Microsoft Proteus: Controller für mehr Barrierefreiheit vorgestellt

Sony hat bereits vor vielen Monaten den Access-Controller für die PlayStation vorgestellt, der für mehr Barrierefreiheit sorgen soll und auch Menschen mit Behinderungen den Zugang zur Konsole ermöglicht. Microsoft hat jetzt den Proteus Controller vorgestellt, der dasselbe Ziel verfolgt.

Der Controller wurde durch das Unternehmen ByoWave vorgestellt und ist modular. Er besteht aus mehreren kleinen Würfeln, die zusammengesteckt werden und mit austauschbaren Elementen daherkommen. Dazu gehören Controller-Buttons, ein D-Pad und Analog-Sticks. Über dieses System kann der Spieler über 100 verschiedene Kombinationen erstellen, die durch LEDs bunt unterstützt werden. Dadurch kann man die Xbox einhändig so bedienen, wie es am besten passt. Auch die Buttons können individuell belegt werden.

Zum Start wird der Controller mit der Xbox Series X / S, der Xbox One und PCs mit Windows 10 und 11 funktionieren. ByoWave spricht zwar davon, dass er nicht für die PlayStation oder die Switch gedacht ist, für Partnerschaften ist man aber offen. Die Auslieferung soll im Herbst erfolgen. Das gute Stück kostet 299 US-Dollar.

Angebot
Microsoft 365 Family 12+3 Monate Abonnement | 6 Nutzer | Mehrere PCs/Macs,...
  • jede Person kann bis zu 5 Geräte gleichzeitig nutzen
  • funktioniert auf PC, Mac, iPhone, iPad und Android-Smartphones und -Tablets

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei Twitter, Instagram, XING und Linkedin, oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

    • Stimmt. Das bedeutet aber nicht, dass man das nicht noch verbessern kann.
      Eventuell wird der neue flexibler, anpassbarer und leichter für Menschen mit Beeinträchtigungen.
      An solchen Sachen zu arbeiten halte ich für tausendmal besser als neue RGB-Features in Controller inzubauen, wie das beispielsweise Razer oder Asus tun.

    • Das sind 2 verschiedene Grundkonzepte. Der XAC ist ja mehr eine Art Hub um verschiedenste Geräte zur Steuerung anzuschließen.
      Ich hatte dort zB einen normalen Logitech Joystick angeschlossen (weil der schwergängiger ist) dann die 2 Buttons des Adaptive genutzt während mein Partner den PDP One handed joystick daran nutzte mit einigen Buttons aus dem Logitech kit die dort ebenfalls angeschlossen waren und in Armreichweite lagen.

      Dieser neue Controller ist ja mehr als nur hauptsächlich ein Hub sondern ein eigenständiger Controller, der für einige vermutlich das Kabelsalat/x Knöpfe um sich Problem lösen kann. Zumal es 2022 den Einhandjoystick von PDP schon nicht mehr gab.
      Das könnte also endlich wieder eine Lösung für Einhänder (oder Menschen die halt nicht beide Controllerhälften gut nutzen können) mit noch mehr Möglichkeiten als sie zB der PDP bot, der ja nur Stick und 1 Trigger und 2 Knöpfe hatte.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.