Image Playground: So funktioniert Apples KI-Bildgenerator
Apple hat mit macOS 15.2 und iOS 18.2 bereits eine neue Funktion eingeführt: Image Playground ermöglicht es, mit Hilfe von KI eigene Bilder zu erstellen. Das Tool ist auf allen Macs und iPadsmit M1-Chip oder neuer und auf allen iPhone 16-Modellen, dem iPhone 15 Pro und dem iPhone 15 Pro Max verfügbar und lässt sich sowohl als eigenständige App als auch in Nachrichten oder Freeform nutzen. Mit macOS 15.4 und iOS / iPadOS 18.4 kommt das Feature nun nach Deutschland. Wer nicht warten möchte, kann die aktuellen Developer Betas nutzen.
Die Bedienung ist dabei denkbar einfach: Ihr könnt bis zu sieben Elemente kombinieren, um ein Bild zu generieren. Das funktioniert entweder über vorgegebene Konzepte wie Themen und Orte, über Textbeschreibungen oder durch die Einbindung von Personen aus eurer Fotomediathek. Personen lassen sich auch ohne Foto über ein Erscheinungsbild-Tool erstellen.
Die generierten Bilder können in dem Stil “Animation” oder “Illustration” dargestellt werden. Apple zeigt dabei verschiedene Variationen zur Auswahl an. Alle Kreationen landen in einer Galerie und lassen sich nachträglich bearbeiten. Über iCloud werden die Bilder automatisch auf allen Geräten synchronisiert.
Noch ein kleiner Hinweis: Image Playground war zumindest in meinen Tests nicht annähernd so gut, wie etwa Imagen, DALL-E und Co. Dennoch sind die Ergebnisse für eine Spielerei ausreichend gut. Im täglichen Bedarf habe ich das Ganze bisher aber nie wieder wirklich gebraucht.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Hi,
Ich finde die App zumindest nicht in der aktuellen Beta für mein IPhone 15pro Max
Ich muss sagen, dass die Betas von Image Playground damals nicht so gut funktionierten wie heute.