Medion Erazer: Zwei neue Gaming-Notebooks (Major X20 und Scout E30) bald bei Aldi

Das Medion Erazer Major X20 ist bald über Aldi zu haben.

Das Medion Erazer Major X20 ist bald über Aldi zu haben.

Schon Ende Februar hatte Medion über sein neues Gaming-Notebook Erazer Major X20 gesprochen. Jetzt bestätigt man die baldige Verfügbarkeit dieser Modelle sowie des Geschwisterleins Erazer Scout E30 beim Discounter Aldi. In dessen Onlineshop bekommt ihr beide Modelle ab dem 16. Mai 2024. Preislich geht es beim Erazer Major X20 bei 2.099 Euro los, während das Scout E30 999 Euro kostet. Dazu gesellt sich im Übrigen, weniger für Spiele und mehr für das Home-Office, der Desktop-PC Medion T80. Dieses Modell gibt es dann schon ab dem 12. Mai 2024 für 499 Euro.

Bleiben wir zunächst beim Medion Erazer Major X20. Hier werkeln im Inneren ein Intel Core-i9 14900HX, 32 GByte DDR-5-RAM, 1 TByte PCIe-Gen-4-Speicherplatz und eine Nvidia GeForce RTX 4070 als GPU. Das LC-Display mit 16 Zoll Diagonale löst mit 2.560 x 1.600 Pixeln auf, kommt auf eine Bildwiederholrate von 240 Hz und unterstützt auch Nvidia G-Sync. Eine Tastatur mit RGB-Beleuchtung darf da natürlich nicht fehlen.

Das Medion Erazer Scout E30.

Das Medion Erazer Scout E30.

Dann hätten wir da das Medion Erazer Scout E30, ein Gaming-Notebook mit einem Intel Core i5-12450H, 16 GByte DDR4-RAM, 512 GByte PCIe-Gen-4-Speicherplatz und der Nvidia GeForce RTX 4050 als GPU. Das Display kommt hier auf 17,3 Zoll, löst aber nur mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf. Als Bildwiederholrate sind 144 Hz angegeben. Auch hier gibt es eine Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung in 15 wählbaren Farben.

Medion T80 als Office-Desktop

Zuletzt hätten wir da eben noch den Medion T80, einen Office-PC mit dem Intel Core i5-12450H als Basis. Dem Prozessor stehen 16 GByte DDR4-RAM und ein PCIe-SSD mit 512 GByte zur Seite. Ihr müsst aber in Sachen Grafikleistung mit der integrierten Intel-GPU auskommen. Medion bewirbt dieses Modell auch mit Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3.

Der Medion T80 ist ein neuer Office-PC.

Der Medion T80 ist ein neuer Office-PC.

Vielleicht ist ja einer der drei Rechner für euch interessant?

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. Alles nur Intel.

    Dieser Firma kaufe ich nichts mehr ab, spätestens, seit die in Israel investieren, TROTZ Kriegsverbrechen.

    Aber schon weit vorher, würde mir AMD weitaus lieber, gerade als in Dresden Geld gesteckt wurde.

    Und über Preis/Leistung reden wir gar nicht erst.

    Im Bereich Spiele, geht leider nichts über die Nvidia 40xx Karten, höchste Zeit, das da reguliert wird und Nvidia gezwungen wird, DLSS als Open Source zu veröffentlichen.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.