Homey: Smart-Home-Zentrale nun mit Web-App
Neben dem Homee und dem Conbee II zählt der runde Homey aufgrund seiner Flexibilität wohl zu den spannenderen Smart-Home-Zentralen, die man da so auf dem Markt zu bieten hat. Neben Bluetooth 4.0, ZigBee und Z-Wave Plus beherrscht der Homey auch 433 MHz, 868 MHz sowie Infrarot. Zudem ist die Plattform für Entwickler recht offen, sodass auch zahlreiche andere Produkte seien es Sonos oder Dyson sich mit dem Homey verzahnen lassen.
Homey entstammt dem niederländischen Hersteller Athom, welcher darüber informiert, dass man nun auch eine Web-App parat hat. Jene befindet sich zum jetzigen Zeitpunkt noch im (Public-) Beta-Stadium, ist für Nutzer eines Homey aber bereits über diesen Link abrufbar. Wie der Name schon verrät, dient die Web-App der Verwaltung sowie der Steuerung der an den Homey angebundenen Smart-Home-Geräte und – Sensoren. Beta-Stadium bedeutet, da ist noch nicht alles zwangsläufig reibungsfrei am Laufen, daher erhofft man sich auch Feedback seitens der Nutzer. Künftig will man auch die Plattformen Flow, Insights und HomeyScript in die neue Oberfläche bannen.
- Wir stellen vor: der neue Echo Dot – unser beliebtester smarter Lautsprecher mit Alexa. Das geradlinige, kompakte Design sorgt für satten Klang, dank klarem Sound und ausgewogener Basswiedergabe.
- Sprachsteuerung für Ihre Unterhaltung – Streamen Sie Songs von Amazon Music, Apple Music, Spotify, Deezer und vielen mehr. Hören Sie Musik, Hörbücher und Podcasts überall in Ihrem Zuhause, dank...
- Stets bereit – Alexa kann Witze erzählen, Musik abspielen, Fragen beantworten, die Nachrichten und den Wetterbericht vorlesen, Wecker stellen und vieles mehr.
In diesem Artikel sind Amazon-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts.