iOS 18: Home-Bildschirm ist anpassbarer

Unter iOS 18 lässt sich der Home-Bildschirm nun besser anpassen. Dazu gehört auch das Einfärben der Icons nach eurem Gusto. Um den Home-Bildschirm anzupassen, müsst ihr länger auf eine freie Stelle drücken und oben links dann das Anpassen auswählen. Im nun unten erscheinenden Menü habt ihr die Option, einen automatischen oder manuellen Dunkelmodus für die App-Icons auszuwählen. Dazu müssen die Apps allerdings erst einmal von den Entwicklern angepasst werden. Auch das Anpassen an eine von euch gewünschte Farbe ist möglich – ebenso das Darstellen etwas größerer Icons. Widgets lassen sich wie immer hinzufügen, sind im Bearbeiten-Modus aber schneller in ihrer Größe verändert:

Angebot
Apple 2022 10,9' iPad (Wi-Fi + Cellular, 64 GB) - Pink (10. Generation)
Apple 2022 10,9" iPad (Wi-Fi + Cellular, 64 GB) - Pink (10. Generation)
Beeindruckendes 10,9" Liquid Retina Display mit True Tone; A14 Bionic Chip mit 6 Core CPU und 4 Core GPU
−38,55 EUR 560,45 EUR Amazon Prime

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

18 Kommentare

  1. WOW !! Wie lange ist das schon unter Android möglich ?? 😉

    • AppleFan1995 says:

      #whataboutism

      • Wenn man öfter so liest, was in der Apple-Welt als großer Fortschritt gefeiert wird, staunt man als „Beides-Benutzer“ schon ab und zu. Speziell in der Gestaltbarkeit des Home-Bildschirms ist Apple nach wie vor weit hinter den besten Android-Launcher-Apps.

        • Ja, stimmt alles. Nur ist das Finger Pointing unangebracht, weil jedes Lager Vor- und Nachteile hat. Bis man bspw. bei einem Google- Pixel die eigens darauf kopierte Musik auch anhören kann, ist weit weg von komfortabel.

          • „Bis man bspw. bei einem Google- Pixel die eigens darauf kopierte Musik auch anhören kann, ist weit weg von komfortabel.“

            Draufkopieren und anhören. Wo ist das Problem?

      • Nö! Kennzeichnend für einen whataboutism sind Relativierungen negativer Erscheinungen mit Verweis auf ähnliche Missstände anderswo. maik hat aber auf eine schon lange verfügbare., positive Lösung anderswo hingewiesen … #keinwhataboutism

        • Naja, maik pisst ihm schon in seine lauwarme Apple-Suppe. Mag sein, dass er sich deshalb getriggert fühlt.

          Pro-Tipp, AppleFan: kauf Dir das nächste Mal ein Pixel. Da bekommst Du all das hübsche Zeugs, das Dir Apple erst in 3-7 Jahren anbieten wird, schon jetzt.

  2. Natürlich längst überfällig und man fragt sich, wie viel Code dafür nun notwendig war. 😉
    Aber, die Umsetzung macht vom Gezeigten her einen guten Eindruck und das zählt am Ende. Gerade beim Smartphone, also Schweizer Taschenmesser der Neuzeit, erwarte ich in erster Linie ein zu jeder Zeit zuverlässiges OS. Austoben und digital selbst verwirklichen kann ich mich an PC/Mac Zuhause!
    Das Interessante ist doch, dass Apple doch noch nicht ganz stur und blind dahin entwickelt und gefühlt nur noch neue Emojies nachschiebt, und auch in Mac OS – endlich – auch solch nützliche Sachen wie Microsofts Aero Snap nachbildet.
    Man ist in Cupertino also doch noch nicht resistent gegen Nutzerstimmen, scheinbar!

    Ich freue mich riesig auf iOS18, auch wenn ich das ganze KI-Gedöns mit meinem 13er mini gar nicht nutzen werde könne.
    Was mir jetzt noch fehlt, sind Apps ausgeführt als kleines Widget, was bei Android ja kein Problem ist.

  3. Wenn ich hier lese längst überfällig, naja es ist schlicht eine Designspielerei. Ich kenne so viele Menschen (Android) die ihr Gerät benutzen wie es aus der Verpackung kommt und das wars. So eine Spielerei wird doch ehr von Menschen aus der „Technikecke oder Kids“ benutzt.

    Ich findest schön, dass es kommt, werde es wohl auch benutzen, aber vermisst seit meinem Umstieg 2020 auf Apple habe ich es nicht. Da wären mir mehr Widgets auf dem Sperrbildschirm lieber.

  4. nettes Future; fehlt für mich nur noch die völlig frei einstellbare Suchmaschine in den Einstellungen; denn das nervt mich wirklich weil ich gar keine von den 5 vorgegebenen Suchmaschinen nutzen will. Kein Wunder das man selbst auf dem iPhone schon mehr Brave als den Safari nutzt, obwohl ich dort den Bravebrowser gar nicht haben will.

    Alles andere was neu kommen soll ist für mich nüchtern betrachtet: Apple – fass meine kalte Hand an.

  5. Optisch ist das gar nicht mein Fall mit dem Einfärben. Ich dachte, wir bekommen Icon Packs. Einfärben sieht dann aus wie ein Billig OS.

  6. Stimmt es, dass ein Großteil der Neuerungen nur für iPhone 15 Pro Besitzer bestimmt sind bzw. nur dort funktionieren?

  7. Das mit dem beliebig Verschieben, okay. Das mit den Farben brauch ich jetzt nicht wirklich,

    Viel wichtiger find ich die Dinge wie zum Beispiel das FaceID für alle Apps, die App für das PW Management. Der Rest ist Spielerei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.