iOS 18 ist offiziell: Das sind einige der Neuerungen

Craig Federighi hat während der Eröffnungskeynote der WWDC 24 Neuigkeiten von iOS 18 vorgestellt. Man wird das iPhone damit noch besser anpassen können. Unter anderem werden die Icons und Widgets endlich anpassbar. Die Icons können jetzt wie bei Android hin und her geschoben werden und landen nicht mehr automatisch im Grid. Auch im Dark Mode passen sich die Icons automatisch an. Ein neues Customization-Sheet lässt euch die Icons auch farblich anpassen. Wie bei Material You. Zeit wirds.

Das Control Center kann man zukünftig auch wesentlich besser an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Neue Steuerelemente für Medien, Home und mehr landen dort. Ein Swipe lässt euch durch die Elemente navigieren. Eine neue Galerie steht euch zur Auswahl der Elemente obendrein zur Verfügung. APIs stehen Entwicklern zur Umsetzung zur Verfügung. Der Nutzer kann den Lockscreen mit den neuen Elementen auch anreichern.

Datenschutz ist natürlich auch wieder ein großes Thema. Apps kann man mit iOS 18 komplett wegsperren. Die App wird dann gesperrt und über Face ID, Touch ID oder den Passcode entsperrt. Benachrichtigungen, Suche und vieles mehr werden dann unsichtbar. Apps wird man außerdem verstecken können. Die landen in einem separaten, gesperrten Ordner. Kontakte kann man auch vor Apps absichern oder Geräte, die sich mit dem iPhone verbinden.

Messages wird mit iOS 18 deutlich besser. Tapbacks sehen jetzt besser aus und man kann mit jedem Emoji oder Sticker einen Tapback senden. ENDLICH kann man Nachrichten auch terminieren, also später abschicken lassen. Text-Formatierung wird eure Nachrichten anreichern, auch Text-Effekte sollen für ein lustigeres Erlebnis sorgen. Das iPhone schlägt euch Effekte automatisch vor. Die Technologie von SOS via Satellit wird jetzt auch für Nachrichten nutzbar sein. RCS-Support? Mit drin.

Mail wird euch zukünftig die Organisation erleichtern. Automatische Kategorien gibt es zukünftig. Kennt man sicher schon von Gmail und Co. Mails zu einem Thread werden weiterhin besser sortiert und dargestellt.

Maps stellt euch künftig Wanderrouten und neue Kartenansichten zur Verfügung.

Wallet bekommt Tap to Cash, wird hierzulande keine Rolle spielen, da wir kein Apple Cash haben. Apple Pay Online ist ein neuer Dienst zum Bezahlen und Event-Tickets sehen jetzt besser aus und erhalten mehr Informationen. Journal bekommt auch das erste große Update für ein besseres Tagebuch-Schreiben. Game-Mode kommt zum iPhone und reduziert beim Zocken die Hintergrundaktivitäten.

 

Fotos wird komplett redesignt. Die Organisation und das Finden wird viel besser – laut Apple. Auf einen Blick sieht man jetzt das Grid und die Erlebnisse. Filter lassen euch die Ansichten anpassen und unter dem Grid gibt es die Collections. Themen wie Zeit, Personen, Erinnerungen, Reisen und mehr wird es geben. Gibt es so ähnlich jetzt schon, sieht jetzt moderner und aufgeräumter aus. Die Erinnerungen werden automatisch abgespielt. Man sieht, dass sich die Apps für Fotos mehr und mehr ähneln. Google Fotos hat fast genau dieselben Features.

iOS 18 wird im Herbst dieses Jahres erscheinen. Weitere Details zu App-Neuerungen (u. a. Erinnerungen im Kalender) folgen in weiteren Beiträgen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei Twitter, Instagram, XING und Linkedin, oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

49 Kommentare

  1. Sehr vielsagend, wie auffällig sie vermieden haben zu erwähnen, dass die Photos Features allesamt offline lokal laufen. Sonst konnten sie es nicht ausreichend betonen. Ob sie wohl gemerkt haben, dass die Möglichkeiten eines Smartphones zu begrenzt sind für sowas?

