iOS 18.4 Beta 2: Mehr Kontrolle über priorisierte Benachrichtigungen
Apple verfeinert in der zweiten Beta von iOS 18.4 seine neue Apple-Intelligence-Funktion „Priority Notifications“. Während die erste Beta nur einen einfachen Ein/Aus-Schalter anbot, können Nutzer jetzt gezielt festlegen, welche Apps wichtige Benachrichtigungen anzeigen dürfen.
Die Funktion selbst funktioniert dabei folgendermaßen: Apple Intelligence erkennt potenziell wichtige Mitteilungen und zeigt diese in einem separaten, hervorgehobenen Bereich des Sperrbildschirms an. So verpassen Nutzer keine wichtigen Nachrichten mehr im allgemeinen Benachrichtigungs-Tohuwabohu.
Die neue Einstellung findet sich in den Einstellungen unter „Mitteilungen > Mitteilungen priorisieren“. Dort kann für jede App einzeln festgelegt werden, ob ihre Mitteilungen als prioritär eingestuft werden sollen. Das Nutzerverhalten könnte künftig in Apples KI-Modelle einfließen und die Erkennung wichtiger Nachrichten weiter verbessern.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Ich blick ja bei den ganzen Einstellungen die iOS mittlerweile bietet langsam nicht mehr durch. Meine Strategie was Mitteilungen angeht, ist daher recht simpel. Nervt eine App mit zu viel Werbung, werden die Mitteilungen einfach ganz abgestellt.
Bei „priorisierte Benachrichtigungen“ bin ich hellhörig geworden. Leider geht es aber hier nur um die Einstellungen für eine App komplett.
Kennt jemand eine Möglichkeit, in iMessages die Nachricht eines bestimmten Absenders zu priorisieren bzw. deutlich hervorzuheben???
Ich frage nur für (m)eine Freundin, die mir immer antwortet, dass sie die Nachricht nicht gesehen hat
Man kann den gesamten Chat anpinnen. Dann ist er immer ganz oben in der Nachrichtenübersicht. Dazu lange auf den Chat in der Übersicht tippen und dann anpinnen.