iA Writer 2.0 für Windows: (Markdown-)Editor erhält umfassendes Update
Nach zweimonatiger Beta-Phase veröffentlichte der Softwarehersteller iA die finale Version des Markdown-Editors iA Writer 2.0 für Windows. Die neue Version nähert sich in Funktionsumfang und Bedienung der Mac-Version an und steht bestehenden Nutzern kostenlos zur Verfügung.
Die Entwickler haben den Programmcode grundlegend überarbeitet und in zwei Kernmodule aufgeteilt. Ein Modul startet unmittelbar beim Programmaufruf, während das zweite im Hintergrund nachgeladen wird. Diese Architektur ermöglicht einen deutlich schnelleren Programmstart und eine verbesserte Reaktionsgeschwindigkeit während der Nutzung.
Die Benutzeroberfläche wurde an das Erscheinungsbild von Windows 11 angepasst, behält aber den für iA Writer charakteristischen minimalistischen Ansatz bei. Zu den funktionalen Verbesserungen gehören neue Vorschaumodi in voller Bildschirmbreite sowie intelligentere Textbausteine, die jetzt auch mehrzeilige Erweiterungen unterstützen. Die Entwickler haben zudem die Statistikfunktionen erweitert und die Möglichkeiten für Notizen und Kommentare verbessert.
Die dynamische Schriftendarstellung, ein Kernmerkmal der Mac-Version, ist nun auch in der Windows-Variante implementiert. Trotz der Annäherung an die Mac-Version bleiben einige Unterschiede bestehen. Der Hersteller konzentriert sich weiterhin primär auf die Apple-Plattform, wie auch die aktuelle Entwicklung der Präsentationssoftware iA Presenter zeigt, die zunächst ausschließlich für macOS erscheint.
Interessierte können iA Writer 2.0 für Windows zwei Wochen kostenlos testen. Die Vollversion kostet 29,99 US-Dollar (etwa 27,80 Euro). Nutzer der Microsoft Store-Version müssen sich noch etwas gedulden, da dort aktuell noch Version 1.4 zum Download bereitsteht. Eine Aktualisierung wird in Kürze erwartet.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Im Grunde eine schöne Software. Habe sie vor Jahren auch für Windows gekauft. Glaube damals so für 20-25€. Da ich mittlerweile auch einen Mac habe, müsste ich die macOS Version für 60€ kaufen. Das ist doch etwas zuviel des Guten für einen Markdown Editor. Dann greife ich lieber zu Typora oder zu Obsidian, was deutlich mehr kann.
You had me in the first half. 🙂 Ich wollte gerade auch einen tiefgründigen Kommentar mit „Obsidian“ Inhalt von mir geben, bevor ich Deinen letzten Satz las.
Die iOS-Version kostet auch 60 Euro. Ich habe vor Jahren mal 9,99 bezahlt.
Da scheint den Machern irgendwas aber kräftig zu Kopf gestiegen zu sein.
Damals für den mac gekauft, aber die können mich mal mit ihren unverschämten Preiserhöhungen über die Zeit. Das Teil bau ich an einem Abend in Cursor nach.
Für mich gibt’s weiterhin nichts besseres als QownNotes.
Fand das Programm genial. Habe den Writer glaube ich auch 10 Jahre oder so auf iOS und MacOS verwendet. Aber Preiserhöhungen, Umstellungen, KI-Kommentare, das Aufblähen des eigentlich so minimalistischen Tools… mich haben sie damit verloren.
Die Preise spiegeln in meinen Augen nur wieder, dass sie eigentlich gerne ein Abo anbieten würden, sich aber nicht getraut haben und jetzt den Lifetime-Kauf bewerben, nur eben teuer. Aber prinzipiell spricht da auch nichts gegen. ist mir immer noch lieber als ein Abo und gute Software darf auch was kosten. Vielleicht haben sie deshalb auch angefangen das Tool künstlich aufzublähen, um den Preis zu rechtfertigen. keine Ahnung. Ich bin da raus und nutzte das was anderes.
Ich mag ja die Software, aber es ist kein Lifetime-Kauf:
Purchase ≠ lifetime
Purchase is like buying software in a box. You get the current version, designed for a specific operating system and its version. Minor updates are free, while major updates may incur costs. The timeline for updates is uncertain. iA Writer experienced nearly a decade of free updates, so you might get lucky—or not.
Die iA-Produkte sind fantastisch, aber leider mittlerweile auch sehr teuer. Ich verwende deshalb MacDown als Editor (kostenlos) und Deckset für Markdown-basierte Präsentationen (35 USD).