  2. Oh nein. Jetzt fängt Apple auch noch mit „Customizing“ an. Welche Argumente gibt es jetzt noch für Android 🙁

    • Google macht es halt alles wesentlich besser. Und wesentlich früher. Du fühlst dich nicht wie auf einem System, das ein Praktikant am Nachmittag zusammengefrickelt hat und du hast Benachrichtigungen, die einen nicht in den Wahnsinn treiben…

      • Ich stimme zu, dass Android vieles (längst nicht alles) früher anbietet. Wenn aber Apple dann irgendwann verschiedene Dinge nachschiebt, ist es in aller Regel sehr viel besser umgesetzt als man es von Android kennt – so jedenfalls meine Erfahrung in den letzten Jahren, und ich bin jemand, der im Alltag sowohl mit iOS als auch mit Android unterwegs ist. Aber natürlich können die Erfahrungen und Meinungen dazu auch unterschiedlich sein.

        • Nein, ist es nicht 🙂

        • Das redet Apple seinen Kunden zumindest gerne ein. Aber die Realität ist, dass sie es nicht nur sehr viel später, sondern auch sehr viel schlechter umsetzen. Ihre Kunden glauben es trotzdem, weil sie seit über 10 Jahren kein Android mehr genutzt haben, wenn überhaupt – außer vielleicht ein China Billigheimer, der nur Apple kopiert – und natürlich in erster Linie die schlechtesten Funktionen als erstes klaut, die Android schon vor langem besser gelöst hat. So können sie das Märchen ihrer perfekten Regenbogenwelt aufrecht erhalten, wer soll auch schon über den Tellerrand schauen?

          • Offenbar unterscheidet sich deine Realität sehr von meiner. Das mit dem Tellerrand ist schon ein guter Hinweis, gilt aber eben auch für die andere Seite.

            • Danke, ich habe den Fehler begangen ein iPad zu kaufen. Hat keine Stunde gedauert, den Kauf zu bereuen. Wie man diesen Schrotthaufen als „einfach und logisch“ statt rudimentär und Inkonsistent bezeichnen kann, ist ein absolutes Rätsel.

              • Und was hast Du Dir dann stattdessen geholt?

              • Hans-Henning Studt says:

                Habe genau umgekehrt die Erfahrung mit Android gemacht.
                Absolut unbrauchbar.

                • Klar, wenn man nur völlig rudimentäre Software, die den Nutzer unsinnige einschränkt und die Hardware null ausreitzen kann gewohnt ist, kommt man mit etwas funktionierendem nicht zurecht…

                • Dann erklär doch mal etwas genauer, lieber Hans-Henning, warum Android denn „absolut unbrauchbar“ ist. Was stört dich, was kannst du damit nicht machen? Auf welchem Device hast du Android ausprobiert?

                  2 liebloser 2-Zeiler ist da etwas dünn.

    • Keine?
      Für mich persönlich, wenn dann überhaupt noch nur noch die Möglichkeit Apps als Widget zu starten, und hier auch nur die Blitzer Pro App.
      Das mit den Icons frei anordnen war tatsächlich albern und Jahre überfällig.

    • „Welche Argumente gibt es jetzt noch für Android “

      Das kannst du ganz leicht rausfinden. Wechsel mal für 6 Wochen vom IPhone auf ein Pixel und danach wieder zurück.

      Ich bin mir sicher, zukünftig solche leicht provokanten Thesen von dir hier nicht mehr zu lesen.

  3. Die Zeiten wo Google bei Apple geklaut hat sind wohl vorbei. Jetzt geht’s anders rum.

    • Die sind seit ca 14 Jahren rum.

    • Das ist doch schon seit mindestens einem Jahrzehnt ein ewiges Ping-Pong, mal „erfindet“ der eine was tolles, mal der andere und manchmal sind es sogar Drittparteien, deren gute Ideen ihren Weg zu Android und iOS finden.
      Ist doch super! Stell‘ dir mal vor, Apple würde seinen Kunden alles vorenthalten, was Google zuerst eingefallen ist und umgedreht… da würde es auf beiden Systemen aussehen als hätten wir 2015 oder so.

    • Seit über einem Jahrzehnt beklauen Apple und Google sich gegenseitig und das ist auch gut so, denn die User profitieren davon am meisten.

