iOS 18.4 und iPadOS 18.4 veröffentlicht – Das ist neu

Apple hat gerade die finale Version von iOS und iPadOS 18.4 veröffentlicht. Damit können auch deutsche Nutzer die intelligenten Funktionen aus der Apple-Intelligence-Kiste auf ihrem iPhone oder iPad nutzen. Dazu gehören folgende Features:

  • intelligente Schreibwerkzeuge zum Zusammenfassen von Texten, Umschreiben und mehr
  • Priorisierte Benachrichtigungen
  • Zusammenfasste Benachrichtigungen, die das Verwalten der Informationen vereinfachen sollen
  • Ein neuer intelligenter Fokus, der wichtiges und unwichtiges unterscheiden können soll
  • Image Playground: Eine neue App zum Erstellen von Bildern aus Input-Fotos, Texten und anderen Attributen
  • Genmoji: Eigene Emojis per Textbeschreibung erstellen
  • Intelligente Funktionen in der Fotos-App wie bspw. neue Rückblicke erstellen, Dinge intelligent im Foto entfernen und mehr

Ihr findet das Update ab sofort in den Einstellungen eures iPads oder iPhones. Hier sind die wichtigsten Informationen zu den neuen Features für euch im Detail:

Angebot
Apple iPad mit A16 Chip: 11" Liquid Retina Display, 128 GB, WLAN 6, 12 MP Front /12 MP Rückkamera, Touch ID,...
  • WARUM IPAD − Das 11" iPad ist jetzt leistungsstärker und vielseitiger als je zuvor mit dem...

Angebot
Apple MacBook Air (13", Apple M4 Chip mit 10‑Core CPU und 8‑Core GPU, 16GB Gemeinsamer Arbeitsspeicher, 256 GB)...
  • LEICHTGESCHWINDIGKEIT – Das MacBook Air mit dem M4 Chip macht Arbeit und Gaming superschnell. Mit Apple...

Hier einmal das komplette Changelog zu iOS 18.4:

