Kleinanzeigen mit Verbesserungen für Dienstleister
Die Online-Plattform Kleinanzeigen entwickelt ihr Angebot für gewerbliche Nutzer weiter. Eine neue Funktion ermöglicht es Dienstleistern nun, ihre Angebote in einem selbst definierten geografischen Radius zu präsentieren. Diese Neuerung richtet sich speziell an Gewerbetreibende, die mobile Dienstleistungen anbieten und ihre Kunden vor Ort betreuen.
Die bisherige Einschränkung auf eine feste Postleitzahl stellte viele mobile Dienstleister vor Herausforderungen. Ein Handwerker, der beispielsweise seine Leistungen in der gesamten Region anbietet, konnte seine tatsächliche Einsatzbereitschaft nicht optimal darstellen. Die neue Umkreisfunktion löst diese Einschränkung auf.
Gewerbliche Nutzer mit einem PRO-Account können nun einen Radius zwischen einem und 200 Kilometern für ihre Anzeigen festlegen. Diese Einstellung lässt sich sowohl bei bestehenden als auch bei neuen Anzeigen vornehmen. Die Funktion steht in der Kategorie „Dienstleistungen“ zur Verfügung und kostet 8,99 Euro pro Anzeige bei einer Laufzeit von 30 Tagen.
Diese Erweiterung bringt Vorteile für beide Seiten des Marktes. Dienstleister erreichen mehr potenzielle Kunden in ihrer Zielregion. Suchende erkennen durch den Hinweis „Kommt zu dir“ direkt, welche Anbieter mobil tätig sind. Dies erspart ihnen die zeitaufwendige manuelle Erweiterung des Suchradius.
Die Funktion eignet sich für verschiedene Berufsgruppen. Computerexperten, Gärtner oder Haushaltshilfen profitieren von der Möglichkeit, ihr Einzugsgebiet präzise zu definieren, so die Macher von Kleinanzeigen. Die geografische Flexibilität ermöglicht es ihnen, ihr Geschäftsgebiet nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

„einen Radius zwischen einem und 200 Kilometern“
widerspricht irgendwie
„Einzugsgebiet präzise zu definieren, … geografische Flexibilität ermöglicht es ihnen, ihr Geschäftsgebiet nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.“
Es kann alle möglichen Vor-Ort-Gründe geben, warum man nicht kreisförmig mobil ist. Eine Karte mit anklickbaren „Postleitzahlen“ wäre besser.
Was müssen eigentlich Stinos aka Nicht-ITler denken, warum so vieles nicht angeboten wird, was eigentlich seit Jahren machbar ist?
Recht hast du, wir wohnen am Fluss und die nächsten Rheinbrücken sind viele Kilometer entfernt. Die Angebote die mit oft am nächsten (laut Fluglinie) sind, sind mit dem Auto locker 70km und mehr entfernt. Da wünsche ich mir auch mehr Flexibilität
Es ist ja so nervig… Jetzt hat man hunderte Irrelevante Angebote für irgendwelche Dienstleistungen in der Ergebnisliste und einen Filter, um diese auszublenden, gibt es Stand jetzt auch noch nicht.