LG Display schickt „Tandem-OLEDs“ für Notebooks in die Produktion

LG Display teilt mit, dass man die weltweit ersten Tandem-OLED-Panels für Notebooks in die Massenproduktion geschickt habe. Sie weisen eine Diagonale von 13 Zoll bei einer Auflösung von 2.880 x 1.800 Pixeln auf. Das Besondere: Sie nutzen zwei Schichten von roten, grünen und blauen Pixel. Das hat zahlreiche Vorteile, wie eine laut Hersteller etwa doppelt so lange Lebensdauer und dreimal so hohe Helligkeit als bei konventionellen OLED-Panels.

Bislang hat LG Display Tandem-OLEDs für den Automotive-Bereich eingesetzt. Jetzt bringt man sie erstmals auch in Notebooks. Aber: Man nennt noch keine konkreten Partner, welche die Displays einsetzen könnten. Stattdessen verweist man auf die technischen Vorteile. Dazu zählt etwa ein um bis zu 40 % reduzierter Stromverbrauch. Ebenfalls seien mit den Panels um rund 40 % dünnere und um 28 % leichtere Bildschirme möglich. Auch decken die Panels laut LG Display zu 100 % den Farbraum DCI-P3 ab.

Ebenfalls hebt man hervor, dass sie alle Anforderungen für die Einstufung nach VESA DisplayHDR True Black 500 erfüllen. In den Panels sitzt auch direkt ein Touch-Sensor, sodass Touchscreen-Funktionalität an entsprechenden Notebooks selbstverständlich sein sollte. Laut LG Display seien die Tandem-OLEDs daher logischerweise auch für Tablets prädestiniert. Man darf gespannt sein, wann erste Geräte mit den Screens auf den Markt kommen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. das sind die neuen iPad Pro Displays jetzt dann auch für den Rest der Welt ? Bin auf die Vergleiche gespannt mit Apple und ihrer Art der intrigration

  2. Ich bin wirklich sehr begeistert von dem neuen Tandem OLED Panel im neuen iPadPro M4, das war für mich das Update vom 2020er wert.

    • Leider sind OLED durch die PWM Dimmung (Flackern) für einige kaum benutzbar. Leider wird das außer vom chinesischen Herstellern ignoriert und ausgesessen. Gut, OLED muss man ja auch nicht kaufen.

      Gemein wird es, wenn drigend benötigte Arbeitsgeräte wie Macbooks zukünftig plötzlich für eine Minderheit im Alltag durch PWM Dimmung unbenutzbar werden.

  3. Eine Erklärung wäre mal toll wie Tandem OLEDs überhaupt funktionieren.

    In meinen Verständnis müsste doch die 2. OLED Schicht das Licht der ersten blocken. Und selbst wenn die 2. Schicht transparent sein sollte wird trotzdem soviel Licht verschluckt (siehe transparente OLED Prototypen), als das man damit Strom sparen könnte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.