie dank der KI-Beschleunigung, die Maßstäbe setzt, von leistungsstarken neuen Features, die Ihr Surface Pro, 11. Edition, intelligenter, schneller und kreativer machen und gleichzeitig Ihre Geschäftsdaten schützen.“

  2. DonnerKugel says:

    Microsoft hat den Verstand verloren.
    Das OLED-Modell wird nur in der teuren 1800€ Version mit dem stärksten Prozessor angeboten (siehe Website)
    Dabei ist das neue Display der Hauptgrund es zu kaufen und es positioniert sich mit 1800€ gegen das iPad Pro für 1200€ dessen Display nochmals deutlich besser ist.

    Ich werde mir das iPad holen und Windows auf nem Alten Notebook nutzen – so nicht Microsoft!

    • Du musst schon Gleiches mit Gleichem vergleichen: Das 1200€ iPad Pro hat nur 11 Zoll und 256GB Speicher. Das iPad Pro mit den gleichen Spezifikationen wie das Surface Pro (13 Zoll und 512GB Speicher) kostet ebenfalls 1800€.

    • Dafür haben die iPad Pros erst ab 1929€ 16 GB Arbeitsspeicher, ansonsten nur 8 GB. Das Surface Pro hat in der Standardausführung 16 GB.

    • Das Surface hat mit Windows auch ein vollwertiges OS. Das Ipad hat mit dem Spielzeug OS nichts mit „Pro“ zutun.

      • Christian says:

        Aber Windows on ARM ist immer noch kein RICHTIGES Windows, solange fast alles durch die Emulation gebremst wird.

        • Kannst die Hardware dennoch wesentlich besser nutzen als es mit iOS jemals möglich sein wird. Ich sehe zumindest noch nicht, dass Apple auf der WWDC verkünden wird, das alte Mac Apps auch auf iPads laufen werden, auch wenn es technisch kaum einen Grund dagegen gibt – abgesehen vom anpassen der UI an Touch.

          • klavierpunk says:

            Im Prinzip bräuchte Apple die UI der Mac-Programme ja auch gar nicht an Touch anpassen, da es ja entsprechende Tastatur- und Pointing-Device-Optionen für das iPad gibt. Apple müsste sich bloß dazu durchringen, iPadOS einen echten Mauscursor zu spendieren, anstelle dieses halbherzigen runden Fleckens.

            • Man kann es aber auch besser zu machen als Microsoft. Wenn man auf einem „Touch-first“ Gerät vertreten ist, sollte auch alles auf Touch ausgelegt sein. Sonst wirkt es genau so halbgar wie das Windows seit über 10 Jahren tut. Man hat es zwar mit Windows 8 versucht, genau das zu tun, hat da aber jämmerlich versagt, weil man unbedingt die Windows Phone UI auf Kindergarten-Niveau allen Nutzern aufzwingen musste. Das hat man dann wieder entfernt und im Grunde keinerlei Anstrengungen unternommen, auf den kleinen Surface Displays sinnvoll mit Touch bedienbar zu sein.

    • Eventuell solltest du da nochmal Äpfel mit Äpfeln vergleichen: Keyboard, RAM, ROM, Screen, Stift, Echte Desktop Software usw.
      Spoiler: die neuen Surfaces so sehr competitiv

    • Nightxall says:

      Vergiss nicht, ein IPad ist am Ende einfach nur ein teures Stück Tech welches zwar Power hat, aber diese Power nicht ausreizen kann, weil es einfach nur ein Tablet ist. Schau mal bei den anderen Herstellern nach oder warte eben ab.

