LaCie präsentiert Rugged SSD Pro5 mit Thunderbolt 5
LaCie, die „Premium“-Marke von Seagate, hat die Rugged SSD Pro5 vorgestellt. Die externe Festplatte richtet sich an professionelle Anwender aus den Bereichen Film, Fotografie und Audio.
Die technischen Daten der neuen SSD kommen mit Lesegeschwindigkeiten von 6.700 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 5.300 MB/s daher. Diese Werte ermöglichen die Bearbeitung von hochauflösendem Videomaterial in 8K- und 6K-RAW-Qualität ohne Verzögerungen. Die Speicherkapazitäten der Rugged SSD Pro5 betragen wahlweise 2 TB oder 4 TB.
Die Festplatte wurde für den mobilen Einsatz konzipiert. Das Gehäuse übersteht Stürze aus 3 m Höhe und erfüllt die Schutzklasse IP68 für Staub- und Wasserdichtigkeit. Der Designer Neil Poulton zeichnet für das charakteristische Gehäuse mit Gummierung verantwortlich. LaCie setzt bei der Produktion auf Nachhaltigkeit und verwendet mindestens 45 Prozent recycelte Materialien.
Die Kompatibilität der SSD erstreckt sich über verschiedene Betriebssysteme. Sie funktioniert mit Windows, macOS und iPad Pro. Voraussetzung ist ein Anschluss für Thunderbolt 5, Thunderbolt 4 oder USB-C mit Übertragungsraten von 10, 20 oder 40 GBit/s. Das Gerät benötigt eine Stromversorgung von mindestens 15 Watt.
LaCie gewährt auf die Rugged SSD Pro5 eine eingeschränkte Garantie von fünf Jahren. Im Garantieumfang sind auch Datenrettungsdienste enthalten. Die neue externe SSD kommt noch im Januar 2025 in den Handel. Die Version mit 2 TB Speicherkapazität kostet 429,99 Euro, das 4-TB-Modell ist für 689,99 Euro erhältlich. Schönes Ding, wirklich – kostet aber auch dementsprechend.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Da bleibt wirklich kein Wunsch offen. Respekt. Kostet eben aber wer es braucht und Apples Upgrade Preise nicht zahlen will ist trotzdem gut dabei. Habe auch ein TB5 Macbook Pro M4 und der Datendurchsatz ist wirklich insane und wird durch die Platte eben nicht ausgebremst. Allerding leistet eine selbst zusammengedengelte TB4 Platte Inatek Gehäuse mit 2TB WD Black 770 (ja billig) NVMe 3,3Gb/sec für 170€ und das Gehäuse sieht besser aus, da muss ich sagen, mir reicht das, ich verdiene aber auch nicht mein Geld mit dem Ding.