Lidl: Kostenlose Bargeldabhebung jetzt schon ab 99 Cent Einkaufswert
Lidl hat die Konditionen zum Abheben von Bargeld in seinen Supermärkten verbessert. Ab heute könnt ihr beim Discounter im Rahmen des Bezahlvorgangs an der Kasse schon ab einem Einkaufswert von 99 Cent bis zu 200 Euro abheben – kostenlos natürlich. Natürlich war auch schon vorher das Abheben von Bargeld möglich, allerdings erst ab einem Einkaufswert von 5 Euro.
Eine weitere, sehr willkommene Neuerung: Das Abheben von Bargeld ist nicht nur mit der Girocard, sondern auch mit Kredit- und Debitkarten von Mastercard und Visa möglich. Auch hier bleibt der maximale Betrag von 200 Euro erhalten und es kann wie gehabt in 10er-Schritten Bargeld abgehoben werden. Zu beachten ist, dass Lidl dies alles als freiwilligen Service anbietet. Ist also mal zu wenig Wechselgeld in der Kasse, kann es weiterhin passieren, dass man euch kein oder weniger Geld auszahlen kann.
Lidl kann sich bei diesen Anpassungen allerdings nicht als Pionier feiern, denn man folgt eher dem Beispiel von Aldi Nord. Dort wurde die Grenze für das Abhaben von Bargeld im Oktober 2024 bereits abgesenkt. Andere Händler sind teilweise sogar noch kundenfreundlicher. Bei etwa dm, Penny oder Rewe könnt ihr sogar schon ab einem Cent Einkaufswert, also praktisch (fast) ganz ohne Mindesteinkaufswert Bargeld abheben.
Das Abheben von Bargeld bei Lidl funktioniert jetzt nicht nur bereits ab 99 Cent bzw. auch mit Debit- und Kreditkarten von Mastercard und Visa bzw. den ausgebenden Partnerbanken, sondern natürlich generell auch mit kontaktlosen Zahlungen. Laut der Informationsseite von Lidl klappt die Bargeldabhebung via Mastercard und Visa sogar schon seit dem 1. März 2025. Das ist aber vermutlich bei vielen eher untergegangen, denn groß beworben hat der Discounter dies nicht. Das kostenlose Abheben von Bargeld ab dem gesenkten Einkaufswert von nur 99 Cent gilt jedoch erst ab dem heutigen Datum.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Schade, kein Amex, obwohl Lidl die ja auch nimmt.
„sondern natürlich generell auch mit kontaktlosen Zahlungen.“
So selbstverständlich ist das leider gar nicht. Ich wollte kürzlich mal bei Kaufland Bargeld abheben, dort funktioniert es (derzeit) nur mit eingesteckter (!) Girocard.
Kaufland hat aber auch ganz komische, antiquiert wirkende Kartenterminals, während die von Lidl top (und schnell!) sind. Umso überraschender, da ja beide Unternehmen zum selben Konzern gehören.
1. Machen schon viele Händler, z.B. „mein“ REWE in Chemnitz 1 Cent.
2. Funktioniert nur mit eingesteckter Karte
3. Penny z.B. weigert sich mit meiner Trade Republic VISA (Debit) Geld auszahlen, obwohl ausreichend Geld auf dem Konto ist.
Das größere Problem stellen EINZAHLUNGEN dar.
Kaufland bietet dies an, mit 10%!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gebühren.
Heißt: Ich soll denen 100 € bei 1000 € Einzahlung in den Rachen werfen.
:-@#€
Unverständliche Grüße
Wenn Du Dir Geld auszahlen lässt, muss der Kassierer es zwar aus der Kasse nehmen aber beim Kassenwechsel und am Abend nicht mehr in die Hand nehmen, vom Geldtransporter abholen lassen und ggf. selbst Einzahlungsgebühren bei der Bank bezahlen. Der Vorgang ist für den Laden also in etwa ein Nullsummenspiel.
Wenn Du denen Geld bringst, kommen zu dem Vorgang des Einzahlens noch die anderen Sachen dazu. Klar dass das keine 10% kostet, aber auch klar, dass Kaufland das nicht will.
