Mastodon führt Zitat-Funktion ein: Ein ausgewogener Ansatz für mehr Interaktion

Die  Social-Media-Plattform Mastodon steht vor einer Neuerung: Nach jahrelangen Überlegungen wird die Möglichkeit eingeführt, Beiträge anderer Nutzer mit eigenem Kommentar zu teilen – eine Funktion, die als „Quote Posts“ bekannt ist.

Diese Entscheidung basiert auf umfangreichen Gesprächen mit Community-Vertretern verschiedener Interessengruppen, so die Ankündigung. Dabei wurde deutlich, dass viele Gemeinschaften Quote Posts als zentrales Werkzeug nutzen, um Konsens zu bilden und Diskussionen zu führen.

Die bisherige Zurückhaltung gegenüber Quote Posts hatte Gründe. Die Mastodon-Entwickler hatten auf anderen Plattformen beobachtet, wie diese Funktion missbraucht wurde – etwa um Aussagen aus dem Zusammenhang zu reißen oder Belästigungen zu ermöglichen. Die steigende Nachfrage nach dieser Funktion zeigte jedoch, dass ihr Fehlen viele Menschen davon abhielt, zum Fediverse zu wechseln.

Die technische Umsetzung stellt die Entwickler vor Herausforderungen. Es existiert bisher kein standardisiertes Verfahren, wie Quote Posts in das W3C ActivityPub-Protokoll integriert werden können. Die Mastodon-Entwickler arbeiten an einer Spezifikation, die allen Fediverse-Anwendungen eine einheitliche Implementierung ermöglichen soll.

Besonderes Augenmerk liegt auf dem Schutz der Nutzer. Das neue Feature wird mehrere Sicherheitsmechanismen enthalten: Nutzer können selbst bestimmen, ob ihre Beiträge zitiert werden dürfen. Sie werden benachrichtigt, wenn jemand sie zitiert, und können ihr Original jederzeit aus dem zitierten Kontext entfernen. Die Meldefunktion wird eng mit Quote Posts verknüpft.

Die Entwicklung betrifft zahlreiche Bereiche der Mastodon-Infrastruktur – von der ActivityPub-Verarbeitung über die öffentliche API bis hin zur Benutzeroberfläche und den Moderationswerkzeugen. Die Implementierung wird in Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern als „Fediverse Enhancement Proposals“ dokumentiert.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. Nicht unerwähnt sollte dabei sein, dass Quote Post seit Jahren in allen gängigen Clients enthalten ist. Es fehlt nur im offiziellen Webclient.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.