macOS Sequoia 15.4: Apple veröffentlicht zweiten Release Candidate
Apple hat nur wenige Tage nach dem ersten Release Candidate für macOS Sequoia 15.4 bereits eine zweite Version nachgeschoben. Während die erste Testversion mit der Buildnummer 24E246 am 24. März verteilt wurde, folgte nun am 27. März die Buildnummer 24E247. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Apple mehrere Release Candidates veröffentlicht, bevor die finale Version für alle Nutzer freigegeben wird. Oftmals steckt dahinter ein kurzfristig entdeckter Fehler, der noch behoben werden musste, auch wenn Release Candidates eigentlich dem finalen Stand entsprechen sollen. Genaue Details zu den Änderungen zwischen den beiden Builds hat Apple bisher nicht genannt, es dürfte sich aber sehr wahrscheinlich um Fehlerbehebungen handeln.
Die Aktualisierung auf macOS 15.4 bringt unter anderem Neuerungen wie die Sortierung von E-Mails durch Apple Intelligence in Apple Mail und die Unterstützung weiterer Sprachen für Apple Intelligence mit sich. Tester können das Update wie gewohnt über die Systemeinstellungen unter Allgemein und dann Softwareupdate anstoßen. Neben macOS erhielten auch iOS 18.4, iPadOS 18.4, tvOS 18.4, watchOS 11.4 und visionOS 2.4 ihre ersten Release Candidates am 24. März.
- WARUM IPAD − Das 11" iPad ist jetzt leistungsstärker und vielseitiger als je zuvor mit dem...
- WARUM IPAD AIR − Das iPad Air ist leistungsstark, vielseitig und in zwei Größen erhältlich. Es kommt...
- LEICHTGESCHWINDIGKEIT – Das MacBook Air mit dem M4 Chip macht Arbeit und Gaming superschnell. Mit Apple...
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.