ISS: Russland will bis 2025 weiterhin mit den USA zusammenarbeiten

Aufgrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine war das Verhältnis zwischen Russland und den Vereinigten Staaten in den vergangenen Jahren wieder angespannter. Dennoch will man im Bereich der Raumfahrt, so US-Medienberichte unter Verweis auf die russische Raumfahrtbehörde Roscosmos, weiterhin zusammenarbeiten.

Ganz konkret betrifft die andauernde Zusammenarbeit die Internationale Raumstation (ISS). Die russische Raumfahrtbehörde hat angekündigt, die Zusammenarbeit bis einschließlich 2025 mit der NASA fortzuführen. Man beabsichtigt bei der Zusammenarbeit mit der NASA für Raumfahrtmissionen neben einem russischen Vertreter für die ISS mindestens einen Vertreter der NASA für den amerikanischen Teil mit an Bord zu haben.

Im April 2023 hatte Russland noch verlauten lassen, bis 2028 an Bord der ISS zu bleiben. Darauf folgte ein Statement, dass man sich „nach 2024“ zurückziehen wolle, um eine eigene Raumstation aufzubauen. Hierauf hat man sich von westlicher Seite eingerichtet, die US-Behörde hat sich dennoch verpflichtet, die ISS bis mindestens 2030 zu betreiben.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: felix@caschys.blog

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Wie wollen die das dann machen? Den russische Teil abkoppeln?
    Der Antrieb liegt im russischen Modul. Theoretisch kann man die Station auch mit Frachtern anheben. Glaub die dragon von spacex kann das auch.

    • Da wurde politisch entschieden, nicht nach Machbarkeit oder Sinn.
      Ich glaube auch nicht das Russland als kriegsführende Partei das irgendwie finanziell und technisch stemmen kann was eigenes aufzuziehen.
      Aber wer weiß was tatsächlich passiert, solange das Alpha Männchen dort weiterhin auf der Brust trommelt.

    • Der Baumeister says:

      Nope, kein Dragon kann das.
      In diesem Video wird erklärt, wie der Reboost der ISS funktioniert: https://www.youtube.com/watch?v=czuXQrj1FuA

      • Dragon nicht, aber früher konnte das z.b. das ATV, Space Shuttle oder auch eine Sojus. Eine Dragon hierfür umzufunktionieren, sollte nicht ein Problem darstellen – vor allem da ein einziges Triebwerk der Dragon dazu rein Leistungstechnisch in der Lage wäre:)

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.