Magic: The Gathering – Final Fantasy: Einblicke in das Set und Vorbestellung möglich

Am 13. Juni 2025 erscheint für Magic: The Gathering (MTG) eine neue Erweiterung, die es in sich hat: Das kommende Set zu „Final Fantasy“ vereint nämlich das Trading Card Game (TCG) mit legendären Charakteren und weiteren Objekten aus dem Rollenspiel-Franchise von Square Enix. Ab sofort sind Vorbestellungen möglich – und es gibt auch neue Einblicke in die kommenden Karten.

Dabei greift man bei Wizards of the Coast und Hasbro auf den gesamten Fundus von „Final Fantasy“ zurück. Es wird also Karten geben, die bis auf die ersten Games zurückreichen, aber natürlich auch beliebte Figuren wie Cloud Strife als Inspiration nutzen. Ich selbst sehe viele der aktuellen Crossover von Magic: The Gathering sonst eher skeptisch, finde aber, dass das TCG mit „Final Fantasy“ sehr gut zusammenpasst.

Über 100 legendäre Kreaturen aus der Welt von „Final Fantasy“ werden Magic: The Gathering beehren. Es gibt dabei auch neue Mechaniken wie die Sage-Kreaturen, welche die Beschwörungen aus den Spielen, wie Shiva, verkörpern. Auch doppelseitige Karten sind wieder mit von der Partie. Freilich bringt man dabei nicht nur klassische Play- und Sammler-Booster in den Handel, sondern auch Bundles und Commander Decks sowie ein Einsteiger-Set mit zwei spielfertigen Decks.

Zum Launch soll es dann auch noch über Secret Lair zusätzliche, limitierte Pakete geben, da will man jedoch erst später Einzelheiten verkünden. Diese Packs könnten dann wohl schnell ausverkauft sein, zumindest lief es so in der Vergangenheit bei ähnlichen Crossover-Sets zu etwa „Fallout“. Ich selbst muss zugeben, dass mir Wizards of the Coast da definitiv etwas Geld aus der Tasche ziehen wird. Denn als Fan von sowohl „Final Fantasy“ als auch Magic: The Gathering komme ich an diesem Set unmöglich vorbei. Mindestens Terra, Kefka, Cloud, Sephiroth und Co. möchte ich in meine Sammlung aufnehmen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Hey, das 5. Set in fünf Monaten! Wer braucht nicht jeden Monat ein neues Set? Ich persönlich finde das mega ätzend. Bin vor nicht ganz einem Jahr eingestiegen und spiele an sich ganz gern Magic. Aber bei der hohen Frequenz an neuen Sets bleibt der Reiz des Neuem aus. Hab mit meinen Kumpels v.a. Pre Release Sealed gespielt, wobei wir jetzt auch Aetherdrift ausgelassen haben, weil es uns nicht so angesprochen hat. Aber hey, WotC bzw. Hasbro werden schon wissen was sie tun.

    • André Westphal says:

      Die Flut von Sets stößt im Grunde jedem MTG-Spieler sauer auf, den ich kenne. Das war früher noch anders. Ich werde wohl von dem nächsten Block privat keinerlei Karten kaufen, da ich mich bei Final Fantasy leider nicht davon abbringen kann :-D.

  2. Ich habe früher MTG gespielt und habe gute Erinnerungen an diese Zeit. Irgendwann hat mich das Spiel jedoch ermüdet. Ich denke, dass TCG-Entwickler sich mehr auf innovative Spielmechaniken konzentrieren sollten, anstatt nur das Kartendesign zu verbessern. Die meisten dieser Spiele sehen ähnlich aus und basieren auf denselben Grundprinzipien. Das einzige Spiel, das ich mit einem frischen Ansatz gefunden habe, ist Legends of Elysium, und ich finde, dass jeder TCG-Entwickler sich daran orientieren sollte.

    • André Westphal says:

      Neue Mechaniken gibt es in MTG doch mit jeder Edition? Das kann man den Entwicklern nicht vorwerfen, auch wenn man sich immer streiten kann, welche davon gut und welche schlecht sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.