  4. Haut mich alles bisher nicht um……….

  5. Wo sind denn aber nun die groß erwarteten KI/AI Features ?
    Und das sage ich als Apple-Jünger… schade ich hätte mir mehr Informationen erhofft !

    • Quer durch die Kaffeefahrt gestreut. Natürlich in jedem Fall vermeidend zu erwähnen, alles würde nur lokal laufen. Abgesehen bei der Sortierung von Mails. Warum wohl…

      Aber da wird wohl in ein paar Minuten noch ein Beitrag kommen. Hat noch einen extra Block im Video.

  6. Bitte nicht! Ein Homescreen mit wüst verstreuten Icons in grausigen Farben gehörte immer zu den Androidhandys, vorzugsweise der Teenager. Vielleicht noch mit Comic Sans?

    • DerEineDa says:

      Du musst es ja nicht nutzen…

    • Schreibt DIr jemand vor, wie Du Deinen Homescreen zu gestalten hast!?

    • Ja, ganz schlimm, wenn man Möglichkeiten hat, statt jedem alles vorzuschreiben. Wie kann man es nur wagen…

      PS: niemand zwingt dich dazu, diese Funktionen zu nutzen. Und eigene Schriftarten in bestimmten Apps (und zu einem gewissen Grad System weit) ist auch in iOS keine neue Funktion mehr.

    • Bleib cool, Volker. Keine Schnappatmung. Du KANNST es machen, musst es aber nicht. Ich weiß, ihr Appleuser kennt diese Freiheiten nicht und ihr lasst euch gerne Apples Willen aufzwängen. Aber: Freiheit tut nicht weh.

      Versuch es, Volker. Du schaffst das!!

  7. Leider haben sie immer noch nicht die Benachrichtigungen verbessert oder? Und keine einzige KI Funktion?

  8. Ich habe mich beim Lesen schon gefreut, und dann steht am Ende, dass es voraussichtlich erst im Herbst erscheinen soll… 🙁

    • Also wie immer, wenn du nicht die Beta installierst. Plus halt die üblichen Verzögerungen um Monate von mindestens der Hälfte der Funktionen.

  9. RCS … endlich braucht man keine Messenger mehr für den umfangreichen Kontakt mit Androiden.

    • Genau das ist es ja, leider erst im Herbst… gut, mit der Beta vielleicht ein paar Wochen früher, trotzdem hatte ich gehofft, dass es wenigstens zum Sommer soweit wäre.

  10. Ich hoffe doch, das man mit iOS 18 endlich die Klingel-, Benachrichtigungs- und Weckertöne getrennt einstellen kann.
    Das nervt mich extrem, das hatte ich früher bei Android schon Jaaaaahre und sollte selbstverständlich sein.

    • „Ich hoffe doch, das man mit iOS 18 endlich die Klingel-, Benachrichtigungs- und Weckertöne getrennt einstellen kann.“

      Ist der 1. April? Selbst solche grundlegenden Funktionen kann IOS bisher nicht?

      Ach herrje, es ist ja noch schlimmer als gedacht…

  11. Apple hat offiziell fertig und das sage ich als großer Applefan. 0 Innovation, 0 Fortschritt. Den besch….. Homescreen anpassen, was für eine großartige Entwicklung, wow.
    Alles, insbesondere die Bedienung, wird verkompliziert. Früher hat einfach alles perfekt funktioniert ohne künstlich aufgebläht zu sein. Das Apple-Marketing hängt mir mittlerweile zur Nase raus…. es ist nur noch peinlich.

    • Was möchtest du denn machen mit deinem Iphone? Eier kochen? Segeln gehen? Zum Mars fliegen? Die Welt retten? Das Smartphone an sich ist nun eben mal zu Ende entwickelt, es hält sich in Grenzen was es da noch Neues gäbe. Ein richtiger Weg ist mehr Datenschutz, Privatsphäre und Security. Alles andere ist nice to have!

      • Komisch, dass es bei Apple nur weniger wird. Klar behaupten sie vieles punkto Datenschutz rund um Apple Intelligence. Aber praktischerweise alles nicht beweisbar, da schlicht niemand überprüfen kann, ob exakt die überprüfte Software auf den Servern läuft. Und praktischer Weise wissen sie, die Wahrheit mit Marketinggewäsch zu verklären. Klar, es wird nur an die Server geschickt, was benötigt wird. Was unter „benötigt“ fällt, weiß aber nur Apple.