Apple Intelligence (alle iPhone 16-Modelle, iPhone 15 Pro, iPhone 15 Pro Max)
* Schreibtools
* Die Schreibtools sind nahezu überall verfügbar, wo eine Texteingabe möglich ist. Du kannst Text somit direkt in der verwendeten App umformulieren, Korrektur lesen und zusammenfassen lassen.
* Die Funktion „Umformulieren“ schlägt dir verschiedene Textversionen vor. So kannst du entscheiden, welche Formulierung und Wortwahl du bevorzugst.
* Mit „Korrekturlesen“ erhältst du Verbesserungsvorschläge zu deinem Text, z. B. Grammatikkorrekturen oder sprachliche Nuancen.
* „Zusammenfassen“ erlaubt es dir, Text dort auszuwählen, wo du gerade schreibst, und eine hochklassige Zusammenfassung zu generieren.
* Mit der Option „Änderung beschreiben“ in den Schreibtools kannst du angeben, wie ein Text umformuliert werden soll, z. B. als Gedicht.
* Image Playground
* Erstelle lustige, verspielte Bilder in verschiedenen Stilen anhand von Konzepten, Textbeschreibungen und Personen aus deiner Fotomediathek.
* Streiche, um Vorschauen anzusehen und auszuwählen, wenn du Konzepte zu deinem Playground hinzufügst.
* Beim Erstellen eines Bildes hast du die Wahl aus den Stilen „Animation“, „Illustration“ und „Skizze“.
* Erstelle Bilder in Apps wie „Nachrichten“ und „Freeform“ oder auch in Apps von Drittanbietern.
* Synchronisiere Bilder geräteübergreifend in deiner Image Playground-Mediathek mit iCloud.
* Genmoji
* Erstelle eigene Emojis direkt auf der Tastatur.
* Synchronisiere Genmojis in deinem Stickerbereich geräteübergreifend mit iCloud.
* ChatGPT-Untertützung
* ChatGPT von OpenAI lässt sich direkt über Siri oder die Schreibtools aufrufen.
* Mit der Option „Verfassen“ in den Schreibtools kannst du mithilfe von ChatGPT einen komplett neuen Text schreiben.
* Siri kann ChatGPT bei Bedarf nutzen, um dir eine Antwort bereitzustellen.
* Ein ChatGPT-Account ist nicht erforderlich. Deine Anfragen sind anonym und werden nicht zum Trainieren der Modelle von OpenAI verwendet.
* Melde dich mit ChatGPT an, um auf die Vorteile deines Accounts zuzugreifen. Deine Anfragen unterliegen dann den Datenschutzrichtlinien von OpenAI.
* Siri
* Siri kommt in neuem Look und Design mit einem leuchtenden Licht, das entlang des Bildschirmrands erstrahlt und auf den Klang deiner Stimme reagiert. Außerdem kannst du nun während der Kommunikation mit Siri weiter tippen und scrollen.
* Tippe Siri-Anfragen, wenn du sie nicht laut sprechen möchtest, indem du unten am Bildschirm doppeltippst.
* Dank des verbesserten Sprachverständnisses kann dir Siri auch folgen, wenn du dich versprichst oder mitten im Satz deine Intention änderst.
* Während einer Sitzung wird der Konversationskontext bewahrt, damit du dich natürlicher auf etwas beziehen kannst, das du in vorherigen Anfragen gesagt hast oder das von Siri in den letzten Antworten erwähnt wurde.
* Dank Stimmverbesserungen klingt Siri natürlicher, ausdrucksvoller und klarer.
* Fotos
* Mit der Suche in „Fotos“ findest du Fotos und Videos einfach anhand einer Beschreibung dessen, was du suchst.
* Die Funktion „Bereinigen“ erlaubt es dir, unerwünschte Elemente aus deinen Bildern zu entfernen.
* Du kannst Rückblickfilme erstellen, indem du die Story beschreibst, die du sehen möchtest.
* Mitteilungen
* Mitteilungen mit Priorität werden als oberste Mitteilungen angezeigt und heben so wichtige Mitteilungen hervor, die möglicherweise deine sofortige Aufmerksamkeit erfordern.
* In Mitteilungszusammenfassungen erhältst du eine Übersicht deiner Mitteilungen und der wichtigsten Informationen, sodass du mühelos auf dem neuesten Stand bleibst.
* „Unterbrechungen reduzieren“ ist ein neuer Fokus, der die dringendsten Mitteilungen durchstellt und andere mögliche Ablenkungen stummschaltet.
* „Bildkreation“ verwandelt Skizzen und handgeschriebene oder getippte Notizen in der Notizen-App in Bilder.
* Die Funktion „Intelligente Antwort“ in den Apps „Mail“ und „Nachrichten“ schlägt dir Antworten vor, damit du schnell auf Nachrichten antworten kannst.
* Die Funktion „Nachrichten mit Priorität“ in Mail erkennt den Inhalt deiner E?Mails und priorisiert die besonders wichtigen, indem sie ganz oben in deinem Postfach angezeigt werden.
* Dank Transkriptionszusammenfassungen in „Notizen“ erhältst du eine automatisch erstellte Zusammenfassung des Transkripts einer Audio- oder Anrufaufnahme.

Apple Vision Pro-App
* Mit der neuen Apple Vision Pro-App, die für Personen mit Apple Vision Pro automatisch installiert wird, kannst du neue Inhalte und räumliche Erlebnisse entdecken und schnell auf Informationen zu deinem Gerät zugreifen.

Fotos
* Neue Filter zum Ein- oder Ausblenden von Objekten in der Mediatheksansicht in „Fotos“, die in keinem Album enthalten sind oder von einem Mac oder PC synchronisiert wurden.
* Ordne Objekte in den Sammlungen „Medienarten“ und „Sonstiges“ in der Fotos-App neu an.
* Einheitliche Filteroptionen in allen Sammlungen, einschließlich der Möglichkeit, nach „Älteste zuerst“ oder „Neueste zuerst“ in „Fotos“ zu sortieren.
* Alben können in „Fotos“ nach Änderungsdatum sortiert werden.
* Die Sammlungen „Zuletzt angesehen“ und „Zuletzt geteilt“ können in den Einstellungen von „Fotos“ deaktiviert werden.
* Ausgeblendete Fotos werden nicht mehr für den Import auf den Mac oder PC berücksichtigt, wenn „Face ID verwenden“ in den Einstellungen von „Fotos“ aktiviert ist.

