Immer wieder sonntags KW 23: PS5 ohne 8K, Klage gegen Prime Video nimmt Fahrt auf

Guten Morgen wünsche ich allen Frühaufstehern und einen schönen Sonntag alle anderen, die später in diesen Post hereinlesen. An dieser Stelle findet ihr wie immer eine kurze Zusammenfassung einiger bemerkenswerter Nachrichten aus der fast verstrichenen Woche. Obendrein erhaltet ihr einen Einblick in die Top 10 der meistgelesenen Beiträge der vergangenen Tage. Legen wir also direkt los.

Beispielsweise hatte Amazon ja zum Leidwesen der Abonnenten in Prime Video Werbung eingeführt. Als Reaktion hagelte es eine Verbandsklage der Verbraucherzentrale Sachsen. Letztere hat wiederum jetzt angegeben, dass sich bereits über 18.000 Abonnenten von Prime ins Klageregister eingetragen haben. Insofern darf man gespannt sein, wie die ganze Sache ausgehen wird – das kann sich allerdings möglicherweise Jahre hinziehen.

Jahre hingezogen hat es sich auch bei Sony, doch jetzt hat man sozusagen alle Hinweise auf den ehemals angekündigten 8K-Support der PlayStation 5 gestrichen. Das bislang auf dem Karton prangende 8K-Logo ist entfernt worden. Dafür hat Sony allerdings jetzt auch offiziell den PC-Adapter für die PlayStation VR2 genauer angekündigt. Ihr könnt das gute Stück ab dem 7. August 2024 erwerben – zum Preis von 59,99 Euro. Allerdings gibt es einige technische Einschränkung bei der Verwendung am Rechner. So müsst ihr unter anderem auf HDR, Eye-Tracking und auch die adaptiven Trigger verzichten.

Neu beehren soll uns in Deutschland wohl schon bald die Apple Vision Pro. Mich interessiert das VR-Headset durchaus, allerdings schreckt mich der happige Preis sehr ab. Zumal ich Virtual Reality erst wieder dann ernsthaft eine Chance zutraue, wenn die Geräte deutlich kleiner und leichter geworden sind.

Withings mit GPS-Macke – und unsere Tests vom letzten Wochenende

Klein und leicht sind zwar die Smartwatches von Withings, dafür kranken sie aber an einem GPS-Bug. Wenn ihr das Training direkt an den klugen Uhren startet, dann aktiviert sich die Standorterkennung offenbar nicht immer korrekt. Zumindest klagen derzeit viele Nutzer über das Problem.

Am letzten Wochenende sind bei uns im Blog wiederum einige Tests erschienen. Beispielsweise hatte Olli sich den Kaffeeautomaten De’Longhi Rivelia genauer angeschaut. Er blieb dann auch direkt für seinen Test des Roborock Flexi Pro bei den Helfern für den Haushalt, denn da handelt es sich um einen Wischsauger.

Caschy hingegen konnte sich dem Sehvergnügen mit dem Laser-Projektor AWOL VISION 4K 3D Triple Laser Projector LTV-3500 Pro hingeben. Ich selbst schaute mir die PC-Version von „Ghost of Tsushima“ mit Nvidia DLSS 3 genauer an. Obendrein konnte ich auch noch den Mini-PC Geekom A8 testen – der aber nicht ganz mit dem Vorgängermodell A7 mithalten kann.

Zum Abschluss dieses Beitrags wünsche ich allen Lesern im Namen des Teams einen tollen Restsonntag und für morgen einen angenehmen Start in die neue Woche! Caschy, Benny, Olli, Felix und ich freuen uns, wenn ihr weiter ins Blog hereinschaut und gerne auch beizeiten mal einen Kommentar hinterlasst. Jetzt folgen allerdings zum Schluss natürlich noch die 10 meistgelesenen Posts der letzten Woche.

Shelly: Neue Produkte der dritten Generation vorgestellt
Spotify: Preiserhöhungs-Tour geht weiter
MediaMarkt Saturn mit neuer Mehrwertsteuer-Aktion
Disney+ startet nun auch mit ersten Maßnahmen gegen Passwort-Sharing
FRITZ!Box 7590: FRITZ!OS 7.59 ist da
Google Maps: Zeitachse arbeitet jetzt lokal
Sonos: App-Update 80.02 bringt Funktionen zurück
Silo: Staffel 2 ist im Kasten, Handlungsbogen benötigt 4
FRITZ!Box 5690 Pro und FRITZ!Box 7690: Preise und Verfügbarkeit
De’Longhi Rivelia: Innovativer Kaffeevollautomat mit Bean Switch System im Test

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.