Intel Lunar Lake: Details zu den neuen Prozessoren enthüllt

Die Chips der Reihe Intel Lunar Lake erscheinen im 3. Quartal 2024.

Die Chips der Reihe Intel Lunar Lake erscheinen im 3. Quartal 2024.

Intel hat auf der Computex 2024 seine neue Prozessorgeneration namens Lunar Lake im Detail vorgestellt. Die neuen Chips für Premium-Notebooks verzichten auf HyperThreading, erhöhen dafür aber die Leistung der Effizienz-Kerne deutlich. Dabei sollen die neuen Prozessoren die CPU-Leistung gegenüber der vorherigen Generation bei gleichen Taktraten um 14 % erhöhen und ebenfalls 50 % mehr GPU-Leistung bieten. Es seien bis zu 60 % längere Akkulaufzeiten möglich.

Mit Lunar Lake reagiert Intel auch auf die neue Bedrohung durch Qualcomm, die mit ihren ARM-basierten Chips auch im Windows-Ökosystem nach einer festen Position streben. Dabei sezt Intel für Lunar Lake nicht auf nur neue Performance- und Effizienz-Kerne, sondern bindet den LPDDR5X-RAM an das Package – was aber auch ein späteres Aufrüsten verhindert. Der Vorteil: So sinkt einerseits der Stromverbrauch und andererseits können die Daten schneller fließen.

Lunar Lake soll wesentlich stärkere GPUs mitbringen.

Lunar Lake soll wesentlich stärkere GPUs mitbringen. | Bild: Intel

Da HyperThreading weggefallen ist, sollen die Effizienz-Kerne jetzt eine größere Rolle für die Gesamtleistung spielen. Gestrichen hat man jedoch die Low-Power-Effizienz-Kerne von Meteor Lake, da sie wohl im Gesamtbild zu wenig beitragen konnten. Stattdessen gibt es für Lunar Lake vier Leistungs-Kerne (Lion Cove) und vier Effizienz-Kerne (Skymont).

Intel Lunar Lake: Deutlich gesteigerte GPU-Leistung

Die neuen, integrierten Xe2-GPUs sollen wiederum die anderthalbfache Leistung bringen, wenn man mit den Grafikchips von Meteor Lake vergleicht. Die neue NPU mit 1,95 GHz Takt wiederum soll bis zu 48 TOPS an Leistung bieten. Hier sieht man sich beispielsweise Qualcomm deutlich überlegen. Zu den weiteren Features der neuen Chips zählen auch Unterstützung für den effizienten Videocodec VVC sowie für die kabellosen Schnittstellen Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4. Zudem sollen alle Systeme mit Lunar Lake mindestens zwei Anschlüsse für Thunderbolt 4 mitbringen.

Laut Intel arbeiten aktuell über 20 Partner an ca. 80 Notebook-Designs auf Basis von Lunar Lake. Die kommenden Notebooks sollen dann im Laufe der 3. und 4. Quartale 2024 auf den Markt kommen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Wahnsinn, was auf einmal für effizienzsprünge Möglich sind, seitdem Apple seine Eigenen Prozessoren fertigt und der Rest nur hinterherschaut. Wenn Intel das mal vor 5-6 Jahren so intensiviert hätte, dann hätten Sie Apple als Kunden nicht verloren.

    • Es ist immer erstaunlich, zu was Unternehmen fähig sind, wenn sie sich nicht auf Quasi-Monopolen ausruhen können, sondern sich mit echter Konkurrenz messen müssen. Ist fast so, als wären Duo- und Monopole etwas schlechtes 😉

  2. Naja, lass mal erstmal abwarten.
    Nicht sas es nur versprechen ist

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.