Kodi 21.2 „Omega“: Fehlerbehebungen für das beliebte Media-Center
Das Entwicklerteam von Kodi hat mit Version 21.2 „Omega“ ein neues Update des beliebten Media-Centers veröffentlicht. Diese Version konzentriert sich hauptsächlich auf die Behebung von Fehlern und Verbesserungen der Stabilität, anstatt neue Funktionen einzuführen.
Im Bereich der Medienbibliothek wurden mehrere größere Probleme behoben. Die Software ignorierte zuvor Bilder im Ordner „season/.actors“. Diese Struktur wurde inzwischen überarbeitet – alle Schauspielerbilder werden nun zentral im TV-Show/.actors-Ordner gespeichert. Die Geschwindigkeit beim Hinzufügen von Filmen zur Bibliothek wurde auf das Niveau von Version 20 zurückgebracht.
Die Wiedergabe von UPnP-Servern, insbesondere bei Software wie UMS und Gerbera, wurde laut der Entwickler deutlich verbessert. Videos starten schneller und können jetzt problemlos nacheinander abgespielt werden. Auch bei der Verwaltung von Sonderzeichen in Film-Extras und der Handhabung von Lesezeichen wurden Fehler beseitigt.
Fortschritte gab es auch bei der HDR-Unterstützung. Das HDR-Passthrough bei Videoquellen mit unvollständigen Display-Metadaten funktioniert nun einwandfrei. Die HDR-zu-SDR-Tonwertanpassung wurde ebenfalls optimiert. Bei der Wiedergabe verschiedener HDR-Videos nacheinander werden die Metadaten jetzt korrekt verarbeitet.
Windows-Nutzer profitieren von Fehlerbehebungen beim Remote Desktop Protocol und der Wake-on-LAN-Funktion. Die HDR-Funktionalität unter Windows 11 24H2 wurde verbessert, ebenso wie die Unterstützung für WCG-Displays.
Für Linux-Systeme wurden Probleme mit Videoskalierung und Wayland behoben. Mac-Nutzer können sich über die Beseitigung von Abstürzen bei der Erkennung optischer Medien freuen.
Das Update wird auf den verschiedenen Plattformen unterschiedlich schnell verteilt. Android-Nutzer erhalten es über einen gestaffelten Rollout, während es auf anderen Systemen direkt verfügbar ist. Eine Installation über bestehende 21.x-Versionen ist problemlos möglich, wobei eine Datensicherung vor dem Update empfohlen wird.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Hmm. Bei mir stürzt Kodi nachweislich seit Jahren immer ab wenn mehrere Filme von Libreelec ins Nas verschoben werden sollen
Bei mir stürzt es seid der 21.2 ab, ich kann es nichtmal einstellen, selbst neuinstallation bringt nichts
Kodi ist neben Plex meine liebste Software um meine eigenen Medien abzuspielen, leider sieht Kodi langem nicht mehr schön aus, wenn nicht sogar ein wenig altbacken. Die Oberfläche gehört mal wieder auf eine Zeitgemäße Optik gebracht. Ich weiß es gibt Themes und Erweiterungen dafür aber sind aber auch alle seit Jahren die selben die mir auch nicht so gefallen.
Dann empfehle ich mal den Blick auf den Skin „Arctic Horizon 2“ – das ist eine extrem moderne UI, die ich seit ca. 2-3 Jahren nutze. Du kannst es auch über das JurialMonkey Repo installieren, wenn Du es nicht mit einer ZIP machen möchtest:
https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=367352
Danke für den Tipp. Das sieht schon mal nicht schlecht auf den Bildern. Werde ich testen. Danke
Stell das Theme in Kodi mal auf „Arctic: Zephyr – Reloaded“
Solange bei KODi YouTube nicht funktioniert, da es da ja werbefrei für die XBOX Series ist, reichen die klassischen AdBlocker auf PC aus um mich von dieser Seuche ein wenig zu befreien.
Allerdings hatte ich KODi von 2015-2017 als einziges System auf einer ZBOX, sehr angenehm, da ich dadurch fast nur mit der XBOX (360) spielte, da KODi eben kein PC-Ersatz ist.
Nach dem Update wird der linke analoge Stick von meinem Shield Controller nicht mehr von Kodi erkannt. Damit kann man normalerweise im Menü navigieren. Jetzt muss ich das zähe Steuerkreuz benutzen. Hoffentlich wird das schnell gefixt.
Ich finde es schade, dass die 32bit Android Version seit Jahren echt Memory Leak Probleme hat, die man einfach nicht geregelt bekommt und sich auch dann gerne weghängt … ich nutze Kodi seit über 15 Jahren und das ist wirklich alles, was mich aktuell gerade noch nervt