Infuse 8 erscheint im Herbst

Infuse ist eine beliebte Videoplayer-App, die für iPhone, iPad, Apple TV und Mac erhältlich ist. Sie bietet vielfältige Streaming-Einstellungen, Trakt-Synchronisation sowie AirPlay- und Untertitel-Unterstützung. Infuse ist darauf optimiert, verschiedene Medienformate reibungslos abzuspielen und setzt keinen Server voraus. Nun haben die Entwickler Version 8 angekündigt. Zu sehr ins Detail geht man noch nicht, verrät aber, dass die Version im Herbst erscheinen soll.

Infuse 8 (einschließlich der neuen App für Apple Vision Pro) wird ein kostenloses automatisches Upgrade für alle aktuellen Infuse-7-Benutzer sein, das wird ja über das Abo geregelt mittlerweile. Ein einzelnes Infuse-Pro-Abonnement kann auf allen Geräten (iPhone, iPad, Apple TV, Mac, Vision Pro) verwendet werden und kann über Family Sharing geteilt werden.

Für die neue Version werden folgende Systeme vorausgesetzt:

iOS 15.0 (oder höher)
iPadOS 15.0 (oder höher)
tvOS 15.0 (oder höher)
macOS 12.0 (oder höher)
visionOS 1.0 (oder höher)

Die ersten Neuerungen, die man verrät, lesen sich wie folgt:

Neue App für die Apple Vision Pro
Neuer (schnellerer) modularer Home-Bildschirm
Aktualisierte App-Designs
Aktualisierte Apple-TV-Wiedergabe-Benutzeroberfläche
Schneller Zugriff auf die Einstellungen für die Wiedergabegeschwindigkeit
Schneller Zugriff auf die Lautstärkeerhöhungseinstellungen

Mal schauen, was da noch so hinzugefügt wird. Das Jahresabo kostet mittlerweile 15 Euro, die Lifetime-Lizenz 99 Euro. Die eingeschränkte Version kann kostenlos genutzt werden.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

22 Kommentare

  1. 15 EUR fürs Jahresabo? Ich habe gerade gestern mein Abo automatisch für 9,99 EUR verlängert?!

  2. ich hab 5,49€ pro Jahr

  3. Ich muss leider die Autoupdates dann ausschalten – wenn ich den Player sehe, wurden Funktionen wie die Tonauswahl wie bei allen Apple Playern nach unten verlagert, das großartige Drop Down Menü dafür geopfert. Ich will mein Drop Down Menü behalten, ich hasse die andere Auswahlmöglichkeit. Deswegen: Kein Update. Danke.

  4. Bestandskunden behalten den immer wieder steigenden Preis.

  5. Habe eine Lifetime Lizenz seit gut 5 Jahren – noch für weitaus weniger bezahlt albes jetzt kostet … ist jeden Cent wert!
    Läuft auf AppleTVs, MacBook und iPhone

  6. Ich hab mir schon vor Jahren die Lifetime-Version geholt – eine tolle Software. Läuft hier völlig problemlos und wertet mein AppleTV enorm auf.

  7. Ich hab mir schon vor Jahren die Lifetime-Version geholt – eine tolle Software. Läuft hier völlig problemlos und wertet mein AppleTV enorm auf.

  8. Leider können die ATVs kein natives TrueHD. Dadurch ist Atmos in HD Ton nicht möglich. Selbst bei aktuellen FireTVs geht das 🙁

  9. Ich nutze die kostenlose App mit der Eule. Vorteil gegenüber Infuse ist die geringen Ladezeiten bei Zugriff auf ein NAS oder Festplatte am Router. Infuse hat es immer gedauert bis die Inhalte angezeigt wurden.

  10. VLC (seit 2001) ist doch der Standard: spielt alles ab, funktioniert überall. Warum sollte man ein auch noch kostenpflichtiges Programm wie Infuse nehmen? Kein Bashing, ernstgemeinte Frage.

  11. Ich Zahl kein Abo und bisher keine für mich relevanten Einschränkungen in der App …

  12. Ich nutze nach wie vor die VideoStation der Synology. Mit einem Hack konnte ich hier auch die unterschiedlichen Tonformate abspielen und habe kaum Probleme. Meine Frage nun, kann ich mit InFuse auf die DB der Synology zugreifen? Ich würde ungern extra Plex oder ähnliches einrichten. Ausserdem stört es mich etwas, dass InFuse die Metadaten auf dem Gerät selbst speichert. Ich würde diese gern auf dem Server ablegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.