Künstliche Intelligenz: Die EU muss einen Zahn zulegen

Die EU hat bisher Schwierigkeiten gehabt, ein funktionierendes Ökosystem für künstliche Intelligenz (KI) zu entwickeln und Investitionen in diesem Bereich auf das Niveau der führenden globalen Akteure zu steigern, wie ein aktueller Bericht des Europäischen Rechnungshofs zeigt. Seit 2018 hat die Europäische Kommission viele Maßnahmen ergriffen, um das europäische KI-Ökosystem zu fördern, sich dabei auf Regulierung, Infrastruktur, Forschung und Investitionen konzentriert und frühe Schritte zur Risikobewertung unternommen. Dadurch entstanden die weltweit ersten allgemeinen Regeln für KI-Nutzung.

Jedoch mangelte es an einer guten Abstimmung mit den Mitgliedstaaten und einer systematischen Überwachung der Investitionen. Eine effektivere Steuerung und höhere, gezieltere Investitionen sind künftig notwendig, um die ehrgeizigen Ziele der EU zu erreichen. Trotz Maßnahmen zur Schaffung eines einheitlichen KI-Rahmens innerhalb Europas und zur Erhöhung von Investitionen seit 2018, wächst die Investitionslücke zwischen der EU und den führenden Ländern USA und China weiter.

Mihails Kozlovs vom Europäischen Rechnungshof betonte die Bedeutung umfangreicher und zielgerichteter KI-Investitionen für das Wirtschaftswachstum und warnte, dass im globalen KI-Wettrennen der Gewinner alles bekommen könnte. Die EU müsse daher ihre Kräfte wirksamer bündeln und das Potenzial besser nutzen.

Die Pläne der Kommission (2018 und 2021) sind umfassend und im Einklang mit internationalen Verfahren, aber ein Koordinierungs- und Regulierungsrahmen fehlt weiterhin. Die Koordination zwischen Kommission und Mitgliedstaaten zeigte begrenzte Wirkung, was auf fehlende Steuerungsinstrumente und Informationen zurückzuführen ist. Auch die Überwachung der Resultate von KI-Investitionen wurde kritisiert.

Die EU-Investitionsziele sind nicht konkret genug und seit 2018 unverändert, was dem Ziel eines wettbewerbsfähigen KI-Ökosystems widerspricht. Zwar wurden die aus EU-Mitteln finanzierten KI-Forschungen erhöht, jedoch nicht die private Kofinanzierung. Auch die Vermarktung von Forschungsergebnissen ist verbesserungswürdig.

Die Kommission hat einige Voraussetzungen für die Entwicklung und Verbreitung von KI geschaffen, jedoch wurden EU-finanzierte Infrastrukturen nur langsam umgesetzt und die Unterstützung für innovative Unternehmen blieb bescheiden. Maßnahmen zur Schaffung eines Binnenmarkts für Daten befinden sich noch in der Anfangsphase und fördern derzeit nicht die KI-Investitionen.

Der Sonderbericht 08/2024 „Die Ambitionen der EU im Bereich der künstlichen Intelligenz: Mehr Governance und verstärkte, gezielter ausgerichtete Investitionen sind zukunftsentscheidend“ ist auf der Website des Europäischen Rechnungshofs abrufbar. Das kürzlich beschlossene KI-Gesetz war nicht Gegenstand der Prüfung des Rechnungshofs. Am 14. Juni 2024 wird der Rechnungshof eine Online-Podiumsdiskussion über die Ambitionen der EU im KI-Bereich veranstalten, die über Livestreaming mitverfolgt werden kann.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Handelt es sich um einen Kommentar oder eine Adaption einer Pressemitteilung der EU? Selbst wenn man nun in eine Art Umsetzung gehen würde, bleibt die Frage, was genau hieraus abgeleitet werden soll. Bevor es wieder heißt, dass mit meinem Kommentar auch nichts vorangeht: China investiert viel aus öffentlichen Geldern und macht die Straße frei. Die USA haben viel Kapital im Umlauf, welches privat aussieht, aber ein Großteil der Gelder in den Fonds kommen über Umwege aus dem Militärisch-Industriellen Komplex. Damit wird auch die einheimische Industrie angeschoben, wie in China, nur mit anderen Taktiken.

    Die EU stellt ein wenig Geld zur Verfügung, verknüpft das Mehrfache an „Compliance“ und andere „Rentseeking“ Funktionen daran und wenn Erfolg da ist, lässt sie diese Industrien kaufen oder durch schlechte Wettbewerbsbedingungen schlecht dastehen. Welcher Zahn soll hier dazu kommen? Wenn, muss man alles neu denken, aber dann würde die Idee „EU“ auch schnell wackeln.

  2. Ach die EU.
    Die EU wollte vor gut 10 Jahren ihren Anteil an Halbleitern weltweit verdoppeln, innerhalb von 10 Jahren.
    Tatsächlich wurde der Anteil halbiert.
    Man wollte auch ein Gegenstück zur Google-Suche entwickeln, eine EU-Cloud aufbauen….
    Und bei der KI ist EU nicht einen oder zwei Schritte zurück, sondern schon drei Schritte

    • >Die EU wollte vor gut 10 Jahren ihren Anteil an Halbleitern weltweit verdoppeln, innerhalb von 10 Jahren.

      Hast du zufällig einen Link zu diesem Vorhaben?

  3. Die EU MUSS … z.B. die europäische Suchmaschine und ähnlicher Nonsense. Geld versenkt und ja das wars, nun auch KI.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.