Matter-Integration für Saugroboter mit iOS 18.4

Mit der ersten Entwickler-Beta von iOS 18.4 führte Apple viele Neuerungen bezüglich Apple Intelligence in Deutschland ein. Doch auch Smart-Home-Fans bekommen etwas: Die Integration von Saugrobotern über den Matter-Standard in Apple Home App. Die neue Funktionalität wurde mit dem Switchbot S10 nachgewiesen, der bereits eine Beta-Unterstützung für Matter bietet.

Die Integration zeigt sich in Form eines speziellen Widgets in der Home-App, das mit einem Saugroboter-Symbol versehen ist. Die Steuerungsoberfläche ermöglicht grundlegende Funktionen wie Start und Stopp sowie die Auswahl zwischen verschiedenen Betriebsmodi. Nutzer können zwischen reinem Staubsaugen und einer kombinierten Saug-Wisch-Funktion wählen.

Zusätzlich stehen Betriebsarten wie „Leise“ und „Tiefenreinigung“ zur Verfügung. Die Matter-Unterstützung für Saugroboter war ursprünglich bereits für das vergangene Jahr angekündigt, wurde aber verschoben. Aktuell bieten nur wenige Hersteller Matter-Kompatibilität an, wobei einige Modelle noch auf entsprechende Firmware-Updates warten. Zu den bestätigten Matter-kompatiblen Modellen gehören verschiedene Geräte von Ecovacs, Switchbot, Dreame, Roborock und Roomba.

Da es sich um die erste Beta-Version handelt, könnten weitere Funktionen folgen. Mal schauen, was da noch kommt, auf den ersten Blick ist die Hersteller-App der Roboter noch mächtiger, doch für die generelle Nutzung ist die Integration in Apple Home ja schon einmal was.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. Ob ich mit meinen RoboRock Qrevo Chance auf Unterstützung habe?
    Habs über Homebridge versucht, aber das ist mir echt zu kompliziert.

  2. Das warten ha sich gelohnt. Endlich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.