Mein Gerät finden: Neue Funktion für Googles Netzwerk

Googles neues Netzwerk für das Aufspüren verlorener Geräte ist schon bei vielen Android-Nutzern angekommen. Es gibt zahlreiche Optionen, die man sich zuerst einmal in Ruhe anschauen sollte. Man ist quasi, wie bei Apple, Teil eines großen Netzwerks, welches hilft, verloren gegangene Geräte (eigene oder fremde) zu lokalisieren. Bei Bedarf sollte euch dieser Beitrag helfen. Nun verteilt Google eine aktualisierte „Mein Gerät finden“-App, die ein weitere, bisher fehlende Option, hinzufügt. Anwender, die eine Familiengruppe verwalten, sehen nun in einem dedizierten Tab die Geräte, die über Google Play Family Link verwaltet werden. Google Play Family Link ist eine App von Google, mit der Eltern die Smartphone-Nutzung ihrer Kinder überwachen und steuern können. Mit Family Link können Eltern unter anderem die Bildschirmzeit überwachen und reglementieren. Die Funktion wird mit der App-Version 3.1.078-1 verteilt.

Angebot
soundcore by Anker Q30 Bluetooth Kopfhörer, Hybrid Active Geräuschisolierung,...
  • HI-RES AUDIO: Ausgeglichene Tonmitten, kristallklare Höhen mit 40mm Audio-Treibern für tiefes, intensives Hi-Res Klangprofil. Sogar...
  • AKTIVE GERÄUSCHUNTERDRÜCKUNG: Reduziert effektiv bis zu 95% aller Störgeräusche von außen, wie zum Beispiel Autos und Flugzeuge - ideal...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

12 Kommentare

  1. Ich hoffe noch immer auf ein Pendant zum Apple Tracker… mit UWB… Gibts sowas schon für Android? Ist was geplant? Weiss wer was?

    • Interessante Frage. Soweit ich das verstehe, basiert die Android-Funktion jedoch auf Aggregation. D.h. viele Geräte finden in öffentlichen Plätzen ein Gerät. Das mag eine nicht so präzise Ortung ermöglichen, wie UWB. Allerdings reicht es aus, um nachvollziehen zu können, ob Du Dein Smartphone im Café oder im Buchladen vergessen hast. Auf der Masse basiert das gesamte Konzept, weshalb ich mir nicht vorstellen kann, dass etwas mit UWB geplant ist.

    • Philostroph says:

      Gibt den SmartTag (2) von Samsung, der hat zwar UWB, funktioniert aber leider nicht mit dem Find-System von Google sondern nur mit dem von Samsung (das funktioniertaber auch schon ziemlich gut). Hoffe auch, dass da noch was kommt

    • Der FrieDD says:

      ist doch alles in der Mache…für demnächst geplant…einfach mal googeln

      • Ist seit 2 Jahren in der Mache. wiederholt angekündigt. Bis jetzt gibt’s nichts konkretes. Oder kennst du ein Datum.

        Ich habe bisher nur einen Samsung Tag. Mit weiteren warte ich bis etwas von Google kommt (seit Jahren)

    • Ich habe bis letztens auch gedacht, dass Android kein UWB kann, wurde dann hier in den Kommentaren aber aufgeklärt, Android kann das schon länger. Der Samsung Galaxy Smart Tag 2 hat auch UWB eingebaut.

    • Es gibt noch keine Tracker für Android, die UWB können.
      Aber es ist von der Seite von Google in Vorbereitung, wie dieser Teardown der FindMyDevice-App zeigt:
      https://x.com/AssembleDebug/status/1798641255175672125

    • Laut:
      https://www.googlewatchblog.de/2024/06/mein-geraet-google-geraete/

      Mein Gerät finden: Google will Geräte in der Nähe zeigen – Unterstützung für UWB und AR kommt

  2. Wäre schön wenn man auch ohne Family Link die Geräte aus der Familiengruppe sehen kann. Habe keine Kinder würde aber trotzdem im Notfall das Smartphone meine Freundin finden, sperren oder klingeln lassen können (Standort in Google Maps haben wir schon gegenseitig geteilt) muss ich meine Freundin jetzt als Kind in Family Link hinterlegen? 🙂

    • Nein, aber deine Freundin muss dir vertrauen. Als meiner Frau mal das Handy gestohlen wurde und sie vom Handy der Freundin aus anrief, habe ich flott den Laptop meiner Frau hochgefahren, mich in ihren Account eingeloggt und ab dafür…

      • Dafür muss ich kein Laptop hochfahren. Ich habe mir einen zusätzlichen Browser installiert und dort bei Google den Account meiner Frau angemeldet. Damit geht es auch.

  3. Mein Vertrauen in „Mein Gerät finden“ und Google ist weg.
    Hab mein Tablet vor ca. 8 Monaten verloren und kurz danach war das Gerät nicht mehr in meine Geräte gelistet.
    Nicht Mal Google konnte oder wollte mir das erklären.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.