Logitech MX Ink vorgestellt: Stylus für die Meta Quest

Logitech hat mit dem MX Ink einen Stylus speziell für die VR-Headsets der Reihe Meta Quest vorgestellt. Laut dem Hersteller aus der Schweiz handele es sich somit um den ersten Mixed-Reality-Touchpen für die Wearables. Nutzer können darüber in MR-Umgebungen Inhalte erstellen oder auch mit Anmerkungen versehen sowie in virtuellen Szenarien navigieren.

Laut Logitech sei das Besondere am MX Ink, dass er nahtlos in virtuellen 2D- und 3D-Umgebungen eingesetzt werden könne. Man biete dabei die Tracking-Präzision, welche Besitzer der Meta Quest erwarten. Einmal gekoppelt, könnt ihr beliebig zwischen den Controllern der Meta Quest und dem MX Ink wechseln. Das Pairing erfolgt über die offizielle App für die Meta Quest. Der Stylus von Logitech ist kompatibel zu den Meta Quest 2 und Quest 3.

Der druckempfindliche MX Ink kann z. B. dank offizieller Unterstützung in Anwendungen wie Realize Medical, Gesture VR Painting VR, ShapesXR, OpenBrush, Arkio oder Engage XR eingesetzt werden. Nutzt ihr Gravity Sketch oder Adobe Substance 3D könnt ihr z. B. für 3D-Skizzen und -Modelle die unterschiedlichen Druckstufen einsetzen, um präziser zu arbeiten. Wer mag, kann den MX Ink auch mit der Matte MX Mat kombinieren. Als Ladestation fungiert optional das MX Ink Well, welches an traditionelle Ständer für Füller erinnert.

Laut Logitech wird es sowohl den MX Ink, die MX Mat sowie ein Bundle aus MX Ink und MX Inkwell im Jahresverlauf im Handel geben. Preise nennt der Hersteller bislang noch nicht.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

5 Kommentare

  1. Ich dachte, Meta Quest ist der neue Name für Oculus? Ist dann der Produktname nicht Meta Quest Quest (der Oculus Quest)?

  2. Klingt nach ner geilen Idee. Einfach aufm Tisch schreiben :D.
    In der Luft geht das auch, stell mir dass dann künstlerisch vor :D.

    • Aufm Tisch schreiben, oder wie im Video auf ner Konfi Glaswand jo, das ist bestimmt nett. Das ganze fuchteln in der Luft stell ich mir doof vor, ohne fühlbaren Widerstand ist das doch mäh 🙁

      Das Tracen von Objekten (im Video als er den Schuh abmalt) klingt dann aber wieder spannend.
      Wenn jetzt die Pass-Through Quali der Quest noch ein paar Stufen besser wird, dann könnte das für mich ein „haben-wollen“ Ding sein 😀

  3. Ist sicher eine sehr nette Spielerei. Aber bei Logitech werden die Preise auch wieder entsprechend sein, daher bin ich vermutlich eher raus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.