Immer wieder sonntags KW 13: Neue Führerschein-Fragen, Abmahnung für 1&1
Ich wünsche allen Lesern zunächst einen angenehmen Sonntagmorgen – insbesondere den Frühaufstehern, die sich schon um halb sieben ihre tägliche Tech-Dosis geben. Auch in den vergangenen Tagen hat es natürlich wieder einige beachtenswerte News gegeben, die ich in diesem Beitrag kurz für euch zusammenfasse. Obendrein erhaltet ihr am Ende des Posts einen Überblick über die zehn meistgelesenen Beiträge der fast verstrichenen Woche.
Beispielsweise gibt es ab April 2025 einen neuen Fragenkatalog für den Führerschein. Mit Schaudern erinnere ich mich an meine Fahrstunden zurück und fahre heute zwar sicher, aber immer noch ungern Auto. Autonome Fahrzeuge können für mich gar nicht schnell genug auf den Markt kommen.
1&1 hat schon etwas am Markt, das an sich interessant wirkt: Unlimited-Tarife für den Mobilfunk. Jedoch hat die Verbraucherzentrale das Unternehmen inzwischen abgemahnt. Denn in den Vertragsbedingungen behält man sich die Drosselung bei „unüblicher Nutzung vor“, ohne überhaupt zu definieren, was denn unter so einer Art und Weise der Verwendung zu verstehen wäre. Im Grunde erteilt man sich also selbst einen Freifahrtschein, um bei kostspieligen Nutzern Grenzen zu setzen.
Eine neue Initiative namens „Deutschland zahlt digital“ soll zudem bargeldlose Zahlungen pushen. Dahinter stecken Unternehmen wie Commerz Globalpay, Deutsche Bank, Flatpay, Mastercard, SumUp, Unzer, Visa und VR Payment. Da geht es natürlich auch um die eigenen Umsätze und die Möglichkeit, Daten von Kunden zusammenzuraffen. Händler will man da mit Lockangeboten ins Boot holen.
OpenAI GPT-4o mit verbesserter Bilderzeugung – und das sind unsere Tests vom letzten Wochenende
Bei OpenAI könnt ihr nun über GPT-40 direkt über ChatGPT-Oberfläche verbesserte Bilder generieren. Online hat das direkt Wellen geschlagen, da es einen Trend hin zu Bildern im Anime-Stil bzw. im Stil des Studio Ghiblis gegeben hat. Selbst klassische Memes wurden so neu aufgelegt.
Ebenfalls eine spannende Sache, besonders für Besitzer von Samsung-TVs: Netflix bietet euch ab sofort auch das Streaming mit HDR10+ an. Nach und nach will man alle bisherigen HDR-Inhalte optional auch in dem dynamischen Format kredenzen. Der Haken: Euer Abspielgerät muss den effizienten Videocodec AV1 beherrschen.
Am letzten Wochenende hatte Benny wiederum im Ersteindruck den Mähroboter eufy E15 vorgestellt. Caschy konnte mit dem höhenverstellbaren Gaming-Stehschreibtisch Secretlab Magnus Pro so seine Erfahrungen sammeln. Ich selbst habe mich für euch den beiden Spielen „Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land“ sowie „Assassin’s Creed Shadows“ gewidmet.
Auch am letzten Märzwochenende gilt: Im Namen des gesamten Blog-Teams wünsche ich allen Lesern noch einen tollen Sonntag! Caschy, Benny, Olli, Felix und ich freuen uns, dass ihr dem Blog treu bleibt. Hinterlasst gerne auch bei Lust und Laune einmal einen Kommentar. Zum Abschluss folgen natürlich noch, wie zu Beginn versprochen, die zehn beliebtesten Artikel der vergangenen Woche.
Android 16: Fingerabdruckleser wird bei Pixel-Geräten auch bei ausgeschaltetem Display funktionieren
Android Auto 14.0 wird verteilt
Mindfactory: Hardware-Händler kehrt nach Sanierungsstart zum Normalbetrieb zurück
Staatlich entwickelte Alternative zu Notion: Docs als neue Kollaborationsplattform
Garmin Connect+ vorgestellt: Premium-Abo für tiefere Gesundheits- und Fitness-Einblicke
Sky Deutschland mit rechtlicher Niederlage: Kündigungsbutton auch laut OLG München zu versteckt
Paramount+ erweitert Streaming-Angebot mit neuen Abo-Modellen
Aldi Talk Unlimited-Tarife ab 9,99 Euro vorgestellt – mit einem Haken
Synology Photos: Viele Neuerungen in der Beta
SmartThings: Jetzt mit offizieller Home-Assistant-Integration
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.