Lenovo ThinkBook Flip, 3D-Laptop und weitere Konzepte auf dem MWC 2025

Lenovo zeigt im Rahmen des MWC 2025 einige neue Konzepte, die zwar den Business-Bereich anvisieren, aber auch für Privatkunden spannend sein könnten. Auf dem Artikelbild seht ihr z. B. das ThinkBook Flip oder wie der Hersteller es umständlicher beschreibt: ThinkBook „Codename Flip“ AI PC Proof of Concept.

Wie ihr schon entdeckt, nutzt das Lenovo ThinkBook Flip ein OLED-Display mit 18,1 Zoll Diagonale, das sich ausklappen lässt. So könnt ihr es entweder eingeklappt als 13-Zoll-Bildschirm verwenden oder voll ausgeklappt als sehr hohen Screen. Alternativ klappt man eine Hälfte nach hinten über, sodass etwa eine Präsentation für einen Gesprächspartner laufen kann, während man selbst ebenfalls alles im Blick behält. Lenovo verspricht hier fünf unterschiedliche Darstellungsmodi.

Darunter sind der Clamshell-Modus für herkömmliche Laptop-Aufgaben, der Vertikal-Modus für die Überprüfung von Dokumenten, der Share-Modus für die Zusammenarbeit mit zwei Bildschirmen, der Tablet-Modus für kreative Arbeitsabläufe und der Lesemodus für ablenkungsfreies Lesen. Als Hardware nennt Lenovo einen Intel Core Ultra 7, 32 GByte LPDDR5X-RAM und PCIe-SSD-Speicherplatz. Zu den Schnittstellen zählt etwa Thunderbolt 4. Da das Lenovo ThinkBook Flip derzeit aber nur ein Konzept ist, gibt es sonst keine näheren Angaben und auch keinen Preis.

Lenovo präsentiert weitere Konzepte wie ein 3D-Notebook

Ebenfalls auf der Messe parat hat man das ThinkBook 3D. Dabei handelt es sich um ein Notebook mit autostereoskopischem Bildschirm. Hier kann also 3D ohne eine Brille verwendet werden. Laut Lenovo handele es sich bei diesem Konzept um die branchenweit erste 3D-Lösung mit direktionaler Hintergrundbeleuchtung. Es ist auch möglich, nahtlos zwischen 2D- und 3D-Darstellung zu wechseln. Als Basis dient ein Bildschirm mit 3.200 x 2.000 Pixeln als Auflösung, der zu 100 % den Farbraum DCI-P3 abdeckt.

Zur Bedienung hat man dann gleich den Lenovo AI Ring als weiteres Proof of Concept präsentiert. Dieser führt eine gestenbasierte Steuerung ein.

Der KI-Ring ist mit Sensoren und Bewegungsverfolgung ausgestattet. Er ermöglicht es Benutzern, Objekte zu drehen, zu zoomen und mit 3D-Umgebungen zu interagieren. Und bei 3D bleibt man dann auch mit einem Curved-Monitor mit 34 Zoll Diagonale im Format 21:9, der ebenfalls für die autostereoskopische 3D-Darstellung ohne Brillen bereit ist. Er soll gar 2D- und 3D-Inhalte gleichzeitig anzeigen können.

Ob aus den Konzepten noch Produkte für den Massenmarkt werden, ist freilich eine andere Frage. Ich denke zumindest für das Lenovo ThinkBook Flip gäbe es sicherlich ausreichend Abnehmer.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.
Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.