Lautstärkeregelung für mehrere Lautsprecher in der Google-Home-App wieder möglich

Ihr habt es vielleicht mitbekommen: Vor Jahren klagte Sonos gegen Google. Da ging es um die Patente für die Multiroom-Steuerung. Google verlor zuerst und musste Kontrollelemente, bzw. Funktionen entfernen. Vor nicht allzu langer Zeit kassierte ein Gericht allerdings das Urteil. Kurz danach kündigte Google an, die bequeme Multiroom-Steuerung wieder zu erlauben. Mit der Einführung von Android 15 Beta 2 kamen die Steuermöglichkeiten auf das Pixel zurück, nun kommt es für alle in die Home-App.

So wurde wieder aktiviert, die Lautstärke für mehrere Lautsprecher oder Geräte gleichzeitig zu regeln. Dazu verwenden Nutzer die Google-Home-App für Android oder den Google Assistant per Stimme. Weitere Möglichkeiten für den Zugriff auf die Gruppenlautstärkeregelung sind in Vorbereitung, unter anderem direkt über den Sperrbildschirm des Android-Smartphones und über Smart Displays (wie Google Nest Hub).

So geht es:

Öffnet die App.
Startet eine Wiedergabesitzung.
Tippt auf den Miniplayer.
Tippt auf den Ausgabewähler und fügt Lautsprecher dynamisch hinzu/entfernt sie oder wählt eine eurer voreingestellten Lautsprechergruppen aus.
ihr könnt nun die Lautstärke für alle ausgewählten Geräte gleichzeitig regeln.

Wer sich einlesen möchte, findet hier den Supportartikel.

Angebot
Sonos Era 100. Eine Ikone, neu gemastert. Akustik der nächsten Generation...
  • Volle Klangkraft: Mit einem 47 % schnelleren Prozessor erzeugt die innovative akustische Architektur der beiden Hochtöner eine nuancierte...
  • Sehr vielseitig für seine Größe: Stellen Sie diesen Lautsprecher auf, wo immer Sie wollen. Sein kompaktes Design passt perfekt auf ein...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. Ich hoffe inständig, daß dann mit Android 15 auch das Steuern der Lautstärke von Remote-Playern (nicht nur Google Cast) mit den Hardwaretasten im Standby auch wieder funktioniert. Seit ca. 2 Jahren vermisse ich die Funktion schmerzlich. Das Steuern von Chromecast-Empfängern funktioniert ja seit ner Weile wieder, nicht aber z. B. von Spotify Connect, dem Music Player Daemon oder DLNA-Renderern. Auf Anfragen am inzwischen ellenlangen Bug-Report reagiert Google schon lang nicht mehr. Wird höchste Zeit, daß diese Funktion wieder zurück kommt! … oder wenn schon das API geändert werden muß, das zumindest ordentlich kommuniziert und dokumentiert wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.