Instagram testet KI-Chatbot-Option Content-Ersteller

In den USA beginnt das Unternehmen Meta gerade mit dem Test einer neuen KI-Funktion für Instagram, die sich simpel „AI Studio“ nennt und es Content-Erstellern ermöglichen soll, KI-Chatbot-Versionen von sich selbst zu erstellen. Darüber sprach Mark Zuckerberg in einem Interview mit dem YouTuber „Kallaway“.

Ein Hinweis beim Texten mit einem entsprechenden Content-Ersteller erinnert Nutzer daran, dass sie hier mit einer KI interagieren werden und nicht mit der echten Person. Ebenfalls wird dort erwähnt, dass die Antworten darum auch nicht immer einwandfrei genau sein müssen und durchaus auch unangemessen sein könnten. Quasi der nächste KI-Content-Skandal schon vorprogrammiert. Zudem soll auch ein „KI“ vor den Accountnamen platziert werden, so Meta weiter. Die Lösung basiert auf der Idee, dass Follower so Fragen zur Person und Inhalten beantwortet bekommen könnten und immer das Gefühl haben, mit dem echten Accountinhaber zu schreiben.

Wir glauben, dass Menschen mit vielen verschiedenen Menschen und Unternehmen interagieren möchten und dass viele verschiedene KIs geschaffen werden müssen, um die unterschiedlichen Interessen der Menschen widerzuspiegeln. – Mark Zuckerberg

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Christian says:

    Manchmal frage ich mich, wie absurd der Einsatz von KI noch werden kann. Zur Recherche, Zusammenfassung etc – okay super und oft sehr hilreich. Auch beim Suffinden von Abweichungen in medizinischen Unterlagen oder dergleichen wo dann ein MENSCH nochmals drauf schaut – auch gut. Aber was hier teils für Blüten getrieben werden – schade um die verschwendete Energie.

    • bin ganz deiner Meinung

    • Auf die Chatbot AI des „Creators“ folgt dann die Chatbot AI der Follower und damit ist der Kreis perfekt.
      Kein echter Mensch muss sich damit noch beschäftigen, die Investoren sehen steigende Zahlen und jeder ist zufrieden.
      Bis dann ein Unbeteiligter kommt und fragt, Ist das Kunst oder kann das weg?
      😉

  2. Dead Internet Theory

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.