Dieses Update enthält zudem folgende Verbesserungen und Fehlerbehebungen:
* Dank der Vorschläge für zuletzt durchgeführte Suchanfragen in Safari kannst du im Handumdrehen ältere Suchanfragen aufrufen, wenn du eine neue Suche startest.
* Mit dem Systemassistent werden die Schritte zum Erstellen eines Accounts für Kinder in einer Familie vereinfacht und altersgerechte Standardeinstellungen aktiviert, falls das Einrichten eines Accounts für Kinder später abgeschlossen werden soll.
* App-Limits in „Bildschirmzeit“ bleiben erhalten, auch wenn ein Kind eine App deinstalliert und erneut installiert.
* Der App Store enthält Zusammenfassungen von Benutzerbewertungen, damit du auf einen Blick hilfreiche Erkenntnisse von anderen erhalten kannst.
* Downloads und Updates von Apps können ohne Fortschrittsverlust angehalten und fortgesetzt werden.
* Neue Podcasts-Widgets, darunter ein Widget für „Gefolgte Sendungen“, mit dem du deine Lieblingssendungen verfolgen kannst, und ein Mediathek-Widget, mit dem du auf deine am häufigsten genutzten Bereiche wie „Neueste Folgen“, „Gesichert“ und „Geladen“ zugreifen kannst.
* „Ambient“ bietet die Möglichkeit, Musik sofort vom Kontrollzentrum aus abzuspielen, und erlaubt den Zugriff auf eine Reihe von handverlesenen Playlists mit Soundtracks für das tägliche Leben.
* Matter-kompatible Saugroboter können in der Home-App gesteuert sowie zu Szenen und Automationen hinzugefügt werden.

Angebot
Apple iPad Air 11" mit M3 Chip: Apple Intelligence, Liquid Retina Display, 128 GB, 12 MP Frontkamera/Rückkamera,...
  • WARUM IPAD AIR − Das iPad Air ist leistungsstark, vielseitig und in zwei Größen erhältlich. Es kommt...

 

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei X (Twitter), Threads, Instagram, XING und Linkedin, per Website oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

46 Kommentare

  1. Im Grunde kann man sagen für iPhone ab 15 gibt es was, darunter absolut gar nichts. Innerhalb der Beta auf dem 13 Pro, habe ich bis auf die Mail App nichts bemerkt.

    • Ist die Mail App verbessert worden?

    • Exakt. Sonst konnte man sich bei iOS immer darauf verlassen, zeitgleich mit allen anderen (noch unterstützten) Modellen die neuen Updates und Funktionen zu erhalten. Das war für mich ein starker Vorteil im Vergleich zu Android.
      Inzwischen überlege ich, ob ich mir im September/Oktober nochmal ein neues iPhone zulege. Aktuell habe ich das iPhone 14 Pro und kann die neuen Features nicht nutzen.

      Apple wird mir in letzter Zeit immer unsympathischer. Das Pro Max über 1.500€ mit entsprechendem Speicher. Neue Features werden verknappt, wobei man bei KI 2 Jahre hinterherhängt. Kaum neue Hardwarefeatures, außer mehrere (für mich) unnötige Tasten am Gehäuse und 10% mehr bei den Kameras.

      Sonst der gleiche Brei und dazu 2025!! 60Hz bei den normalen Modellen, die trotzdem um die 1.000€ kosten.

      Ich werde mal das nächste Pixel Pro ins Auge fassen.

      • Du bleibst bei einem älteren iPhone und beklagst, keine neuen Features zu haben bzw. zu bekommen. Aus diesem Dilemma heraus überlegst du, kein neues mehr zu kaufen. Das klingt irgendwie nach Licht ausmachen, sich beschweren, dass es dunkel ist und aus Wut darüber die Lampe zu zertrümmern. Sehr schräg.

      • schon mal daran gedacht das KI eine gewisse Rechenleistung benötigt und auch eine gewisse Menge an RAM-Speicher? Auf den Geräten wie Google Pixel etc. laufen die Sachen nicht On-Device. Hingegen beim iPhone schon.

