Honor 200 Lite: Mittelklasse-Smartphone startet für 299 Euro in Deutschland

Das Honor 200 Lite startet in Deutschland.

Das Honor 200 Lite startet in Deutschland.

Honor hat das Mittelklasse-Smartphone Honor 200 Lite bereits Ende April 2024 für Europa vorgestellt. Ich spekulierte damals schon, dass nach der Veröffentlichung in Frankreich auch der Launch in Deutschland bald folgen dürfte. Meine Prognose hat sich bewahrheitet und das mobile Endgerät erreicht jetzt den deutschen Markt. Dabei ist es mit 299 Euro hierzulande sogar etwas günstiger als in Frankreich, wo es 329,90 Euro kostet.

Das Honor 200 Lite wiegt 166 g und ist 6,78 mm dick. Zur Ausstattung gehört ein AMOLED-Display mit 6,7 Zoll Diagonale, einer Auflösung von 2.412 x 1.080 Pixeln sowie einer Bildwiederholrate von 90 Hz. Danl PWM-Dimming soll der Screen besonders augenfreundlich sein. Als SoC dient der MediaTek Dimensity 6080, dem 8 GByte RAM und 256 GByte Speicherplatz zur Seite stehen. An der Rückseite ruht eine Kamera mit 108 (Weitwinkel) + 5 (Ultra-Weitwinkel) + 2 (Makro) Megapixeln. Die Selfie-Kamera an der Vorderseite legt 50 Megapixel an. Für den Akku sind wiederum 4.500 mAh genannt. Er kann mit 35 Watt geladen werden.

Das Honor 200 Lite verwendet ab Werk Android 14 mit MagicOS 8.0 als Betriebssystem. In Deutschland ist das Smartphone in den drei Farbvarianten Schwarz, Cyan Lake und Starry Blue (exklusiv bei HONOR.com) ab 299,00 Euro UVP erhältlich. Ihr könnt aktuell zudem zeitlich beschränkt 30 Euro Rabatt über einen Coupon erhalten und wahlweise die Kopfhörer Honor Earbuds X5 oder das Fitness-Armband Honor Band 7 gratis mitnehmen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. PWM ist das Gegenteil von augenfreundlich, egal wie hoch die Frequenz ist.

  2. Puh. Zu dem Preis ist der SOC aber reichlich unterdimensioniert. Ein Motorola Edge 40, dass in vergleichbaren Preisregionen angesiedelt ist, setzt zum Beispiel auf den 8020er der mehr als Doppelt so schnell rechnet und bei Flieskomma Berechnungen sogar fast auf die 4 fache Leistung kommt.

    Der 6080er ist definitiv eher im Bereich der Handys um die 200€ anzusiedeln.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.