  3. マックス says:

    600nits, LCD, Dolby Vision. Ja klar

  4. GlühRaupi says:

    Für alle die über die neuen Displays nach Infos suchen hier bitte:

    Display
    Surface Pro mit OLED-Display:
    Touchscreen: PixelSense™ Flow-Display (13 Zoll)11
    Auflösung: 2880 x 1920 Pixel (267 PPI)
    Seitenverhältnis: 3:2
    Kontrastverhältnis: 1M:1
    Dynamische Aktualisierungsrate bis zu 120 Hz
    Farbprofil: sRGB und „lebendig“
    Individuell farbkalibriertes Display
    Adaptive Farbe
    Adaptiver Kontrast
    Automatische Farbverwaltung unterstützt
    Toucheingabe: 10-Punkt-Multitoucheingabe
    Dolby Vision IQ™-Unterstützung29
    Corning® Gorilla® Glass 5
    Helligkeit:
    SDR: 600 Nits Maximum (typisch)
    HDR4: 900 Nits Spitzenleuchtdichte

    Surface Pro mit LCD-Display:
    Touchscreen: PixelSense™ Flow-Display (13 Zoll)11
    Auflösung: 2880 x 1920 Pixel (267 PPI)
    Seitenverhältnis: 3:2
    Kontrastverhältnis: 1200:1
    Dynamische Aktualisierungsrate bis zu 120 Hz
    Farbprofil: sRGB und „lebendig“
    Individuell farbkalibriertes Display
    Adaptive Farbe
    Adaptiver Kontrast
    Automatische Farbverwaltung unterstützt
    Toucheingabe: 10-Punkt-Multitoucheingabe
    Dolby Vision IQ™-Unterstützung29
    Corning® Gorilla® Glass 5
    Helligkeit:
    SDR: 600 Nits Maximum (typisch)
    HDR4: 600 Nits Spitzenleuchtdichte

  5. Das neue Keybord für das Pro kostet anscheinend mit dem PEN zusammen günstige 530€

    Wer ist den die Zielgruppe?
    Ein Student hat weder 1800€ für die OLED-Option noch 530€ für ne seltsame Tastatur übrig.

    Die Dinger können technisch noch so überzeugend sein aber Preislich am Kunden vorbei entwickelt!

  6. Was mir beim überfliegen der technischen Daten ins Auge gesprungen ist:
    „Zu den austauschbaren Komponenten gehören:“
    Wow. Das ist mir so bisher vorher nie aufgefallen? Ist das jetzt Pflichtangabe? Wenn Freiwillig: Welche anderen Hersteller machen das auch? Bei wem ist es mir bisher entgangen?
    Sowas sollte Pflicht sein, gleich mit drauf schreiben, was man reparieren kann. Und ein gesetzlicher Deckel für Ersatzteilpreise wäre nice, alle Ersatzteile maximal 150% des Gerätepreises oder so.

  7. klavierpunk says:

    Ich hatte ja gehofft, dass die schon gemunkelte neue Tastatur eine Art „Performance Base“ werden würde, mit einem Zusatzakku und einer so festen Halterung, dass man damit das Surface Pro in eine Art Surface Book verwandeln könnte. Auf diese Weise wäre das Surface Pro wirklich „lapable“ geworden, der Kickstand ist es ja nur mit Einschränkungen. Und Apple-Preise für die Tastatur… nun ja, zum Glück scheinen die alten Tastaturen ja noch zu passen.

    Und von dem an anderer Stelle gemunkelten Redesign ist ja nicht viel übrig geblieben. Ich war schon skeptisch, als von abegerundeten Displayecken die Rede war. Das mag modern sein, praktisch ist es nicht. Ich hätte es aber verschmerzen können, wenn das Redesign gründlicher ausgefallen wäre und es gleichmäßige Displayränder gegeben hätte. Die breiteren Ränder an den längeren Seiten haben zwar den Zweck, dass auf unauffällige Weise Platz für die Webcam und die angewinkelte Tastatur bleibt, aber im Tabletmodus im Hochformat sieht es doch nicht allzu elegant aus.

  8. LudwigVan says:

    Hm, wenn ich mir die MS-Seite anschaue, fehlt nun leider das GO komplett. Gabs dazu irgendeine Info?

  9. –> Richard hat leider Recht… windows 11 hat noch nichtmals einen richtigen Touch Modus.. derzeit..
    Da muss Microsoft absolut noch etwas nachlegen !! Tablet Modus wie bei Windows 10 , so schlecht er war.. fehlt einfach komplett..

    Ansonsten mal gespannt auf die real life performance.. im ARM windows..

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.