      • Hm, die Pixel Pros sind doch preislich mehr oder weniger in der gleichen Kategorie unterwegs. Das, was dich bei Apple stört, hast du dort aber auch. Features werden von jedem Hersteller künstlich verknappt (auch von Google, anders kann niemand mehr sein jährlich neues Flagship abgrenzen), neue Hardware-Features gibt es auch dort keine.

        • Da hast du leider recht. Google hat es leider vorgemacht. Die verarschen die Leute nach Strich und Faden und trotzdem werden die Pixel gekauft. Apple passt sich nur den Markt an.

      • Genau meine Meinung, Apple läuft gerade in unserer Familie und Bekanntenkreis aus , da wird nichts mehr nachgekauft. Dein iPhone 14 ist quasi neu und das zu den Preisen. Gibt einen Grund, warum die Großinvestoren Apple abstoßen; die wissen, wie morgen die Musik spielt…

        • Ist ja schön und gut für euch. Warum musst du das dann hier verkünden? Denkst du, dass jetzt alle es dir gleich tun, weil du verärgert bist? Apple ist aus meiner Sicht die Marke die man bisher nicht 100% Kopieren konnte. Wenn man das System wechselt, wird man ganz schnell gewisse Dinge vermissen, die man bei Apple lieb gewonnen hat. Aber mein Segen hast du bei deinem Wechsel viel Spaß mit der neuen Erfahrung!

      • Es stimmt auch einfach nicht, dass es das bisher nie gab. Das gab es bereits bei Siri, Apple Maps, Live Voicemail, etc. Und Siri hat damals probemlos auf gejailbreaken älteren iPhones funktioniert. Natürlich hat das häufig rein kommerzielle Gründe und nicht technische. Es ist auch blauäugig zu glauben, das wäre anders. Mit RAM war Apple schon immer extrem geizig, das könnte zumindest ein Mitgrund sein, warum das nicht funktioniert. Die Pixel Geräte sind sicher interessant, aber wenn man sehr viele Apple Devices hat, wäre der Umstieg extrem nervig und teuer. Zumal Apple einfach sehr ästhetisch ist und ich nun wirklich kein Windows verwenden möchte. Da müsste Apple schon richtig reinscheißen, bevor ich wechsle.

  2. Wo findet man jetzt die Image Playground App? Oder ist’s keine eigene App?

  3. Bei mir klappt der Sync mit Google Calendar nicht mehr. Korrektes Passwort wird als falsch zurückgewiesen. Hmpf.

  4. iPhone 6s von 2015 (!) bekommt ein Update mit iOS 15.8.4. Unglaublich gut!
    Das ist das eigentliche Highlight.

    Androiden von 2015 haben oft nicht mal im selben Jahr ein weiteres Update erhalten.

  5. Thomas König says:

    Das Update ist ja ein Witz…was kann die Apple AI denn nun besser als die schon seit Jahren etablierten Modelle? Gefunden hab ich da leider nichts (MacMini M4)

    • Vieles davon läuft lokal auf dem mobilen Gerät und wird nicht, wie bei allen anderen, grundsätzlich in die Cloud gejagt.

      • Hast du einen Beleg für deine Aussage? Ich weiß, dass bei Samsung und Google vieles On-Device läuft.

        • Es läuft aber auch vieles auf Surfern. 100 % weiß ich das bei Bildbearbeitung, da werden die Bilder hochgeladen und wieder runtergeladen, um auf Server bearbeitet zu werden. Der Nutzer merkt hier von aber relativ wenig. Bei den Pixeln ist die CPU Performance viel zu schwach, um das Lokal machen zu können.

  6. Wie schaut es jetzt bei der Barrierefreiheit aus?

    – Sind jetzt Live-Transkriptionen bei FaceTime Anrufen auf Deutsch dabei?

    – Sind jetzt Live-Transkriptionen bei Gesprächen auf Deutsch möglich?

    – Sind jetzt „Live-Untertitel“ systemweit auf dem iPhone in Deutsch möglich?

    Alle Möglichkeiten laufen bisher nur wenn System und Sprache auf US-Englisch gestellt sind. Ist es jetzt auf Deutsch verfügbar?

  7. Apple Intelligence requires that iPhone and Siri are set to the same language. Currently, your iPhone is set to English (Germany) and Siri is set to German (Germany).
    Na dann halt nicht.

