LincPlus N2 und S1 starten bei Kickstarter: NAS-Systeme mit Unraid

Ein neues NAS sucht bei Kickstarter nach Unterstützern. Genauer gesagt sind es zwei Modelle, denn LincPlus sucht Kunden für das N2 und das S1. Beim N2 handelt es sich um den Nachfolger des N1. Die Modelle N2 und S1 richten sich an Heimanwender, Kreativschaffende und kleine Unternehmen, die Wert auf zuverlässige Datenspeicherung legen.

Das kompakte Modell N2 wurde auf Basis von Nutzerfeedback entwickelt. Die neue Hardware-Konfiguration ermöglicht eine effiziente Verwaltung großer Mediendateien und wichtiger Datensicherungen. Besonders die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung steht im Fokus dieser Entwicklung.

Spezifikation LincStation N2
Prozessor Intel Alder Lake-N N100 (Quad-Core, bis zu 3,4 GHz)
Speicher 16 GB LPDDR5
Speicher (OS) 128 GB eMMC
Speicher (SATA) 2 x 2,5? SATA SSD-Schächte
Speicher (NVMe) 4 x M.2 NVMe 2280 SSD-Steckplätze (PCIe Gen 3 x1)
Netzwerk 1 x 10GbE RJ45
USB-Anschlüsse 1 x USB Typ-C 10 Gbps, 1 x USB 3.2 Gen 2 Typ-A, 2 x USB 2.0
Videoausgang 1 x HDMI 2.0 (4K 60Hz)
Kühlung Passives und aktives hybrides Kühlsystem
Stromversorgung 60 W externes Netzteil
Betriebssystem Unraid (vorinstalliert, 1-Jahres-Lizenz enthalten)
Gehäusematerial Hybrid aus Metall und Kunststoff

Sie LincStation S1 richtet sich an Anwender mit hohem Speicherbedarf. Ein LC-Display erleichtert die Bedienung, während der werkzeuglose Zugriff auf die Festplatten durch magnetische Halterungen praktisch gelöst wurde. Die Speichererweiterung durch zusätzlichen RAM ist möglich. Die Kontrollleuchten lassen sich nach eigenen Vorstellungen anpassen.

Spezifikation LincStation S1
Prozessor Intel Alder Lake-N N97 (Quad-Core, bis zu 3,6 GHz)
Speicher 8 GB DDR5 SODIMM (aufrüstbar)
Speicher (OS) 128 GB eMMC
Speicher (SATA) 4 x 3,5?/2,5? SATA III-Schächte
Speicher (NVMe) 2 x M.2 NVMe 2280 SSD-Steckplätze (PCIe Gen 3 x1)
Netzwerk 2 x 2,5 GbE RJ45
USB-Anschlüsse 2 x USB Typ-C 10 Gbps, 2 x USB 3.2 Gen 2 Typ-A, 2 x USB 2.0
Videoausgang 1 x HDMI 2.0 (4K 60Hz)
Kühlung Aktives Kühlsystem mit Unterlüfter
Stromversorgung 120 W externes Netzteil
Betriebssystem Unraid (vorinstalliert, 1-Jahres-Lizenz enthalten)
Gehäusematerial Hybrid aus Metall und Kunststoff

 

Beide Systeme werden mit einer Unraid-Starter-Lizenz ausgeliefert. Diese Software-Lösung erweitert die Funktionalität der NAS-Systeme und bietet zusätzliche Möglichkeiten zur Datenverwaltung. Die Benutzeroberfläche wurde für eine intuitive Bedienung optimiert. Da ist ganz aktuell Version 7.0.1 erschienen – und die Starter-Lizenz besorgt euch Updates für 1 Jahr. Danach darf man für Udpates zahlen. Die neuen NAS-Modelle von LincPlus werden zunächst über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter angeboten. Frühe Unterstützer erhalten Rabatte von bis zu 30 Prozent auf den späteren Verkaufspreis. 329 Euro beträgt der Super Early für die N2, 349 Euro der Early Bird. Die S1 kostet im Super Early Bird 459 Euro, bei Super Early zahlt man 489 Euro.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

7 Kommentare

  1. Sowas wie das N2 suche ich schon seit langem, ich verstehe nicht dass die andereb nicht etwas nur für SSDs auf den Markt bringen. Als Heimnutzer suche ich ein energiesparendes und leises System, und sooo viele Daten habe ich dann auch nicht, dass ich riesen Platten brauche.

    • Gibt es mehrere. Zum Beispiel von Asustor, QNAP, Terramaster oder UGREEN.

      Ich habe mir die UGREEN NASync DXP480T Plus mit 4x Samsung 990Pro 4TB gekauft. Bin bisher sehr zufrieden damit.

  2. Sowas hat ja auch Ugreen mit dem DXP480T im Programm, allerdings viel teurer (aber auch mit besserer CPU).

  3. Bei dem S1 kann man auch direkt zum Teramaster F4-424 greifen. Sollte sogar günstiger sein, je nach Angebotslage aktuell

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.