Immer wieder sonntags KW 24: Reformiertes Postgesetz, Ärger um Windows Recall und mehr

Guten Morgen an alle Frühaufsteher und allen anderen, die später hereinlesen, wünsche ich zumindest noch einen tollen, freien Tag! An dieser Stelle werfe ich mit euch erneut einen kleinen Blick zurück auf einige News der fast verstrichenen Woche. Außerdem gibt es am Ende einen Rückblick auf unsere Tests vom letzten Wochenende und eine Übersicht über die Top-Beiträge der aktuellen Woche.

Microsoft hat etwa mit seiner Funktion Windows Recall für viele Kontroversen gesorgt. Was man als nützliches Tool vermarktet, um eigene Aktionen besser nachvollziehen zu können, bewerten Teile der Community als potenziellen Datenschutz-Albtraum. Nachdem Sicherheitsforscher auch noch eklatante Lücken gefunden hatten, wurde die Einführung verschoben.

Wundert wohl nur wenige Leser, dennoch beachtenswert: Das als deutsche Konkurrenz für PayPal gestartete giropay wird eingestampft. Die deutschen Banken wollten da PayPal mit mehr Datenschutz Paroli binden, doch die Annahme durch die Kunden ist einfach nicht gegeben gewesen. Zumal inzwischen mit Wero eine europäische Alternative in den Startlöchern steht.

Auch ein reformiertes Postgesetz ist auf den Weg gebracht worden. Das dient meiner Ansicht nach vor allem der Möglichkeit für die Deutsche Post, die Gewinne zu maximieren, während Empfänger wohl bald länger auf ihre Briefe warten müssen. Da hat die Lobby gute Arbeit geleistet. So wurden etwa auch geplante Verbesserungen für die Zusteller am Ende stark verwässert, sodass sie in der Praxis komplett verpuffen könnten.

HiFi-Tarif bei Spotify und das sind unsere Tests vom letzten Wochenende

Spotify soll ja immer noch einen HiFi-Tarif in der Mache haben. Dieser wird offenbar ein Add-on und kein eigenständig buchbares Abo. Starten soll die zubuchbare Option angeblich noch vor Ende 2024. Der Aufpreis soll je nach Haupt-Abo bis zu 40 % betragen. Da kann ich mir nur schwer vorstellen, dass viele Hörer zuschlagen.

Apple hat wiederum zur WWDC 2024 mit Software-Neuigkeiten nur so um sich geworfen. Etwa will man einen eigenen Passwort-Manager veröffentlichen. Besonders spannend ist aber sicherlich Apple Intelligence, die hauseigene Herangehensweise und Implementierung von generativer KI. Klar, und dann wurden natürlich wie erwartet neue Versionen von tvOS, iOS / iPadOS, watchOS und macOS vorgestellt.

Am letzten Sonntag hat Microsoft nicht nur eine neue Xbox Series X als All Digital Edition, also ohne Disc-Laufwerk, vorgestellt, sondern Mike hat sich im Test das Yale Linus L2, ein smartes Türschloss, genauer angeschaut. Von Olli gab es wiederum den Test des Gaming-Headsets Turtle Beach Stealth 600 Gen 3. Obendrein läuft inzwischen unsere Juni-Umfrage: Welche Videostreaming-Anbieter habt ihr abonniert?

Zum Abschluss wünsche ich allen Lesern im Namen des Teams wie jeden Sonntag an dieser Stelle noch einen tollen Restsonntag und für morgen einen sauberen Start in die frische Woche! Caschy, Benny, Olli, Felix, Mike und ich freuen uns, wenn ihr weiter ins Blog hereinschaut und vielleicht sogar einmal einen Kommentar hinterlasst. Jetzt folgen allerdings zum Schluss natürlich noch die zehn meistgelesenen Posts der letzten Woche.

Kopia: Backup-Software (Open Source)
Giropay soll vor dem Aus stehen
waipu.tv führt neue Low-Latency-Technik passend zur Fußball-EM ein
comdirect: Visa-Debitkarte erhält neue Funktionen, technische Einschränkungen während der Umstellung
iOS 18 ist offiziell: Das sind einige der Neuerungen
iOS 18: Diese iPhones sind kompatibel (dazu iPadOS 18 mit diesen iPad-Modellen)
Home Assistant 2024.6: Das smarte Zuhause mit KI steuern
Google Pixel: Das ist neu im Feature-Drop Juni 2024
Disney+ kündigt „Zusatzmitgliedschaften“ in neuen Nutzungsbedingungen an
Spotify: Teurerer Premium-Tarif soll Ende des Jahres starten

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.