LEGO Avengers Tower: 90 cm, 5.201 Teile, 500 Euro

Die LEGO Group kündigt heute das bisher größte Set innerhalb der „LEGO Marvel Kollektion“ an – das neue „LEGO Marvel Avengers Tower Set“ (76269).

Im Jahr 1963 versammelten sich die mächtigsten Superhelden der Erde zum ersten Mal in den Seiten der Debütausgabe des Avengers-Comicbuchs. Jetzt, 60 Jahre später, können Marvel-Fans dieses Jubiläum feiern und den Nervenkitzel erleben, ihren eigenen Avengers-Tower in LEGO-Steinform zu bauen.

Dieses Set mit 5.201 Teilen gilt als das bisher höchste jemals aus LEGO-Steinen gebaute Hochhaus (zumindest als Set). Es umfasst auch 31 LEGO-Figuren, die bisher größte Anzahl, die jemals in einem LEGO-Set enthalten war, einschließlich aller Charaktere aus der Infinity-Saga, sowie einen Leviathan, den Quinjet und zwei Chitauri-Flieger sowie eine exklusive LEGO-Minifigur des Präsidenten der Marvel-Studios, Kevin Feige.

Der Tower beinhaltet auch authentische Action auf jeder Etage. Preis für die 5.201 Teile? 500 Euro, zu haben ab dem 24. November.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

9 Kommentare

  1. Authentisch wäre der Name Stark Tower mit den Szenen. LoveU3000

  2. 500 Euro für Lego? #andieStirntipp

  3. Shut up and take my money

  4. Ich finde den Hero Tower der Firma Panlos wesentlich besser. Kostet weit weniger / die Hälfte und ist vollständig geschlossen bzw. aufklappbar. Lediglich die Figuren fehlen.

    • PANLOS Hero Tower, 5883+ Bausteine 219,95€
      L x B x H: 30 x 51 x 86,5 cm
      vs.
      Avengers Tower 5201 Bausteine 500€
      L x B x H: 25 x 34 x 90 cm

      Die Frage ist, ob einem 31 Minifuguren 281€ wert sind und ob man mit der immer schlechter werdenden Teilequalität leben kann. Die Angusspunkte werden immer deutlicher sichtbar und die Farbabweichungen nehmen auch immer mehr zu.
      Bis auf offizielle Lizenzen und Premiumpreisen bietet mir Lego kaum noch was.
      Lediglich die Burg Himeji reizt mich gerade. Aber die ist immerhin schon auf 115,95 € gefallen.

  5. 500€? Minifiguren zum Spielen sind für Kinder dabei, aber 500€ für ein Spielset?
    Ein Display-Modell ist das in meinen Augen nicht.

    • Schau dir die Lego-Bilder an. Mal abgesehen vom Preis wird das nicht als Spielset gewertet, zumindest nicht für Kinder. Da baut wieder der übliche Erwachsene in seinem Beton-Zimmer das Ding zusammen und stellt es da auch ab.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.