  8. Die ChatGPT Integration in Siri ist schon mal ein großer Schritt.
    Siri alleine war schon immer dumm wie ein Stück Brot und weitgehend unbrauchbar, mit ChatGPT könnte das was werden.

    In meinen ersten Tests nervt es jedoch, dass man jedes Mal manuell „ChatGPT verwenden“ bestätigen muss, kann man das irgendwo als Standard hinterlegen bei Siri?

  9. KeyserSoze says:

    Chat GBT ist limitiert, vermutlich ist die Anzahl der Anfragen begrenzt,
    wer mehr möcht muss ein Monats Abo für 22.95€ abschließen, wer hätte das gedacht 😉

    • Ich hab’s gedacht, weil das von Beginn an klar war und auch seit knapp 2 Jahren bei OpenAI nicht anders ist.

      PS: Es heißt GPT, nicht GBT.

    • BenBoogie says:

      Das ist aber auch überall so. Auch bei Copilot oder Gemini gibts Grenzen was Dokumentengröße oder Anzahl an Codezeichen betrifft. Die wollen alle nur dein Geld.

  10. „Apple Intelligence (alle iPhone 16-Modelle, iPhone 15 Pro, iPhone 15 Pro Max)“ Gut, dass ich nur ein normales iPhone 15 als Zweithandy besitze! Das meine ich wörtlich. Kein Bedarf.

    • Naja, auch als Nutzer der neueren Geräte wir einem Apple Intelligence nicht aufgezwungen und lässt sich problemlos deaktivieren.

  11. Hat Apple gerade eine AI generiertes Katzen Icon in die Programmordner und das Launchpad gesetzt?

    Das ist das grässlichste Icon, das Apple je designt hat. Da ist ja der gute alte Skeumorphismus besser. Wer hat das denn verbrochen und erlaubt? Soll das für den Asiatischen Markt sein? Das ist doch nicht Apple?! Abgesehen davon, dass man das sowas von nicht braucht und die Ergebnisse grausam sind.

    • Gut dass man die App doch ganz einfach von allen Geräten entfernen kann wenn man’s nicht braucht 🙂

    • derlinzer says:

      Ja. Apple. Nicht nur. Doch.

      Das ist eine verspielte Version 1 davon, was LOKAL ohne Cloud-Gedöns möglich ist. Wenn du die Ergebnisse grausam findest, nutze es einfach nicht.

    • Ein bisschen Kritik an Design und Funktionalität ist doch wohl okay? Apples Anspruch ist doch diesbezüglich eigentlich hoch. Dieses Kätzchen wirkt eher wie das Icon eines kostenlosen Spiels mit In-App-Käufen aus den asiatischen AppStores.

  12. Die PUSH Funktion ist immer noch faulty! Ich bin einer dervwenigen der PUSH aus gestellt hat & alle Konten auf Manuell hat & die Mails kommen dennoch ungefragt rein ! Alles schon gelöscht/neu angelegt = keine Besserung !

  13. Image Playground war das erste was ich direkt wieder runterschmissen und gelöscht habe. Mit was für einen Blödsinn sich doch hochbezahlte Leute bei Apple beschäftigen.

  14. Ich hab jetzt seit gestern Abend iOS18.4 installiert und schon ein wenig getestet. Ich finde die neuen Features gar nicht mal so unbrauchbar. Die selbst generierten Emojis sind wirklich nett, davon kann ich gar nicht genug machen, saugeil! Die feiere ich jetzt schon!

    Siri ist leider stumm geworden sie spricht gar nicht mehr mit mir.

    Endlich habe ich auch die Bildbearbeitung, wie ich sie schon von dem Pixel Geräten her kenne, auch das ist eine nette Funktion. Einfach Gesichter oder Dinge verpixeln, die man nicht öffentlich zeigen möchte, bei Bildern, die man hochladen will. Der Radierer ist endlich auch in iOS integriert.

    Ich kann jetzt auch über iOS, über die Kamera, eine Produktsuche starten mit Hilfe der Ai, oder mir Texte übersetzen lassen.

    Die neue Siri Animation gefällt mir auch ziemlich gut.

    Also ich freue mich über Apple Intelligence. Ein tolles Update, danke Apple!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.