Microsoft Office: Möglicherweise bald mit neuen Symbolen

Schaut man sich die ganzen Changelogs der Office-Produkte von Microsoft an, so findet man KI, KI und noch einmal KI. Klar, auch vieles andere ist an Bord. Grundsätzlich sehen die Icons seit Jahren identisch aus. Für mich persönlich nicht wichtig, Icons kann man ja ändern, bzw. die Verknüpfungen anpassen. Es könnte aber sein, dass Microsoft Office, bzw. die Programme aus der Suite, neue Icons erhalten. Gesichtet wurden diese bei einer Umfrage von Microsoft. In jener ging es unter anderem um die Frage, ob die zu sehenden Icons dem Teilnehmer gefallen…

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

17 Kommentare

  1. Es ist an der Zeit zu europäische Anbieter zu wechseln. Proton Infomaniak … Damit wir auch in Zukunft kraftvoll Office machen können.

    • Schweizer Produkte sind immer eine gute Wahl! 🙂

    • Bei der angekündigten Preiserhöhung ist das sinnvoll.
      https://www.heise.de/news/Microsoft-erhoeht-Preise-fuer-On-Premises-Server-10345544.html
      „Microsoft erkennt an, dass es Kunden gibt, die On-Premises-Installationen benötigen. Die sollen dafür aber tiefer in die Tasche greifen.“

      Wer nicht in der Cloud abgezockt werden will, muss dafür zahlen.

      Was die Icon angeht, es spielt irgendwie keine Rolle. Ich schaue da zugegeben mehr auf die Farbe.

    • Proton Infomaniak – wo gibt es da eine Office-Suite?
      Um die geht es doch hier im Beitrag?

      • Eine ganze Suite hat Proton meines Wissens nicht, nur Docs als Teil von Proton Drive: https://proton.me/de/drive/docs

        Ansonsten gibt es die üblichen Alternativen: SoftMaker Office (NX, Pro, Free), Onlyoffice, Nuclino, Nextcloud Office, CryptPad, Collabora Online, LibreOffice, OpenOffice, Zoho Office, Corel Office, Polaris Office, WPS Office, Calligra, Google Workspace, iWork.

        Wer sich wundert: ich habe mich erst gestern mit dem Thema der Alternativen beschäftigt, deshalb habe ich noch so viele Programme im Hinterkopf. 😉

        • ich glaube, das ist das Problem: Es gibt zu viele Alternativen und noch keinen wirklich „Industry Standard“.

        • Genau.
          Den Industriestandard aufgeben, weil er aus Amerika kommt, dafür aber dann Google workspace nehmen, was ja nicht aus Amerika kommt. zwinker Smiley

        • Dafür muss die Industrie erstmal umsteigen.
          Unser ERP-System kann nur mit Microsoft Excel arbeiten.
          Wenn das nicht installiert ist, dann bekommt man aus dem System kein Export als xlsx raus.
          Sowas muss erstmal sichergestellt sein.

        • nthingxhere says:

          bitte hört auf onlyoffice zu benutzen es wurde seit 11 jahren nicht mehr aktualisiert, darum zur liebe aller mitmenschen nur libreoffice erwähnen

          • LibreOffice? Na ja, ist das endlich zerlegt worden oder immer noch ein Programm für alles – und crasht eines ist alles futsch. Und kann da Calc genauso viele Zeilen/Spalten wie MS Excel verarbeiten?

            • Wieso sollte alles futsch sein, wenn es crashed. Hast du deine Dokumente nur offline im Arbeitsspeicher?

    • Proton oder Infomaniak?

  2. Microsoft wechselt die Icons häufiger, als manch einer seine Unterwäsche. Und wirklich neue Sachen und Funktionen brauchen Ewigkeiten, bis sie implementiert sind, sowohl bei Office, als auch bei Windows.

  3. „Grundsätzlich sehen die Icons seit Jahren identisch aus.“

    Eigentlich gab es z.B. von Word seit Bestehen genau 11 offizielle Änderungen des Icons. Wer sich für diesen Teil der EDV-Geschichte interessiert: https://thinkmarketingmagazine.com/the-evolution-of-microsoft-word-logo-from-1983-to-the-present-day/

  4. Ich finde die alten Icons mit großen Buchstaben am besten, denn dann sieht man nämlich im Finder/Explorer am Icon, um was für eine Datei es sich handelt. Bei den jetzigen Icons sind die farbigen Quadrate in den Icons auf einem 27″ 1440p Monitor gerade mal 1,5mm x 1,5mm groß, und die Buchstaben darin sind entsprechen noch kleiner.

  5. MS so: „Wir machen das mit den Fähnchen!“… ich möchte z.B. bei Outlook für mehrere Zeiträume eine Abwesenheitsnachricht hinterlegen, sobald bei uns im Unternehmen die Urlaube etc. geplant sind. Geht nicht. Man muss jedes Mal daran denken, es ist wie 1998. Offenbar Raketenwissenschaft.

  6. LibreOffice ist bei meinem Linux Mint vorinstalliert. Bin seit paar Monaten am Testen. Und ganz ehrlich extrem positiv überrascht! Alles gin problemlos. Dank YouTube gibt es auch viele gute Anleitungen. Ich habe mir alles angeschaut. KDenLive für Videobearbeitung oder Darktable für RAW. Anfangs nur am Laptop aber ich habe mir bereits eine SSD für den rechner bestellt. Ich werde dann die aktuelle SSD einfach abziehen und eine reine Neuinstallation mit Linux Mint machen. Im Notfall kann ich wieder zurück ohne großen Ärger. Wenn man den ganzen Linux Ablauf einmal verinnerlicht hat versteht man auch wehalb so viele Leute MS nicht gut finden. Und zum zocken brauche ich persönlich WIN ja auch nicht mehr. Danke Steam.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.