      • Hallo Tom, gebe Dir da weitgehend recht – neben Privatsphäre und Co. kann man vor allem noch an dingen wie dem Energiemanagement , der Akkulaufzeit generell und der Barrierefreiheit arbeiten. Z. B. daß über AI Inhalte auch in leichte Sprache umgesetzt werden. Oder es eine Art „mach mich einfach „-Schalter gibt der viele der optischen Anpassungsmöglichkeiten wegschaltet und z. B. für SeniorInnen ein „einfach-Smartphone“ darstellt.

      • Ich teile Deine Meinung, dass das Smartphone zu Ende entwickelt ist und komme doch zu einem anderen Ergebnis Ich möchte ein Betriebssystem haben, welches bugfrei funktioniert und nicht künstlich verkompliziert wird. Ich kann hier ganz konkrete Beispiele nennen, Übertragen von großen Dateien per AirDrop aufs MacBook vom iPhone. Ständige Abbrüche seit fast einem Jahr, wurde immer noch nicht behoben. Getestet mit verschiedenen iPhones und iPads. Das darf einfach nicht sein. Mein iPhone 15 Pro. schaltet sich zwischendurch einfach mal komplett aus und geht von selbst wieder an. Dieses „Feature“ habe ich bei meinem iPhone XS, iPhone 11 Pro, iPhone 13 Pro auch schon gehabt. Was soll der Mist? Oder ein weiteres Beispiel Serien im Store kaufen. Früher super easy über den iTunes Store gesucht und gekauft. Jetzt finde ich Serien nicht einmal mehr über diese dämliche AppleTV App. Vielleicht liegt‘s auch an mir, aber das sind alles Verschlimmbesserungen nach meinem Empfinden und ein Ende nicht absehbar.

  12. NanoPolymer says:

    Ich nutze noch nicht mal die derzeitigen Anpassungsmöglichkeiten und jetzt legt Apple sogar direkt noch nach. Die neuen Möglichkeiten im Kontrollzentrum klingen für mich aber interessant.

  13. Danke Apple für den Android Port…
    Also das man es nutzen kann ist doch schön und gut aber das hat niemand gebraucht oder vermisst, dass man den Screen frei Ordnen kann und die Farben ändern kann… das hätte man entweder vor 5 oder mehr Jahren bringen können oder eben lassen… ich bin extrem enttäuscht von allen 18er OS Versionen. TVOS ist noch wenigstens zwei sinnvolle Neuerungen aber auch nicht die Welt. iOS und iPadOS 18 ist nur noch peinlich für Apple…
    Würde es mal gute Android TV Hardware geben wo man nicht Bildwiederholraten Probleme hat würde ich mir keine AppleTV holen mehr.

    • Genau das ist der Fehler. Von sich auf andere zu schließen. Ich habe es sehr wohl gebraucht und vermisst. Ich habe nur wenige Apps auf dem Homscreen und will nicht jedes Mal Go-Go-Gadgetto-Daumen bis in die oberste Reihe machen, um eine App zu öffnen. Jetzt kann ich sie mir einfach in die untere Reihe packen. So einfach, so unsinnig dass es nicht schon früher ging.

  14. RCS! Die Hölle ist zugefroren und der Teufel läuft kiffend Schlittschuh, oder was ist los? U-n-b-e-l-i-e-v-a-b-l-e!
    Die SMS ist tot. Ich habe dann tatsächlich nur noch einen Kontakt, der per SMS kommuniziert, mangels Smartphone. Alle anderen sind dann endlich über modernere Wege erreichbar. Und das schon im Jahr 2024… krass! Was wohl noch für unglaubliche Dinge auf uns warten in der Zukunft?
    😀

    • Der Punkt ist halt, in den USA hat fast jeder ein iPhone – gerade bei jüngeren Generationen bist du da bei um die 90 % – daher sind solche Funktionen dort nicht relevant. Und außerhalb der USA spielt iMessage keine Rolle, da wird alles von WhatsApp und anderen Messengern abgedeckt. Da sind SMS und RCS eben auch irrelevant.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.