Homematic IP: Offene Betaversion bekommt Verbesserungen

Seit April steht die Betaversion der neuen Homematic IP App für interessierte Nutzer zur Verfügung. Diese Vorabversion wird jetzt aktualisiert und enthält unter anderem Verbesserungen an einem beliebten Feature. Die Home-Favoriten in der Homematic IP App sind äußerst praktisch: Bisher konnten bis zu vier Gerätefunktionen pro Raum auf dem Homescreen angezeigt werden, um die Bedienung zu erleichtern. Aufgrund vieler Anfragen aus der Community wird die Anzahl der Home-Favoriten pro Raum auf 15 erhöht. Dadurch behalten Nutzer ihr Smart Home noch besser im Blick. Das Update für die Betaversion der neuen Homematic IP App soll noch heute erscheinen.

Android: Die Homematic IP App Beta kann im Google Play Store heruntergeladen werden. iOS: Die Beta wird über TestFlight zur Verfügung gestellt. Nutzer müssen zunächst die TestFlight App auf ihrem iOS-Gerät einrichten. Anschließend öffnen sie diesen Einladungslink auf ihrem iPhone und installieren so die Homematic IP Beta App. Aufgrund der Limitierungen von TestFlight ist die Teilnehmerzahl auf 10.000 Nutzer begrenzt.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Funktioniert die app auch mit der CCU3 ?

      • Kennt zufällig jemand eine App, die annähernd den Komfort der Cloud-App mit der CCU3 oder RaspberryMatic umsetzen kann? Bzw. gibt es sowas? Die normale Web-Oberfläche ist für das initiale Einstellen ja noch OKAY – wenn man sich mal zurecht gefunden hat. Aber das wars dann auch schon. Ich habe die Zentrale gewechselt, da ich gern alles Lokal laufen haben wollte. Mir war nicht so recht Bewusst, wie groß die Welten der Interfaces sind. 😀

        • Am besten entweder Home Assistant einrichten oder sowas wie Google Home oder HomeKit mit hombeidge. Beides mit Arbeit verbunden, die sich aber lohnt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.