Wenn du zusätzlich Waren für 1.000€ auf Kassenband legst, funktioniert die Einzahlung von Bargeld meist problemlos.
Ja, total unverschämte Gebühr für eine Bank. Oh, wait. ..
Das mit Rewe steht doch im Post. Und du kannst generell auch kontaktlos Geld abheben – hab ich schon mehrfach so gehandhabt – nix mit Karte einstecken.
Wie kommt man auf die Idee, bei einem Supermarkt Geld auf sein Konto einzahlen zu wollen? Und sich dann noch über Gebühren zu beschweren?
Kannst dir nicht ausdenken so was….
Wer bei einer Direktbank ist, soll alternativ wo Geld einzahlen können?
Das sollte sicher der Kunde der Direktbank beantworten können. Keine Ahnung, dass es so etwas überhaupt gibt. Aber wer eine Direktbank wählt um Geld für Service einzusparen, muss dann halt mit solchen Wucherpreisen bei Dienstleistungen rechnen, die in die Kernkompetenzen von Supermärkten fallen. Also Augen auf bei der Wahl deines Kreditinstitutes.
Das kommt auf die Direktbank an. Ich bin z. B. bei Comdirect und kann an Geldautomaten der Commerzbank Geld einzahlen.
Weil es jetzt schon ein wenig in mir arbeitet:
Ich kenne ernsthaft kein Fall mehr, bei dem ich Geld einzahlen würde.
Klar, wenn ich gewerblich Bargeldzahlungen annehmen müsste, aber dann würde ich ein entsprechendes aber als normaler Verbraucher?
Selbst bei seltenen Geldgeschenken wird das Geld entweder für die Bezahlung des Wunsches in Bar genutzt oder vom Safe ins Portmonee „abgehoben“, wenn der Wunsch online erfüllt wurde.
Die nächste Filiale meiner Bank ist 40 Kilometer entfernt und ich hab in den letzten 10 Jahren kein Einzahlungsbedürfnis gehabt.
Welche Fälle habe ich nicht bedacht?
Die gute alte Spardose zB, in die jeden Abend das Hartgeld kommt. So sind zum Urlaub gerne mal 1.500 bis 2.000 Euro zum Verprassen da.
So mache ich es jedenfalls.
Wo denn sonst?
Man gibt das gesammelte Leergut ab, bekommt das Geld und lässt es sofort aufs Konto einzahlen.
Die Bargeldabhebung bei Lidl zählt dann als ganz normaler Umsatz, oder?
Zum Beispiel bei Advanzia die ja bei „klassischen“ Bargeldabhebungen sonst eine Gebühr verlangen.
Ja, das frage ich mich auch. Wäre doch für Lidl vermutlich per Lastschrift auch viel günstiger als über die Kreditkartenunternehmen.
Die Hautpsache ist das Sammeln von Daten der Kunden, denn nur darum es den Supermärkten.
Was sollen die mit den – angeblich – so „wertvollen“ Daten? Außer die Lieferströme zu optimieren?
Das ist natürlich in diesem Zusammenhang Unsinn. Du setzt hier die Nutzung einer Kreditkarte mit der Nutzung von Bonusprogrammen gleich. Laut DSGVO dürfen die Daten der Kreditkarte/GiroCard nur zur Zahlungsabwicklung genutzt werden.
Bei dm und Rossmann in Eisenach ist die Abhebung von 200€ ohne vorherigen Umsatz möglich.
Auf jeden Fall viel besser als bei einem öffentlichen Bankomat (ATM) das Geld abzuheben. Da gibt es meiset irgendwelche zusätzlichen Gebühren oder Skimmer die die Karte auslesen. Das kann beim Supermarkt alles nicht passieren.
Ich musste ca. 2012 zwei Karten neu ausstellen lassen, weil Einbrecher im örtlichen Edeka die Kartenterminals manipuliert hatten um an Kartendaten und PIN zu kommen. Ist nur aufgefallen, weil sie beim zweiten Einbruch um die Daten abzuholen überrascht wurden und nicht alle Terminals wieder zuschrauben konnten. Also Skimming kann schon vorkommen.