Jackery SolarSaga 40W Mini-Solarmodul separat erhältlich

Jackery hat mit dem SG 300 Plus einen kompakten Solargenerator im Angebot. Das Unternehmen, das mobile Stromlösungen anbietet, verkauft nun auch separat das SolarSaga 40 W Mini Panel. Dieses kleinformatige Solargerät kann beispielsweise als Ergänzung zur kleinsten Powerstation von Jackery, der Explorer 100 Plus, verwendet werden, um diese mit Strom zu versorgen.

Ein multifunktionales Ladekabel, das im Lieferumfang enthalten ist, ermöglicht das direkte Aufladen von Smartphones und ähnlichen Geräten. Das PV-Pad wiegt 1,2 kg und misst im zusammengeklappten Zustand 25 x 30 cm. Es kann auch an der Außenseite des Rucksacks befestigt werden, indem die integrierten Ösen und die beiden mitgelieferten Karabiner genutzt werden. Auf einer Fläche von 97 x 30 cm wandeln die monokristallinen Solarzellen Sonnenlicht in Strom um und weisen dabei einen Wirkungsgrad von 23 % auf.

Das neue Produkt versucht man gerade, für 120 Euro an den Mann zu bringen. Ich vermute einmal, dass die Verkäufe in Deutschland wohl nicht allzu hoch ausfallen – oder würdet ihr euch für diesen Preis so ein Panel holen, um z. B. beim Wandern euer Handy aufzuladen? Vermutlich würde man da eher zu 2 Powerbanks greifen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

5 Kommentare

  1. Echt genial mit der fetten Powerbank in der Hand dann wandern zu gehen. 😉

    • Fritz Mukula says:

      Dazu noch in Badehose und beim bewölkten Himmel. Kannst Dir nicht ausdenken. Ich wette er läuft in Sandalen rum.

  2. Ich hoffe das ist alles gut isoliert, vor allem bei langen WATTWANDERUNGEN

    • Ich sehe das eher im Minicamperbereich oder bei Radwanderern die entweder mit einem Anhänger unterwegs sind oder beim übernachten im Zelt keinen Strom vor Ort in Anspruch nehmen wollen.
      Ein brutal großer Markt wird das aber sicher nicht sein.

  3. Bei längeren Wanderungen (Mehrtages Touren) ist so ein Panel schon praktisch. über Tag lädt es beim Wandern meine Powerbanks und in der Nacht laden diese mein Handy und Kamera. 40w sind hierbei ein guter Kompromiss auf Ladeleistung und Größe. Der Preis von 120€ ist allerdings ein Witz. 440w Paneele gibt es für 80€ (angeführt um Preis von Mono Zellen zu verdeutlichen), faltbare Paneele mit ähnlicher Leistung für 60€ bei Amazon und 40€ wenn man nach China schaut. mir kann also keiner erzählen dass dieser Preis gerechtfertigt ist!

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.