ING: Kostenpflichtige Überweisung per Anruf wird eingestellt
Die ING informiert derzeit Kunden über eine Neuigkeit, die vermutlich auch nur wenige Kunden betreffen dürfte. So stellt man telefonische Überweisungen (inklusive Daueraufträge und Terminüberweisungen) über die Hotline beim Kundenberater ein. Stichtag ist der 15. März 2025. Dann schaltet man den Service per Hotline ab.
Die meisten Kunden der Direktbank werden ihre Bankgeschäfte wohl ohnehin online tätigen – zumal die Überweisung per Telefon kostenpflichtig ist. Dies sei per Internetbanking in der App sowie im Browser auch der Weg, den die ING den Kunden ans Herz legt. Man weist zudem auf die Möglichkeit hin, per App und Fotoüberweisung durch das Abfotografieren von Rechnungen zu tätigen.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Dass der Dienst eingestellt wird, kann ich nachvollziehen. Mir ist jedoch negativ aufgefallen, dass auf dem Ankündigungsschreiben keine Telefonnummer für Rückfragen steht, sondern nur auf eine FAQ-Seite verwiesen wird. Gerade Menschen, die bisher doch diesen Service genutzt haben, benötigen ja vermutlich eher individuelle Unterstützung.
>> Gerade Menschen, die bisher doch diesen Service genutzt haben, benötigen ja vermutlich eher individuelle Unterstützung.
Diese individuelle Unterstützung bietet dann der ganz normale Kundenservice und dessen Rufnummer sollte bekannt sein. Andererseits sind alle anderen Überweisungsmethoden, die von der ING angeboten werden, gut erklärt.
Die ING ist in Deutschland eine reine Direktbank. Wer es also geschafft hat, Online ein Konto zu eröffnen, den darf man auch zutrauen, eine FAQ-Seite aufzurufen.